NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kath. Seelsorgeeinheit Eutingen im Gäu

Kontakte Leitender Pfarrer Pfarrer Bernhard Tschullik Pfarrgasse 12 72184 Eutingen im Gäu Tel.: 07459 4058469 oder mobil 01522 8967444 E-Mail:...
Foto: DRS

Kontakte

Leitender Pfarrer

Pfarrer Bernhard Tschullik

Pfarrgasse 12

72184 Eutingen im Gäu

Tel.: 07459 4058469 oder mobil 01522 8967444

E-Mail: bernhard.tschullik@drs.de

Gemeindereferentin

Frau Martina Speidel

Pfarrgasse 12

72184 Eutingen im Gäu

Tel.: 07459 915296

E-Mail: martina.speidel@drs.de

Gemeinschaftliches Kirchenpflegeamt

Pfarrgasse 14 (Pfarrscheuer)

72184 Eutingen im Gäu

Kirchenpflegerin Rebecca Graf

Tel.: 07459 4058563 oder mobil 0174 3554696

E-Mail: rebecca.graf@kpfl.drs.de

Kath. Pfarrbüro Eutingen

Pfarrgasse 12

72184 Eutingen im Gäu

Pfarrsekretärin Martina Teufel

Tel.: 07459 387 / Fax: 07459 8013

E-Mail: ststephanus.eutingen@drs.de

Internet: SE-Eutingen-im-Gaeu.drs.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Mo., Di., Do., Fr., 09:00 – 11:30 Uhr

Dienstagnachmittags, 15:00 – 17:15 Uhr

Das Pfarrbüro ist geschlossen vom 06. – 20. Juni 2025.

Gottesdienste und Vermeldungen

Impuls zum Sonntag, 8. Juni

Bewegung

Ich sitze zu viel.
Ganze Tage verbringe ich am Schreibtisch.
Manchmal schaue ich sehnsüchtig
auf die sonnenbeschienenen,
windbewegten Blätter.

Das Himmelsblau lockt.
Warum gehe ich nicht einfach hinaus,
atme tief durch, ein und aus,
spüre den Wind im Gesicht,
fühle mich frei?

Der Geist ist frei,
frei zugänglich,
befreiend, bewegend, belebend:
umsonst –
nicht vergebens!

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Apg 2,1-11)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 06/2025, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer;

Pfingstkollekte für Renovabis am 7./8. Juni

Die Pfingstaktion 2025 hilft dabei, Solidarität zu zeigen und Menschen in Osteuropa gegen Armut, Ausgrenzung und Ungerechtigkeit zu stärken.

Samstag, 7. Juni

Eutingen

18:30 Uhr Vorabendmesse zu Pfingsten

Sonntag, 8. Juni – Hochfest Pfingsten

L1: Apg 2, 1-11 / L2: 1. Kor 12, 3b-7.12-13 / Ev: Joh 20, 19-23 /

Göttelfingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Rohrdorf

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Weitingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Pfingstmontag, 9. Juni

L1: Apg 19, 1b-6a / L2: Röm 8, 14-17 / Ev: Joh 3, 16-21 /

Eutingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Rohrdorf

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Dienstag, 10. Juni

Eutingen

Bitte um Beachtung! – entfällt –

Mittwoch, 11. Juni – Hl. Barnabas

Weitingen

Bitte um Beachtung! – entfällt –

Samstag, 14. Juni

Weitingen

11:00 Uhr Trauung
18:00 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse

Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni

L1: Spr 8, 22-31 / L2: Röm 5, 1-5 / Ev: Joh 16, 12-15 /

Eutingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Göttelfingen

Bitte um Beachtung! – entfällt –

Rohrdorf

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Besondere Nachrichten und Veranstaltungen

Beiträge für das Mitteilungsblatt KW 24 + 25

Bitte um Beachtung:

Durch die Feiertage benötigt das Pfarrbüro die Beiträge für die KWs 24 + 25 bereits am Donnerstag, 5. Juni, um 9:00 Uhr.

Zu spät eingereichte Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Beichtgelegenheiten in der Seelsorgeeinheit

Eine Beichtgelegenheit in der Seelsorgeeinheit wird samstags vor der Vorabendmesse angeboten, jeweils um 18:00 Uhr in den Kirchen.

14.06.2025 Weitingen

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2025

Liebe Schwestern und Brüder,

in der Bibel lesen wir: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes erschuf er ihn“ (Gen 1,27). Für Christinnen und Christen bedeutet das: Jeder Mensch besitzt – als Ebenbild Gottes – eine unveräußerliche Würde, die ihm nicht genommen werden kann.

In der Realität aber erleben wir, wie die Würde des Menschen allzu oft mit Füßen getreten wird. Frauen und Männer werden auf Grund ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrer Einstellungen ausgegrenzt und geringgeschätzt. Sie müssen Kriege und Diktaturen erleiden, sie werden wie Ware gehandelt, missbraucht und ausgebeutet, leben in Not und menschenunwürdigen Verhältnissen – überall auf der Welt, auch im Osten Europas. Darauf macht Renovabis, die Solidaritätsaktion der katholischen Kirche in Deutschland mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, aufmerksam und stellt ihre diesjährige Pfingstaktion unter das Motto: „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“.

Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei vor allem auf drei Gruppen, denen Renovabis mit seinen Partnern vor Ort zur Seite steht: die Angehörigen der Roma-Minderheit, die in vielen Ländern nach wie vor an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden; Frauen und Mädchen, die Opfer von Menschenhandel werden; und nicht zuletzt die Menschen in der Ukraine, die unter den schwerwiegenden Folgen des Krieges leiden.

Wir bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Anliegen von Renovabis durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende und helfen Sie mit, die Würde der Menschen im Osten Europas zu stärken.

Kloster Steinfeld, den 13. März 2025

Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart

Dr. Klaus Krämer, Bischof

Sternwallfahrt der SE zum Eutinger Narrenschuppen

Glaube und Tradition verpflichten. Dies galt auch wieder an Christi Himmelfahrt für die Seelsorgeeinheit Eutingen im Gäu mit einer Sternwallfahrt der vier Kirchengemeinden zum Narrenschuppen beim Alten Bahnhof.

Sah es am Vortag mit dem Wetter noch düster aus, so herrschten am Feiertag selbst optimale Bedingungen. Pfarrer Bernhard Tschullik bezeichnete die Teilnahme von knapp 150 Personen als „schönes Zeichen, durch die Fluren zu pilgern und zu zeigen, was uns wichtig ist, wovon wir leben und dass es immer wieder gut wird“.

In seiner bekannten lockeren und humorvollen Art brachte er den kirchlichen und weltlichen Aspekt des Tages in Verbindung. In einer immer freier werdenden Gesellschaft könne jeder wirklich das tun, was er wolle, den christlichen Feiertag zu begehen oder den weltlichen Vatertag zu genießen – oder auch beides.

Jeder dürfe auch sagen, was er wolle, solange er nicht die Freiheit des anderen verletze. Tschullik verwies auf die derzeitigen Verhältnisse in den USA, dem sogenannten „Land der Freiheit“, wo derzeit von der politischen Führung versucht werde, diese Freiheit und der freien Meinungsäußerung wieder einzuschränken. Daher sollten wir in Deutschland froh und dankbar sein, in einer freien Gesellschaft leben zu können.

Dies gelte auch für die Freiheit im Glauben, die vor 500 Jahren neben ihrer Befreiung aus der Knechtschaft auch von den Bauern gefordert worden sei. Durch das Wort Gottes und die Botschaft Christi seien auch wir freie Menschen. Laut dem Wahlspruch von Papst Leo XIV. „In illo uno unum“ („In dem, der eins ist, sind wir eins“) seien wir als Einzelne Teil des Einen.

So seien die Öschprozessionen zur Ehre Gottes und seiner Schöpfung wiederum auch Teil des Ganzen. Beim Gottesdienst standen ihm der erst zwei Tage zuvor nach einer Herz-OP aus der Klinik entlassene Pfarrer Andreas Gog als Konzelebrant, etliche Ministranten und die Mesner aus allen vier Kirchengemeinden zur Seite.

Die musikalische Begleitung des Gemeindegesangs hatte Bernhard Schäfer auf dem E-Piano übernommen, die Versorgung mit Speis und Trank beim anschließenden geselligen Beisammensein der Förderverein „Heimat und Brauchtum“.

Hermann Nesch

Unser Engagement für die Weltkirche

Solidarität mit MATADI

Mit einer Spende oder einer Patenschaft für ein Schulkind oder für die Ausbildung einer Ordensschwester können Sie das Projekt im Kongo unterstützen.

Für alle Spenden ein herzliches Vergelts Gott.

Spendenkonto:

Kath. Kirchenpflege St. Stephanus Eutingen

KSK Freudenstadt

IBAN DE66 6425 1060 0000 5171 46

BIC SOLADES1FDS

Förderverein Christkönigschule

in Ndiakunwanta-Uno, Nigeria e.V.

Werden Sie Mitglied im Förderverein Christkönigschule, mit einem jährlichen Beitrag von nur 20 € können Sie die Schule von Pfarrer Charles Okereke hilfreich unterstützen.

Ebenso gibt es die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Schulkind zu übernehmen.

Rufen Sie an, wenn Sie Interesse an unserem Projekt haben.

Kontakt: Cäcilia Arnoldt, Tel. 07459 1500

Spendenkonto:

Förderverein Christkönigschule

Volksbank Horb

IBAN DE85 6429 1010 0034 2246 02

BIC GENODES1FDS

Hilfe für Pfarrer Gerald Wamala aus Uganda

Mit einer Spende können sie die Projekte von Pfarrer Gerald unterstützen. Für alle Spenden ein herzliches Danke.

NEUES Spendenkonto:

Kath. Kirchenpflege St. Martinus Weitingen

IBAN DE07 6416 1397 0101 3260 09

BIC GENODES1AMM

Betreff: Spende für Pfarrer Gerald

Erscheinung
Gemeinde Eutingen im Gäu – Eutingen, Göttelfingen, Rohrdorf, Weitingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eutingen im Gäu
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto