NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kath. Seelsorgeeinheit Eutingen im Gäu

Kontakte Leitender Pfarrer Pfarrer Bernhard Tschullik Pfarrgasse 12 72184 Eutingen im Gäu Tel.: 07459 4058469 oder Mobil: 01522 8967444 E-Mail:...
Foto: DRS

Kontakte

Leitender Pfarrer

Pfarrer Bernhard Tschullik

Pfarrgasse 12

72184 Eutingen im Gäu

Tel.: 07459 4058469 oder Mobil: 01522 8967444

E-Mail: bernhard.tschullik@drs.de

Gemeindereferentin

Frau Martina Speidel

Pfarrgasse 12

72184 Eutingen im Gäu

Tel.: 07459 915296

E-Mail: martina.speidel@drs.de

Gemeinschaftliches Kirchenpflegeamt

Pfarrgasse 14 (Pfarrscheuer)

72184 Eutingen im Gäu

Kirchenpflegerin Rebecca Graf

Tel.: 07459 4058563 oder Mobil: 0174 3554696

E-Mail: rebecca.graf@kpfl.drs.de

Kath. Pfarrbüro Eutingen

Pfarrgasse 12

72184 Eutingen im Gäu

Pfarrsekretärin Martina Teufel

Tel.: 07459 387, Fax: 07459 8013

E-Mail: ststephanus.eutingen@drs.de

Internet: SE-Eutingen-im-Gaeu.drs.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Mo., Di., Do., Fr.09:00 – 11:30 Uhr

Dienstagnachmittags15:00 – 17:15 Uhr

Gottesdienste und Vermeldungen

Impuls zum Sonntag, 22. Juni

Getauft, befreit, berufen

Was bedeutet es, getauft zu sein?
Befreit aus Zwängen und Haft,
so der Apostel, nicht mehr und nicht weniger –
befreit zu geschwisterlichem Sein.

Ehedem Bedeutsames
wird nun bedeutungslos.
Spaltung in Herkunft, Stand, Geschlecht –
in Christus ist sie aufgehoben.

Trennlinien – ob Jude oder Heide,
versklavt oder frei,
männlich oder weiblich –
in der Taufe sind sie überwunden.

So wird Zertrenntes verbunden –
nicht aus menschlicher Kraft,
sondern in der Kraft des Geistes,
der Gottes Erneuerung schafft.

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Gal 3,26-29)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 06/2025, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer;

Fronleichnam, 19. Juni – Hochfest des Leibes und Blutes Christi

L1: Gen 14, 18-20 / L2: 1 Kor 11, 23-26 / Ev: Lk 9, 11b-17 /

Eutingen

08:00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Prozession

Rohrdorf

09:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung

Weitingen

10:45 Uhr Eucharistiefeier anschl. Prozession
anschließ. Gemeindefest

Samstag, 21. Juni – Hl. Aloisius Gonzaga

Rohrdorf

14:00 Uhr Trauung
Bitte um Beachtung! – Vorabendmesse entfällt –

Sonntag, 22. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis

L1: Sach 12, 10-11; 13,1 / L2: Gal 3, 26-29 / Ev: Lk 9, 18-24 /

Eutingen

Bitte um Beachtung! – Messe entfällt –
14:00 Uhr Tauffeier von Philipp Kimmich

Göttelfingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Prozession

Weitingen

10:30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung

Montag, 23. Juni

Göttelfingen

18:30 Uhr Heilige Messe

Dienstag, 24. Juni – Geburt des Hl. Johannes des Täufers

Eutingen

18:30 Uhr Heilige Messe

Mittwoch, 25. Juni

Weitingen

07:40 Uhr Schülermesse

Samstag, 28. Juni

Göttelfingen

Bitte um Beachtung! – Vorabendmesse entfällt –

Sonntag, 29. Juni – Hl. Petrus und Hl. Paulus

L1: Apg 3, 1-10 / L2: Gal 1, 11-20 / Ev: Joh 21, 1.15-19 /

Eutingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Göttelfingen

11:45 Uhr Tauffeier von Elin Wollensak

Rohrdorf

Bitte um Beachtung! – Messe entfällt –

Weitingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Besondere Nachrichten und Veranstaltungen

Beiträge für das Mitteilungsblatt KW 26

Das Pfarrbüro benötigt die Beiträge für die KW 26 bis Montag, 23. Juni, um 11:00 Uhr.

Zu spät eingereichte Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Beichtgelegenheiten in der Seelsorgeeinheit

Eine Beichtgelegenheit in der Seelsorgeeinheit wird samstags vor der Vorabendmesse angeboten, jeweils um 18:00 Uhr in den Kirchen.

19.07.2025 Eutingen

Pilgerwanderung am 28.06.25 auf dem Jakobsweg

von Horb a. N. nach Dettingen mit den Jakobusfreunden Horb

Motto: „Pilgern – der Jakobsweg beginnt ja direkt vor der eigenen Tür“

Die Jakobusfreunde aus Horb bieten am 28.06.25 eine begleitete Pilgerwanderung unter dem Motto „Pilgern – der Jakobsweg beginnt ja direkt vor der eigenen Tür“ auf dem Jakobsweg von Horb a. Neckar nach Dettingen an. Begleitung durch Jürgen Schmid und Hans Kneißler.

Programm:

Treffpunkt ist um 13:00 Uhr an der Stiftskirche in Horb und dann pilgern wir gemeinsam auf dem Jakobusweg nach Ihlingen. Dort ist eine Besichtigung der Jakobuskirche mit der bekannten Säulenkrippe von Sieger Köder geplant. Nach einer kurzen Rast geht es dann weiter auf dem Jakobusweg nach Dettingen. Hier machen wir eine abschließende Einkehr im Gasthof Adler und lassen die Pilgerwanderung gemeinsam ausklingen.

Um 17:00 – 17:30 Uhr ist die Rückfahrt nach Horb geplant.

Geeignet ist diese Pilgerwanderung für alle, die Interesse am Jakobsweg haben, die Gemeinschaft in einer Gruppe genießen wollen und eventuell weitere, generelle Informationen zum Pilgern bzw. Jakobswegen haben möchten.

Kosten: Außer den Kosten für die abschließende Einkehr im Gasthof Adler in Dettingen fallen keine weiteren Kosten an.

Interessierte melden sich bis zum 23.06.2025 beim Dekanatsbüro in Horb an:

Dekanatsbüro: 07451-7192 oder per E-Mail: dekanat.freudenstadt@drs.de

Freitag, 27.06.2025, 14:30 – 16:30 Uhr
Waldachtal, Wallfahrtskirche Heiligenbronn, Heiligenbronn 1

Mit allen Sinnen Kräuter entdecken Aufatmen in Heiligenbronn Ein Erlebnisnachmittag für Familien mit Kindern


Kräuter sind für Kinder ideal geeignet, um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben und zu erforschen. Wer kann Salbei und Rosmarin anhand ihres Duftes unterscheiden? Woran erkennt man Oregano, und wie sieht eigentlich Minze aus? Bei der Kräuterführung durch den liebevoll gestalteten Wallfahrtskräutergarten können die Familien mit allen Sinnen die Kräuter entdecken und Wissenswertes darüber erfahren. Im Anschluss an die Führung kann jede Familie ihr eigenes Kräutersalz herstellen. Anschließend möchten wir uns mit frisch aufgebrühtem Kräutertee und Kräuterplätzchen stärken, bevor wir gemeinsam das Wallfahrtsgelände erkunden.


Bitte mitbringen: Trinkbecher, Mörser, Schraubverschlussglas für Kräutersalz, evtl. leere Trinkflasche (es gibt die Möglichkeit, diese mit frischem Quellwasser zu befüllen).


Referenten:Angelika Stickel, Kräuterfachfrau, Sr. Martina Kueting, Wallfahrtsseelsorgerin, Eva Huber, PEKiP-Zertifikat, Sozialpädagogin, Erzieherin, Familienpastoral
Beitrag:kostenfrei
Veranstalter:Keb FDS und Dekanat FDS, Familienpastoral


Anmeldung:bis 17.06.2025

keb Kath. Erwachsenenbildung Kreis FDS e. V.

Tel. 07451 623220

E-Mail: info@keb-freudenstadt.de
Home: www.keb-Freudenstadt.de



Unser Engagement für die Weltkirche

Solidarität mit MATADI

Mit einer Spende oder einer Patenschaft für ein Schulkind oder für die Ausbildung einer Ordensschwester können Sie das Projekt im Kongo unterstützen.

Für alle Spenden ein herzliches Vergelt`s Gott.

Spendenkonto:

Kath. Kirchenpflege St. Stephanus Eutingen

KSK Freudenstadt

IBAN DE66 6425 1060 0000 5171 46

BIC SOLADES1FDS

Förderverein Christkönigschule

in Ndiakunwanta-Uno, Nigeria e. V.

Werden Sie Mitglied im Förderverein Christkönigschule, mit einem jährlichen Beitrag von nur 20 € können Sie die Schule von Pfarrer Charles Okereke hilfreich unterstützen.

Ebenso gibt es die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Schulkind zu übernehmen.

Rufen Sie an, wenn Sie Interesse an unserem Projekt haben.

Kontakt: Cäcilia Arnoldt, Tel. 07459 1500

Spendenkonto:

Förderverein Christkönigschule

Volksbank Horb

IBAN DE85 6429 1010 0034 2246 02

BIC GENODES1FDS

Hilfe für Pfarrer Gerald Wamala aus Uganda

Mit einer Spende können sie die Projekte von Pfarrer Gerald unterstützen. Für alle Spenden ein herzliches Danke.

NEUES Spendenkonto:

Kath. Kirchenpflege St. Martinus Weitingen

IBAN DE07 6416 1397 0101 3260 09

BIC GENODES1AMM

Betreff: Spende für Pfarrer Gerald

Anhang
Dokument (1/4)
Dokument (2/4)
Dokument (3/4)
Dokument (4/4)
Erscheinung
Gemeinde Eutingen im Gäu – Eutingen, Göttelfingen, Rohrdorf, Weitingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eutingen im Gäu
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto