NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kath. Seelsorgeeinheit Eutingen im Gäu

Kontakte Leitender Pfarrer Pfarrer Bernhard Tschullik Pfarrgasse 12 72184 Eutingen im Gäu Tel.: 07459 4058469 oder mobil 01522 8967444 E-Mail:...
Pfr. Gerald mit seiner Gitarre.
Foto: Weitingen

Kontakte

Leitender Pfarrer

Pfarrer Bernhard Tschullik

Pfarrgasse 12

72184 Eutingen im Gäu

Tel.: 07459 4058469 oder mobil 01522 8967444

E-Mail: bernhard.tschullik@drs.de

Gemeindereferentin

Frau Martina Speidel

Pfarrgasse 12

72184 Eutingen im Gäu

Tel.: 07459 915296

E-Mail: martina.speidel@drs.de

Gemeinschaftliches Kirchenpflegeamt

Pfarrgasse 14 (Pfarrscheuer)

72184 Eutingen im Gäu

Kirchenpflegerin Rebecca Graf

Tel.: 07459 4058563 oder Mobil 0174 3554696

E-Mail: rebecca.graf@kpfl.drs.de

Kath. Pfarrbüro Eutingen

Pfarrgasse 12

72184 Eutingen im Gäu

Pfarrsekretärin Martina Teufel

Tel.: 07459 387 / Fax: 07459 8013

E-Mail: ststephanus.eutingen@drs.de

Internet: SE-Eutingen-im-Gaeu.drs.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Mo., Di., Do., Fr. 09:00 – 11:30 Uhr

Dienstagnachmittags 15:00 – 17:15 Uhr

Das Pfarrbüro bleibt am Montag, 21.07.2025, geschlossen.

Gottesdienste und Vermeldungen

Impuls zum Sonntag, 20. Juli

Jesus aufnehmen

Was für ein sperriges Evangelium für viele Jahrhunderte!
Hier Marta, eine Frau, wie sie sein soll, dort Maria, die den Rahmen sprengt – Jüngerin, Hörerin des Wortes –, doch genau sie wird von Jesus bestätigt, bestärkt. Seltsam wirkungslos blieb diese Bestärkung. Was für ein befreiendes Evangelium! Gott selbst löst aus Ketten und Banden, aus Rollen und Zwängen. Marta und Maria: zwei Weisen, zu Jesus Ja zu sagen – nicht gebunden an ein Geschlecht.

Jesus sagt Maria nicht Bescheid, verweist sie nicht auf den Platz. Jesus stärkt sie ausdrücklich, die Hörerin des Wortes,
die Jüngerin – denn alle sind eins in Christus.

Dorothee Sandherr-Klemp (zu Lk 10,38-42)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 07/2025, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer;

Samstag, 19. Juli

Eutingen

18:00 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der diesjährigen Firmlinge

Sonntag, 20. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis

L1: Gen 18, 1-10a / L2: Kol 1, 24-28 / Ev: Lk 10, 38-42 /

Göttelfingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Rohrdorf

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Weitingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der diesjährigen Firmlinge

Montag, 21. Juli – Hl. Laurentius v. Brindisi

Göttelfingen

18:30 Uhr Heilige Messe

Dienstag, 22. Juli – Hl. Maria Magdalena

Eutingen

18:30 Uhr Heilige Messe

Mittwoch, 23. Juli – Hl. Birgitta v. Schweden

Weitingen

07:40 Uhr Schüler-Wortgottesfier
18:30 Uhr Heilige Messe

Samstag, 26. Juli – Hl. Joachim und Hl. Anna

Weitingen

18:30 Uhr Vorabendmesse zum Patrozinium im Käppele anschl. Kleiner Umtrunk

Sonntag, 27. Juli – 17. Sonntag im Jahreskreis

L1: Gen 18, 20-32 / L2: Kol 2, 12-14 / Ev: Lk 11, 1-13 /

Eutingen

09:00 Uhr Eucharistiefeier

Göttelfingen

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Rohrdorf

10:30 Uhr Eucharistiefeier

Weitingen

14:00 Uhr Tauffeier von Lio Bucher

Besondere Nachrichten und Veranstaltungen

Beiträge für das Mitteilungsblatt KW 30 + KW 31-33

Das Pfarrbüro benötigt die Beiträge für die KW 30 bis Montag, 21. Juli um 11:00 Uhr.

Da in der KW 32 + 33 KEIN Mitteilungsblatt erscheint, sollten alle Beiträge für den Zeitraum 01.- 22. August bis zum Montag, 28.07.2025 um 11 Uhr dem Pfarrbüro vorliegen.

Zu spät eingereichte Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Beichtgelegenheiten in der Seelsorgeeinheit

Eine Beichtgelegenheit in der Seelsorgeeinheit wird samstags vor der Vorabendmesse angeboten, jeweils um 18:00 Uhr in den Kirchen.

19.07.2025 Eutingen

16.08.2025 Göttelfingen

18.10.2025 Rohrdorf

„Gemeinsam im Glauben unterwegs sein“

Dies möchten wir an den nachfolgenden Terminen tun und laden alle Mitglieder unserer Seelsorgeeinheit ganz herzlich zur Teilnahme ein.

Bitte melden Sie sich direkt in Horb bei der keb – Kath. Erwachsenenbildung an: 07451 623220 oder info@keb-freudenstadt.de

Gottvertrauen in unserer Zeit – Bildungsfrühstück

Impulse anhand der Spiritualität der hl. Maria Magdalena Postel (Ordensgründerin)

Kursnr. 252-805

Beginn: Fr., 12.09.2025, 09:00 - 11:00 Uhr

Kursort: Weitingen, Begegnungshaus

Gebühr: 0,00 €

Referentin: Martina Küting

Anmeldung bis 05.09.2025

In stürmischen Zeiten auf Gott vertrauen – wie geht das? Die hl. Maria Magdalena Postel lebte in der Zeit der Französischen Revolution ihren Glauben an Gott so stark, dass sie uns heute Vorbild sein kann. Eine Frau, deren Lebens- und Glaubenshaltungen so eindrucksvoll sind, kann uns inspirieren, auch in den heutigen herausfordernden Zeiten unsere Hoffnung zu stärken. Lassen wir uns anstecken von einem leidenschaftlichen Leben für Gott und die Menschen.

Wildkräuter und Herbstfrüchte entdecken, erkennen und sammeln – Kräuterspaziergang

Kursnr.; 252-302

Beginn: Mi., 24.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Kursort: Eutingen, Parkplatz am neuen Sportplatz/Auszeit

Gebühr: 10,00 € incl. Skript

Referentin: Claudia Sandler

Anmeldung bis 17.09.2025

Wildpflanzen, Beeren und Samen gibt es im Herbst in Hülle und Fülle. Claudia Sandler, Natur- und Wildpflanzenpädagogin, gibt Empfehlungen über die Verwendung und die Zubereitung. Sei es als „Nahrungsergänzungsmittel“, als kleine Hausapotheke oder für die „Stärkung des Immunsystems“ für den Winter.
Bitte wetterangepasste Kleidung tragen.

Schwäbische Spezialitäten –

Was wir von unseren Großmüttern lernen können

Kursnr.: 252-904

Beginn: Fr., 10.10.2025, 19:00 - 22:00 Uhr

Kursort: Weitingen, Begegnungshaus

Gebühr: 15,00 €

Anmeldung bis 03.10.2025

Handgemachte Spätzle und Zweisitznudeln sind lecker, vegetarisch und eigentlich schnell zu machen, wenn man weiß, wie. Unsere Großmütter haben diese Köstlichkeiten ganz ohne Rezept, mit Erfahrung und Gefühl für viele Hungrige am Tisch gekocht. Helene Raible hat die schwäbischen Spezialitäten über Jahrzehnte hergestellt und teilt ihr Wissen gerne.

„Darf man das noch sagen?“ – Umgang mit politischen Extremen im Alltag

Gesprächsabend mit Vesper

Kursnr.: 252-400

Beginn: Mi., 15.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Kursort: Rohrdorf, Ortsstraße 16

Gebühr: 0,00 €

Anmeldung bis 08.10.2025

Was ist noch legitime Meinung, was überschreitet die Grenze zur Hetze oder ist gezielte Manipulation? Wie begegnen wir populistischen Parolen, Verschwörungserzählungen oder rechts- oder linksextremer Rhetorik im Alltag – am Arbeitsplatz, in der Familie oder im Verein? Solche Situationen fordern uns heraus. Zugleich zeigt sich: Eine lebendige, konstruktive Streitkultur ist unverzichtbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt einer lebendigen, demokratischen Gesellschaft. Wir greifen konkrete Beispiele auf, diskutieren Handlungsmöglichkeiten und fragen gemeinsam: Wie kann es gelingen, klare Haltung zu zeigen, ohne das Gespräch zu verlieren? Wie gelingt guter Austausch – auch bei unterschiedlichen Meinungen? Der Abend wird keine Vorlesung sein, sondern ein gelungenes Beispiel für ein gutes Gespräch werden. Pfarrer Bernhard Tschullik wird ebenfalls ein Gesprächspartner an diesem Abend sein.

Fasten für Gesunde nach Buchinger

Kursnr.: 252-605

Beginn: Do., 06.11. – Do., 13.11.2025,

Kursort: Kath. Gemeindehaus Rohrdorf

Dauer: 8 Termine

Kurstermine

06.11.2025, 20:00 - 21:30 Uhr

07.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

08.11.2025, 11:00 - 12:30 Uhr

09.11.2025, 11:00 - 12:30 Uhr

10.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

11.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

12.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

13.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Gebühr 65,00 €

Anmeldung bis 30.10.2025

Die Fastenwoche nach Dr. Buchinger ist auch für Berufstätige geeignet. Fasten ist der bewusste und freiwillige Verzicht auf feste Nahrung über einen festgelegten Zeitraum, um den Körper teilweise zu entschlacken und neue Erfahrungen mit sich und der ungewohnten Verhaltensweise zu machen. Gymnastik für jedes Alter, die im Alltag gut praktizierbar ist, ist ebenfalls Kursbestandteil.

Pfr. Gerald Wamala kommt wieder

Unser langjähriger, befreundeter Pfr. Gerald aus Uganda wird auch in diesem Jahr die Urlaubsvertretung von Pfarrer Tschullik übernehmen. Pfr. Geraldwird wie in den vergangenen Jahren in der Eyacher Str. 1 in Weitingen wohnen.

Wir freuen uns auf die Zeit mit ihm und seiner Gitarre.

Unser Engagement für die Weltkirche

Solidarität mit MATADI

Mit einer Spende oder einer Patenschaft für ein Schulkind oder für die Ausbildung einer Ordensschwester können Sie das Projekt im Kongo unterstützen.

Für alle Spenden ein herzliches Vergelts Gott.

Spendenkonto:

Kath. Kirchenpflege St. Stephanus Eutingen

KSK Freudenstadt

IBAN DE66 6425 1060 0000 5171 46

BIC SOLADES1FDS

Förderverein Christkönigschule

in Ndiakunwanta-Uno, Nigeria e. V.

Werden Sie Mitglied im Förderverein Christkönigschule, mit einem jährlichen Beitrag von nur 20 € können Sie die Schule von Pfarrer Charles Okereke hilfreich unterstützen.

Ebenso gibt es die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Schulkind zu übernehmen.

Rufen Sie an, wenn Sie Interesse an unserem Projekt haben.

Kontakt: Cäcilia Arnoldt, Tel. 07459 1500

Spendenkonto:

Förderverein Christkönigschule

Volksbank Horb

IBAN DE85 6429 1010 0034 2246 02

BIC GENODES1FDS

Hilfe für Pfarrer Gerald Wamala aus Uganda

Mit einer Spende können sie die Projekte von Pfarrer Gerald unterstützen. Für alle Spenden ein herzliches Danke.

NEUES Spendenkonto:

Kath. Kirchenpflege St. Martinus Weitingen

IBAN DE07 6416 1397 0101 3260 09

BIC GENODES1AMM

Betreff: Spende für Pfarrer Gerald

Anhang
Dokument
Erscheinung
Gemeinde Eutingen im Gäu – Eutingen, Göttelfingen, Rohrdorf, Weitingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eutingen im Gäu
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto