Katholische Pfarrämter
Altkrautheim/Unterginsbach und Oberginsbach
Tel. 06294/4280511, Fax 06294/4280512
E-Mail: pfabue.altkrautheim@drs.de
Pfarrer Ingo Kuhbach
Tel. 07938/990040, Fax 07938/990041
E-Mail: ingo.kuhbach@drs.de
Samstag, 31.8.
19.00 Uhr Oberginsbach–Pfr. Peter Oppong-Kumi (+ Richard Köhler und Jutta Schäfer sowie leb. und verst. Angeh.)
Sonntag, 1.9. – 22. Sonntag im Jahreskreis
9.00 Uhr Altkrautheim – Pfr. Kuhbach
Donnerstag, 5.9.
20.00 Uhr Oberginsbach – KGR-Sitzung
Freitag, 6. September – Herz-Jesu-Freitag
19.00 Uhr Mulfingen – St. Josefspflege Innenhof oder Aula BvL; hl. Messe, anschließend gemütliches Beisammensein aus Anlass des 50. Geburtstages von Pfr. Kuhbach
Samstag, 7.9. – Herz-Mariä-Samstag
Kollekte: Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
Oberginsbach: Einladung in andere Gemeinde
10.00 bis
11.45 Uhr Altkrautheim – Bücherei geöffnet
12.30 Uhr Bieringen –Pfr. Kuhbach, Trauung Sebastian Holch und Milena Kurz
19.00 Uhr Altkrautheim – Pfr. Kuhbach
Sonntag, 8.9. – 23. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte: Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
Oberginsbach: Einladung in andere Gemeinde
10.30 Uhr Ailringen – Aussiedlerhof Hofmann Pfr. Hertlein: Festgottesdienst anlässlich 55 Jahre Röthelweiler und 40 Jahre Hüttengemeinschaft Ailringen (+ für die Verstorbenen der Hüttengemeinschaft Ailringen) (+ Linus Kraft)
10.30 Uhr Altkrautheim – Kindergottesdienst
Für beide Teile der Kirchengemeinde:
Die Büchereileitung macht diese Woche noch Urlaub. Ab Samstag, 7.9.2024 ist Daniela wieder für euch da.
Herzliche Einladung am Ende der Sommerferien meinen 50. Geburtstag ein wenig zu feiern.
Wann? 6. September ab 19.00 Uhr.
Wo? St. Josefspflege entweder Innenhof oder Aula der BvL Schule.
Wie: Zuerst hl. Messe dann unkompliziertes gemütliches Beisammensein.
Es gibt neben verschiedenen Getränken Brot aus dem Holzbackofen der St. Josefspflege mit Aufstrichen und Wurst. Auf ein paar schöne Stunden miteinander freut sich Pfr. Ingo Kuhbach
Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart
Diözesanwallfahrt zu Bruder Klaus nach Flüeli
Zur 57. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (Schweiz), zum Schutzpatron des Landvolks (Bruder Klaus), am Samstag, 2. und Sonntag, 3. November 2024 sind alle Verbandsmitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Am 2. November 2024 startet die Busreise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit ist, kann die Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurücklegen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Stalden wird eine heilige Messe gefeiert. Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterprozession in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle. Wir freuen uns, dass Ordinariatsrätin Karin Schieszl-Rathgeb dieses Jahr die Wallfahrt begleitet.
Termin: Samstag, 2. – Sonntag, 3.11.2024
Kosten: € 215,– für VKL-Mitglieder, € 230,– für Nicht-Mitglieder, € 115,– für Kinder und Studenten. Zuschlag für ein Einzelzimmer: € 65,–. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Anspruch darauf.
Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Anmeldeschluss ist Freitag, 4. Oktober 2024. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim: Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel.: 0711/97914580, E-Mail: vkl@landvolk.de
Samstagpilgern am 12.10.2024 (in Kooperation mit dem Dekanat Hohenlohe und Heilbronn-Neckarsulm)
Beginn 9.30 Uhr an der evangelischen Jakobuskirche, Kirchgasse 9, 74249 Jagsthausen mit Besichtigung der Kirche, Andacht und Reisesegen. Der Pilgerweg führt an der Jagst entlang, Wegstrecke ca. 6 Kilometer. Ziel ist Kloster Schöntal, ca. 12.30 Uhr. Dort geführte Besichtigung der Klosterkirche und des Tagungshauses von ca. 1,5 Stunden. Die Kosten für die Klosterführung übernimmt das Dekanat Heilbronn-Neckarsulm. Bitte organisieren Sie die An- und Abreise mit dem Pkw oder ÖPNV (Linie 11) selbst. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis 04.10.24 an bei der Dekanatsgeschäftsstelle Heilbronn (kathdekanat.hn@drs.de).