NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm

Leitender Pfarrer Siegbert Denk, Tel. 2127 Pfarrer Michael Bartzik, Tel. 3838058 Diakon Martin Schmelcher, Tel. 2127 Diakon Klaus Börger, Tel. 0151/65207635...

Leitender Pfarrer Siegbert Denk, Tel. 2127

Pfarrer Michael Bartzik, Tel. 3838058

Diakon Martin Schmelcher, Tel. 2127

Diakon Klaus Börger, Tel. 0151/65207635

Homepage: www.se-nsu.de

Samstag, 9.11.
St. Dionysius 12.30 Uhr Trauung

Sonntag, 10.11. – Feier des Hochfestes hl. Martinus – Martinuskollekte
St. Dionysius 10.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Dionysius 17.00 Uhr Martinsfeier (ASG Schulhof)

Montag, 11.11. – hl. Martinus
St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 13.11.
St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 14.11.
St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe

Freitag, 15.11. – hl. Albert d. Gr.
St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe

Allgemeine Mitteilungen

Beichtgelegenheit: nach vorheriger Absprache.

Aufruf zur Aktion Martinusmantel – Arbeit statt Bürgergeld

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Die digitale und ökologische Transformation, die demografische Entwicklung, wachsende Fachkräfteengpässe sowie eine verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit haben bereits heute gravierende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Nicht allen gelingt es, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Diejenigen, die Unterstützung benötigen, sehen sich mit Unsicherheiten und Ängsten konfrontiert. Erwerbslose kämpfen täglich mit den Hürden des Arbeitsmarkts, sei es aufgrund von fehlenden Abschlüssen, geringen Sprachkenntnissen,

familiären Krisen oder gesundheitlichen Problemen. Sie sind oft langzeitarbeitslos und haben vielfache Schwierigkeiten beim Zugang zur Arbeitswelt.

Inspiriert von unserem Diözesanpatron, dem heiligen Martin von Tours, der einst seinen Mantel mit einem Frierenden teilte, setzt sich die Aktion Martinusmantel für erwerbslose Menschen ein, die oft allein auf staatliche Hilfen angewiesen sind. Unsere Aktion baut auf die Solidarität der kirchlichen Dienstgemeinschaft und auf die Unterstützung großherziger Spender/Spenderinnen in unserer Diözese. Mit Ihren Spenden fördern wir Projekte, Initiativen und Maßnahmen zur Beschäftigung und Qualifizierung benachteiligter Menschen. Erfahrene Fachkräfte begleiten die Teilnehmenden auf ihrem

Weg zu neuen beruflichen Perspektiven und Chancen. Bitte unterstützen Sie die Aktion Martinusmantel. Ihre Spende ermöglicht uns, bis zu 450.000 € jährlich für die Förderung einzusetzen. Sie ist ein Beitrag, Menschen vor Arbeitslosigkeit zu bewahren, aus der Langzeitarbeitslosigkeit herauszuholen und ihnen eine Perspektive zu bieten. Bitte, tragen auch Sie dazu bei, dass Menschen wieder Hoffnung schöpfen und ihren Weg in die Arbeitswelt finden.

Vergelts Gott für Ihre Solidarität.

Ihr

Dr. Clemens Stroppel

Diözesanadministrator

Der neue Gemeindebrief

mit dem Dank an alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Gesamtkirchengemeinde, sowie die aktuelle Berichterstattung erscheint im Advent. Dem Öffentlichkeitsausschuss und allen, die einen Artikel geschrieben haben, danke ich herzlich.

Pfarrer S. Denk

Änderung Gemeindebrief

Nach eingehender Überlegung haben wir beschlossen, die Gemeindebriefe künftig nicht mehr in die Haushalte zu verteilen. Stattdessen werden die Briefe künftig in unseren Kirchen sowie an ausgewählten Orten ausgelegt und auf unserer Homepage zur Verfügung stehen. Diese Umstellung geschieht aus mehreren Gründen:

Umweltschutz: Die Einsparung von Ressourcen ist uns ein wichtiges Anliegen. Durch die Reduzierung der Printausgabe von 6.500 auf 500 Stück leisten wir einen kleinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Nutzung.

Geringere Nachfrage: Wir haben festgestellt, dass die Nachfrage und das Interesse am gedruckten Gemeindebrief im Laufe der Jahre gesunken sind. Auch das Leseverhalten unserer Gemeinde hat sich verändert.

Hoher Aufwand und Kosten: Die Herstellung und Verteilung der Gemeindebriefe sind mit hohem Aufwand und erheblichen Kosten verbunden. Durch diese Maßnahme hoffen wir, diese Mittel effizienter einsetzen zu können.

Erstkommunion 2025

Ab sofort können Sie Ihr Kind für die Erstkommunion 2025 anmelden.

Sonntag, 27.04.2025 um 10.30 Uhr

St. Dionysius

für die Kinder der 3. Klasse aus Neckarsulm Kernstadt, Obereisesheim und Untereisesheim.

Sonntag, 4.5.2025 um 10.30 Uhr

St. Johannes

für die Kinder der 3. Klasse aus Neuberg, Amorbach (mit Plattenwald) und Dahenfeld.

Ein persönliches Anschreiben der Kinder wird es nicht geben.

Den Infoflyer und die Anmeldeformulare finden Sie daher auf der Homepage unter folgendem Link: se-nsu.de/sakramente/eku

Anmeldeschluss ist der 17.11.2024.

Nähere Infos und den Terminplan erhalten Sie beim Elternabend am Mittwoch, 6.11.2024 um 19.00 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Paulus, Neckarsulm (Friedrichstr. 25)

St. Martinsumzug am Sonntag, 10.11.2024 um 17.00 Uhr im Innenhof des Albert-Schweitzer-Gymnasiums

Nach dem St. Martinsspiel und St. Martinsumzug gibt es im Innenhof Martinsgebäck, Punsch und Glühwein.

Bitte bringen Sie dazu eigene Tassen mit! Mitwirkende: Montessori Kinderhaus, Kolpingfamilie Neckarsulm, Kolpingblasorchester Neckarsulm, DPSG Neckarsulm

Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Dionysius Neckarsulm

Pfarrbüro

Während der Öffnungszeiten sind wir gerne für Sie da.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin (etwa zu Taufanmeldungen und Gesprächen).

St. Dionysius

Pfarrbüro: Mo., Di., Mi., Do., 10.00 – 12.00 Uhr, Di., 15.00 – 17.00 Uhr

Freitags ganztägig geschlossen. Tel. 07132/2127, StDionysius.Neckarsulm@drs.de

Die Klosterkirche ist dienstags geschlossen.

Rosenkranzgebet

Montag, Mittwoch bis Freitag, 8.25 Uhr (wenn Gottesdienst ist)

Seniorenkreis St. Dionysius

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am Donnerstag, 14. November um 14.30 Uhr im Gemeindehaus St. Paulus. Thema: Wir sind nur Gast auf Erden. Referent: Diakon Martin Schmelcher.

Untereisesheim

Freitag um 18.00 Uhr ökumenisches Friedensgebet auf dem Kelterplatz.

Katholischer Frauenbund Obereisesheim/Untereisesheim
Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit
Advent ist die Zeit, in der wir trotz Hektik und Stress versuchen innezuhalten und zu entschleunigen und uns Gottes Ankunft in unserer Welt und in unserem Leben ersehnen. Die Frauen des Katholischen Deutschen Frauenbundes, Zweigverein Ober- und Untereisesheim, laden herzlich ein zu einer gemeinsamen Einstimmung auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit. Diese findet am Dienstag, 19. November 2024 um 18.00 Uhr in St. Franziskus in Untereisesheim statt. Im Anschluss treffen wir uns zu Tee und Punsch.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen.
Marianne Franz, Barbara Lang

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Untereisesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024
von Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm
08.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Untereisesheim
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto