Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm
74172 Neckarsulm
Kirche & Religion

Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm

Leitender Pfarrer Siegbert Denk, Tel. 2127 Pfarrer Michael Bartzik, Tel. 3838058 Diakon Martin Schmelcher, Tel. 0176/60778698 Diakon Klaus Börger,...
Prozession an Palmsonntag
Prozession an PalmsonntagFoto: privat

Leitender Pfarrer Siegbert Denk, Tel. 2127

Pfarrer Michael Bartzik, Tel. 3838058

Diakon Martin Schmelcher, Tel. 0176/60778698

Diakon Klaus Börger, Tel. 0151/65207635

Homepage: www.se-nsu.de

Samstag, 12.4.

St. Johannes 17.00 Uhr Palmweihe/Vorabendmesse (Orgelpfeifen) – bitte beachten

Pax Christi 13.30 Uhr Beichtgelegenheit – solange jemand da ist (Pfarrer Meier)

St. Remigius 18.30 Uhr Palmweihe/Vorabendmesse

Sonntag, 13.4. – Palmsonntag – Kollekte für das Hl. Land

St. Dionysius 10.30 Uhr Palmweihe auf dem Marktplatz, Prozession, Eucharistiefeier

Pax Christi 9.00 Uhr Palmweihe/Eucharistiefeier

Montag, 14.4.

St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 15.4.

St. Johannes keine Abendmesse

Mittwoch, 16.4.

St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe

Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn

Donnerstag, 17.4. – Gründonnerstag

St. Dionysius 20.00 Uhr Messfeier vom letzten Abendmahl, anschl. Ölbergandacht

St. Johannes 17.00 Uhr Messfeier vom letzten Abendmahl mit den Erstkommunionkindern

Pax Christi 19.00 Uhr Messfeier vom letzten Abendmahl, anschl. Ölbergandacht

St. Remigius 18.00 UhrMessfeier vom letzten Abendmahl

Freitag, 18.4. – Karfreitag

St. Dionysius 9.00 Uhr Kreuzwegandacht

9.45 Uhr Beichtgelegenheit – nur solange jemand da ist (Pfarrer Denk)

15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi (Kirchenchor)

Pax Christi 9.00 Uhr Kreuzwegandacht

17.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi

St. Remigius 11.00 Uhr Kreuzwegandacht (KjG) – dazu sind vor allem die Kinder (besonders die Erstkommunionkinder und ihre Familien) und auch die Erwachsenen eingeladen

Samstag, 19.4. – Karsamstag – Feier der Osternacht mit Segnung von Fleisch, Eiern, Brot und Osterlämmern

St. Dionysius 9.00 Uhr Karmette und Laudes beim Heiligen Grab

20.30 Uhr Feier der Osternacht mit Lichtfeier, Segnung des Osterwassers, Tauferneuerung, Eucharistiefeier (Orgel und Bläsergruppe geBRASSel) anschl. Musik vom Kirchturm

St. Johannes 17.00 Uhr Osterfeier für Kinder und ihre Familien – Eucharistiefeier (besonders für die Erstkommunionkinder - Orgelpfeifen)

Pax Christi 18.00 Uhr Feier der Osternacht mit Lichtfeier, Segnung des Osterwassers, Tauferneuerung, Eucharistiefeier – bitte beachten

anschl. Agape

St. Remigius 20.00 Uhr Taizéandacht mit Osterfeuer

Sonntag, 20.4. – Hochfest der Auferstehung des Herrn – Ostersonntag (Bischof-Moser-Kollekte) Segnung von Fleisch, Eiern, Brot und Osterlämmern

St. Dionysius 10.30 Uhr Festliche Eucharistiefeier (Kirchenchor) mit Taufe

17.00 Uhr Feierliche Ostervesper

St. Remigius 8.30 Uhr Festliche Eucharistiefeier mit Segnung der Osterkerze und des Osterwassers und Tauferneuerung – bitte beachten

Montag, 21.4. – Ostermontag (Bischof-Moser-Kollekte)

St. Remigius 10.30 Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier der Gesamtkirchengemeinde (Chöre, Orgel und Bläsergruppe geBRASSel)

10.30 Uhr Minigottesdienst im Gemeindesaal

Allgemeine Mitteilungen

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderats am 30. März 2025

In der Kirchengemeinde Pax Christi Neckarsulm-Amorbach im Dekanat Heilbronn-Neckarsulm.

Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben:

1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 1.404

2. Die Zahl der Wähler/-innen: 148

3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 146

4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 2

5. Die Zahl der gültigen Stimmen: 778

139 Stimmen Eberhard, Brigitte

109 Stimmen Tarnowski, Peter

108 Stimmen Wacker, Melanie

107 Stimmen Wasser, Sarah-Lea

105 Stimmen Cebulla, Bernhard

105 Stimmen Koppa Jolanthe

105 Stimmen Przibilla, Stefan

In der Kirchengemeinde St. Remigius Dahenfeld im Dekanat Heilbronn-Neckarsulm.

Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl

bekannt gegeben:

1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 551

2. Die Zahl der Wähler/-innen: 175

3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 175

4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 0

5. Die Zahl der gültigen Stimmen: 731

161 Stimmen Arpogaus, Jannik

159 Stimmen Geppert, Regina

152 Stimmen Haag, Cornelia

145 Stimmen Huber, Ute

114 Stimmen Kwasnitza, Stefan

Die Kirchengemeinden St. Dionysius und St. Johannes stellen jeweils ein Vertretergremium, diese müssen noch vom bischöflichen Ordinariat genehmigt werden.

Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2025)

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

wie in jedem Jahr ist die Kollekte am Palmsonntag für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch. Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird. „Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“ – so lautet das Motto der diesjährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr unterstützen wir Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Land und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit. Mit unserer Hilfe wollen und können wir dort den Frieden fördern, wo die Gewalt so viele Wunden gerissen und Trauer hinterlassen hat. Wir Bischöfe bitten Sie ganz herzlich um Ihre Anteilnahme, um Ihr Gebet und auch um Ihre Spende für die Menschen im Heiligen Land.

Fulda, 26. September 2024

Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart

Rottenburg a. N., den 20. Januar 2025

+ Dr. Klaus Krämer

Bischof

Aufruf von Bischof Dr. Klaus Krämer zur Bischof-Moser-Kollekte 2025

Ich freue mich, dass ich erstmals die Bischof-Moser-Stiftung Ihrer Unterstützung empfehlen darf. Diese Stiftung hat in den vergangenen 20 Jahren viel erreicht: Es wurden mehr als 30 pastorale Initiativen mit einem Gesamtbetrag von rund 1,46 Mio. Euro unterstützt. Bei der Jubiläumsfeier „20 Jahre Bischof-Moser-Stiftung“ im vergangenen Jahr hatte ich zusammen mit vielen Gästen Gelegenheit, einige Projekte mit deren Mitarbeiter:innen kennenzulernen. Ich bin sehr dankbar für diese erfolgreiche Entwicklung der Stiftung und deren segensreiche Wirkung bei der Erprobung und Verwirklichung neuer Wege in der Seelsorge. Viele dieser positiven Erfahrungen z.B. in der Jugendseelsorge, in der Frauenförderung und Wallfahrtsseelsorge haben eine nachhaltige Wirkung erzeugt. Dies verdanken wir zunächst den Kirchengemeinden und den anderen Trägern, die innovative Wege in der Pastoral entwickelt und umgesetzt haben. Dieses Engagement war jedoch nur möglich durch die großzügige finanzielle Unterstützung von Ihnen, den Gläubigen, bei der Osterkollekte und durch weitere Spenden an die Bischof-Moser-Stiftung. Dafür sage ich von Herzen, Vergelts Gott!

Unsere Kirche steht vor enormen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Wir sehen einerseits den schmerzhaften Verlust an Kirchenmitgliedern. Andererseits müssen wir neue Wege in der Seelsorge finden. Denn es bleibt unser Auftrag als Kirche Jesu Christi, den Menschen die frohe Botschaft zu erschließen. Viele Menschen in unserem Land erwarten trotz ihres kritischen Blicks auf die Kirchen, dass wir unsere im christlichen Glauben begründeten Werte vermitteln und praktisch vorleben. Dazu sollen auch die von der Bischof-Moser-Stiftung geförderten Initiativen beitragen. Derzeit werden Konzeptionen z.B. für Vorhaben in der Quartierspastoral und im Lebensfeld Schule und Jugendseelsorge erarbeitet. Um diese fördern zu können, ist unsere Stiftung dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Eingehende Spenden werden unmittelbar für die Projektförderung verwendet. Die Zuwendungen aus der Osterkollekte werden zur Hälfte dem Stiftungskapital zugeführt und zur anderen Hälfte unmittelbar für die Förderung von Seelsorgeprojekten verwendet.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass Bischof Dr. Georg Moser, der Namensgeber unserer Stiftung, vor 50 Jahren (12. April 1975) in sein Amt als Bischof eingeführt wurde. Er war ein weltoffener und beliebter Bischof, dessen pastorales Vermächtnis nicht zuletzt durch die Bischof-Moser-Stiftung lebendig erhalten bleibt. Liebe Schwestern und Brüder, ich bitte Sie herzlich um Ihre Gabe für die Bischof-Moser-Stiftung, mit der viele Menschen den Segen pastoraler Initiativen erfahren dürfen.

Ich wünsche Ihnen die Freude des Auferstandenen

Ihr

+ Dr. Klaus Krämer

Bischof

Bistum Rottenburg-Stuttgart

Volksbank in der Region eG

IBAN: DE48 6039 1310 0005 4040 02

BIC: GENODES1VBH

Verwendungszweck: 86 100 700 Bischof Moser-Kollekte

Erstkommunion 2025

Liebe Familien,

gerne sind alle Familien mit ihren Kindern, Jugendlichen zu den Kar- und Osterfeiern für Familien eingeladen. In jeder Teilgemeinde gibt es einen Palmsonntag-Gottesdienst mit den jeweiligen Erstkommunionkindern.

  • Als Vorabendmesse in St. Johannes um 17.00 Uhr und Orgelpfeifen.
  • Als Vorabendgottesdienst in St. Remigius um 18.30 Uhr mit Orgel und Gitarre.
  • In Pax Christi Amorbach um 9.00 Uhr am Sonntag und
  • in St. Dionys um 10.30 Uhr mit Beginn auf dem Marktplatz.

Gerne können immer alle Kinder mit Buschen und Palmen einziehen. Wir singen: „Jesus zieht in Jerusalem ein … Hosianna.“

Am Gründonnerstag feiern wir mit den Kindern den Abend des „letzten Abendmahles“ und damit die Einsetzungsworte: „Das ist mein Leib, das ist mein Blut ...“ St. Johannes um 17.00 Uhr

Am Karfreitag findet in St. Remigius um 11.00 Uhr ein Karfreitags-Spiel/Kreuzweg statt, den die jungen Christen der KJG vorbereiten. Es wird spannend … aktuell.

Wenn das Wetter gut ist, laufen wir noch hoch zum Kreuz … neugierig … kommen.

Die Osternacht für „Kinder“ ist am Karsamstag um 17.00 Uhr in St. Johannes.

Sie beginnt auf dem Vorplatz mit Osterfeuer, wir ziehen gemeinsam in die dunkle Kirche ein. Jedes Kind/Familie bekommt eine Osterkerze. Gerne dürfen Sie eigene Kerzen mitbringen. Lassen Sie sich tragen von Ritualen, von Gesängen und Gebeten.

Unsere christliche Religion ist befreiend, denn sie hat die Kraft der Vergebung von Schuld. Jesus Christus ist der Retter, der Heiland, welcher das Gute bringt und das Böse und die Schuld besiegt.

„Singt ... seid froh, denn Jesus ist am Leben. Klatscht und stampft, er hat den Tod besiegt“… so singen wir derzeit schon! - Welche Freude!

Ihre Angela Weinreich

Beichtgelegenheit: nach vorheriger Absprache, bzw. siehe Gottesdienstordnung.

Pfarrbüro

Während der Öffnungszeiten sind wir gerne für Sie da.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin (etwa zu Taufanmeldungen und Gesprächen).

St. Dionysius
Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 22.4. ganztags und am 29.4. nachmittags geschlossen.

Pfarrbüro: Mo., Di., Mi., Do., 10.00 – 12.00 Uhr, Di., 15.00 – 17.00 Uhr

Freitags ganztägig geschlossen. Tel. 07132/2127, StDionysius.Neckarsulm@drs.de

Die Klosterkirche ist dienstags geschlossen.

Rosenkranzgebet

Montag, Mittwoch bis Freitag, 8.25 Uhr (wenn Gottesdienst ist)

Untereisesheim

Freitag um 18.00 Uhr ökumenisches Friedensgebet auf dem Kelterplatz.

St. Johannes Neuberg

Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro St. Dionysius.

Rosenkranzgebet

Dienstag, 17.30 Uhr (wenn Gottesdienst ist)

Pax Christi, Amorbach
Das Pfarrbüro ist am Gründonnerstag, 17.4.2025 nicht besetzt.

Pfarrbüro: Di., Mi. 9.00 – 11.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr,

Tel. 07132/84834, PaxChristi.Neckarsulm-Amorbach@drs.de

Rosenkranzgebet

Freitag, 17.25 Uhr (wenn Gottesdienst ist)

St. Remigius Dahenfeld
Das Pfarrbüro ist vom 14. bis 17. April geschlossen.

Pfarrbüro: Do. 16.00 – 18.00 Uhr

Tel. 07139/7283, stremigius.dahenfeld@drs.de

Karfreitag

Die Kreuzwegandacht um 11.00 Uhr wird wieder von der KJG gestaltet. Dazu ist die ganze Gemeinde recht herzlich eingeladen. Die Karfreitagsliturgie findet in St. Dionysius und in Pax Christi statt.

Taizé-Andacht zur Osternacht – „Dies ist die Nacht …“

Bei einbrechender Dunkelheit am Karsamstag beginnt das wichtigste und älteste Fest im Kirchenjahr: die Feier der Osternacht, in der Christen die Auferstehung Jesu Christi feiern. Mit meditativen Gesängen und Gebeten, musikalischer Untermalung und Momenten der Stille stimmen wir uns gemeinsam auf das Osterfest ein.

Anschließend sind alle sehr herzlich zu einem Umtrunk am Osterfeuer auf dem Kirchplatz eingeladen. Die Andacht am 19. April beginnt um 20.00 Uhr und findet in St. Remigius in Dahenfeld statt. Der Kirchengemeinderat freut sich auf Ihr Kommen.

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 15/2025

Orte

Neckarsulm

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto