Liebe Mitchristen!
In jedem Menschenleben gibt es Situationen und Momente, in denen wir sozusagen feststecken, irgendwie hilflos sind oder in denen wir nicht wissen, was wir genau tun und wie wir handeln sollen.
Die Ursachen dafür können ganz unterschiedlich sein.
Da gibt es die äußerlichen Gegebenheiten, die uns das Leben auch mal schwer machen und die wir nicht einfach beeinflussen können, wie zum Beispiel unsere Lebensumstände, Krankheiten oder unerwartete Ereignisse.
Es können manchmal auch die zwischenmenschlich schwierigen Situationen sein, die unsere Beziehungen belasten oder kompliziert machen.
Daneben stehen uns manchmal unsere eigenen Muster und unser Geworden-Sein im Weg und machen das Leben schwer und hindern uns am glücklich sein.
Möglicherweise ist vielleicht auch unser geistliches Leben ins Stocken geraten, weil wir müde und lau geworden sind im Glauben oder weil wir uns ungut verstrickt haben.
Gelegentlich kann es auch eine Kombination von all dem sein und jeder Faktor spielt seine eigene Rolle in der misslichen und unguten Lage, in der wir uns befinden.
In der Regel geht es uns damit nicht gut und wir würden gerne an der Situation etwas ändern. Hin und wieder gelingt uns dies auch, indem wir uns neu bemühen und anstrengen. Leider ist dies aber nicht immer der Fall. Manchmal scheint all unser Kämpfen und Ringen ins Leere zu laufen. Oft suchen wir etwas entmutigt und verzagt nach einem Weg und die Gefahr ist groß, dass wir resigniert aufgeben. Doch das müssen wir nicht. Es ist nie ganz hoffnungslos. Ganz und gar nicht, selbst wenn es den Anschein macht. Wir Christen haben eine Hoffnung, die über allem steht. Sie steht über unseren Gefühlen, über unseren Eindrücken, ja, über unserem Denken. Diese Hoffnung zeigt sich in Jesus Christus. Er hat uns das Versprechen gegeben, immer bei uns zu sein. Dazu hat er uns seinen Heiligen Geist gegeben. Lassen wir uns auf das Wirken des Heiligen Geistes ein und vertrauen wir ihm unser Leben an. Der Heilige Geist kämpft mit uns, weist uns den Weg, zeigt uns Gottes Nähe und seine Liebe.
Mit ihm an der Seite können wir unser Leben bewältigen.
Komm, Heiliger Geist, wir brauchen dich, Komm!
Ihr Adolf Buhl, Pfr.
Donnerstag, 10. Oktober 2024, Donnerstag, der 27. Woche im Jahreskreis
18:30 Uhr | Leipferdingen | Hl. Messe |
Freitag, 11. Oktober 2024 Hl. Johannes XXIII.
10:00 Uhr | Im Heim | Hl. Messe |
Samstag, 12. Oktober 2024 Samstag der 27. Woche im Jahreskreis
11:00 Uhr | Geisingen | Tauffeier des Kindes Hannah Schmitt |
18:30 Uhr | Leipferdingen | Vorabendmesse Hl. Messe für die Gemeinde. |
Sonntag, 13. Oktober 2024 28. Sonntag im Jahreskreis
8:30 Uhr | Aulfingen | Wort – Gottes - Feier |
8:30 Uhr | Gutmadingen | Wort – Gottes - Feier |
8:30 Uhr | Kirchen-Hausen | Hl. Messe für die Gemeinde und Elfi, Jakob u. Franziska Frank; Mathä Schelling u. verst. Angeh.; Oskar Weiler u. verst. Angeh. |
10:00 Uhr | Geisingen | Hl. Messe für die Gemeinde. |
Dienstag, 15. Oktober 2024 Hl. Theresia von Avila
8:00 Uhr | Geisingen | Kein Schülergottesdienst |
Mittwoch, 16. Oktober 2024 Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis
18:30 Uhr | Aulfingen | Hl. Messe zu Ehren des hl. Josef; für Sr. Celestra, Pfr. Kalka u. verst. Schwestern u. Priester |
Donnerstag, 17. Oktober 2024 Hl. Ignatius von Antiochien
18:30 Uhr | Gutmadingen | Hl. Messe |
Freitag, 18. Oktober 2024 Hl. Lukas; Evangelist
10:00 Uhr | Im Heim | Hl. Messe |
Samstag, 19. Oktober 2024 Samstag der 28. Woche im Jahreskreis
14:00 Uhr | Leipferdingen | Tauffeier des Kindes Malea Heimburger. |
18:30 Uhr | Geisingen | Vorabendmesse Hl. Messe für die Gemeinde. |
Sonntag, 20. Oktober 2024 29. Sonntag im Jahreskreis
8:30 Uhr | Gutmadingen | Hl. Messe für die Gemeinde und Hermann u. Maria Engesser, |
10:00 Uhr | Hintschingen | Patrozinium St. Wendelin Hl. Messe für die Gemeinde und Ulrike Elsäßer; Martin Münzer u. verst. Angeh. |
10:00 Uhr | Leipferdingen | Wort – Gottes – Feier |
Für alle interessierten Eltern bieten wir am Dienstag, 15. Oktober 2024 um 19:30 Uhr im Pfarrheim, Geisingen einen ersten Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung 2025 an. Dabei geht es um die inhaltlichen und organisatorischen Fragen. Bei dieser Gelegenheit werden auch die Absprachen zur Gruppenbildung, Organisation, gemeinsamem Thema und Gruppenbegleitung getroffen. Ebenso werden Ihnen dort die vorläufigen Termine für die Vorbereitung mitgeteilt bzw. mit Ihnen vereinbart.
Wenn Ihr Kind bei der EK 2025 mitmachen möchte ist die Teilnahme sehr wichtig.
Beim Infoheft hat sich ein Fehler eingeschlichen, die Kontonummer ist falsch!!
Daher bitte folgende nutzen:
Röm. Kath. Kirchengemeinde Kirchtal- Donau - Sparkasse Schwarzwald – Baar, SWIFT- BIC: SOLADES1VSS
IBAN: DE39 6945 0065 0240 0184 41 Verwendungszweck: EK 2025 Name + Vorname.
Auf Ihre Teilnahme freuen sich Pfarrer Adolf Buhl und Benno Nestel, Gemeindereferent