NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Katholische Kirchengemeinde Christkönig Göppingen

Pfarramt St. Maria, Marktstr. 35, 73033 Göppingen Tel.: 07161 – 965922-0 Pfarramt Christkönig Adolf-Kolping-Str. 3, 73033 Göppingen Tel.:...

Pfarramt St. Maria, Marktstr. 35, 73033 Göppingen

Tel.: 07161 – 965922-0

Pfarramt Christkönig Adolf-Kolping-Str. 3, 73033 Göppingen

Tel.: 07161 – 389999-0

Pfarrer Stefan Pappelau, Tel. 389999-0

Pfarrer Thomas Kley, Tel. 965922-0

Diakon Norbert Köngeter, Tel. 389999-11

PRin Petra Renz, Tel. 965922-17

PAin Alisa Braun, Tel. 965322-16

Kirchenmusiker Norbert Englbrecht, Tel. 965922-15

Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Maria:

Mo., Mi.: 14.00.- 16.30 Uhr, Di.: 09.00 - 13.00 Uhr, Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro Christkönig:

Mo., Do., Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr, Di. 14.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch, 06.08. – Verklärung des Herrn

08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria

15.00 Uhr Eucharistiefeier in der WiHi Göppingen

Donnerstag, 07.08.

18.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Euch. Anbetung in St. Maria

Freitag, 08.08. – Dominikus

08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria

19.00 Uhr Orgelkonzert (siehe Veranstaltungen) in St. Maria

kein Gottesdienst der kroatischen Gemeinde in Christkönig

Samstag, 09.08.
17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Kath. Gemeindehaus in St. Maria

18.00 Uhr Vorabendmesse in St. Maria

19.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der WiHi Bartenbach

Sonntag, 10.08. – 19. Sonntag

08.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Bartenbach

09.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria

11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Christkönig

14.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in Christkönig

Montag, 11.08. – Klara von Assisi

17.00 Uhr Stille Anbetung in Christkönig

Dienstag, 12.08. – Karl Leisner

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig

Mittwoch, 13.08.

08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria

Donnertag, 14.08. – Maximilian Kolbe

18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Einzelsegen in St. Maria

Freitag, 15.08. – Mariä Himmelfahrt

kein Gottesdienst um 08.30 Uhr in St. Maria

18.00 Uhr Festgottesdienst mit Segnung der Kräuterbüschel in St. Maria

18.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in Christkönig

Samstag, 16.08.

17.00 Uhr Beichtgelegenheit im Kath. Gemeindehaus in St. Maria

18.00 Uhr Vorabendmesse in St. Maria

19.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der WiHi Bartenbach

Sonntag, 17.08. – 20. Sonntag

09.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria

11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuterbüschel in Christkönig

14.00 Uhr Eucharistiefeierder kroatischen Gemeinde in Christkönig

Gottesdienstregelung in den Sommerferien

In den Sommerferien vom 28.07. bis 13.09. finden an den Wochenenden die Vorabendmesse in St. Maria, 09.15 Uhr in St. Maria und 19.00 Uhr in St. Josef als regelmäßige Gottesdienste statt, sowie eine Eucharistiefeier um 11.00 Uhr an wechselnden Orten.

Die Werktagsmessen sind dienstags in Christkönig, mittwochs in St. Maria und Ursenwang, donnerstags in St. Maria und freitags in St. Maria und Schopflenberg. Die Wochentagsmessen in St. Paul, St. Josef und Faurndau entfallen in dieser Zeit.

Wir bitten um Beachtung!

„Göppinger Orgelsommer“

Kirche St. Maria

Fr., 08.08. | 19.00 Uhr

Im Rahmen des „Göppinger Orgelsommers“ spielt unser neuer Kirchenmusiker Norbert Englbrecht sein „Antrittskonzert“ in St. Maria. Auf der historischen Walcker-Orgel erklingen u. a. Werke von Felix Mendelssohn (Praeludium und Fuge c-moll), Gabriel Rheinberger (4. Orgelsonate op. 98) und Léon Boëllmann (Suite gothique). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Mariä Himmelfahrt

Fr., 15.08. und So., 17.08.

Am 15. August feiert die Kirche das Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel, im Volksmund schlicht „Mariä Himmelfahrt“ genannt. Obwohl die Bibel nichts über den Tod der Gottesmutter berichtet, gehört es zum ältesten Glaubensgut der Kirche, dass das Grab Mariens schon wenige Tage nach ihrem Tod im Kreis der Apostel leer war. Gottesdienste mit Kräuterweihen sind seit dem 9. Jahrhundert bekannt und lösten wohl germanische Erntebräuche ab. Die "Weihe" sollte die von Maria ausgehenden heilsamen Einflüsse und Kräfte auf die Kräuter übertragen. Heute geht es nicht mehr so genau, welche und wie viele Kräuter zu Sträußen gebunden werden. Sie können auch schlicht einen kleinen Blumenstrauß gestalten, beispielsweise mit Rosen. Neben einem schönen Schmuck für die eigene Wohnung könnte ein solcher Kräuterstrauß auch ein lieber Gruß für einen Freund oder Nachbarn sein. Bitte schauen Sie in der Gottesdienstübersicht, in welchen Gottesdiensten die Kräuterweihen stattfinden.

Erscheinung
Bartenbacher Informationen
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Göppingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto