18:00 Eucharistiefeier in Thomashardt, ev. Auferstehungskirche
09:00 Wortgottesfeier in Plochingen, St. Johann
09:00 Eucharistiefeier in Hochdorf, Maria Immaculata
10:30 Erstkommunion in Plochingen, St. Konrad
10:30 Eucharistiefeier in Deizisau, Kl.-M.-Hofbauer
18:00 Italienischer Gottesdienst in Plochingen, St. Konrad
10:30 Ökumenischer Gottesdienst im Pflegeheim in Reichenbach, Albrecht-Teichmann-Stift
18:00 Eucharistiefeier in Plochingen, St. Johann
19:30 Kirchenchor in Reichenbach, St. Michael
20:00 Konstituierende KGR-Sitzung in Deizisau, Kl.-M.-Hofbauer, Gemeindehaus/Saal
19:00 Ökumenisches Friedensgebet in Plochingen, Ottilienkapelle
18:00 Maiandacht in Altbach, Hl. Kreuz
17:00 Probe der Erstkommunionkinder in Reichenbach, St. Michael
18:00 Eucharistiefeier in Plochingen, St. Konrad
10:30 Erstkommunion in Reichenbach, St. Michael
10:30 Eucharistiefeier in Altbach, Hl. Kreuz
18:00 Maiandacht in Plochingen, St. Johann
Gedanken zur diesjährigen Osterkerze:
Die rettende Hand
Das Motiv unserer Osterkerze erzählt eine Geschichte der Hoffnung und Erlösung.
Ein Mann ist in einem tiefen Brunnen – ein Symbol für Verlorenheit, Zweifel, Ängste, Hilflosigkeit, Ohnmacht und menschliche Nöte. Doch er bleibt nicht allein.
Über ihm streckt Jesus Christus seine Hand aus, gehalten von der starken, liebenden Hand Gottes. Dies ist das Zeichen der göttlichen Rettung. Durch die Auferstehung Christi ist der Weg aus der Dunkelheit möglich. Die Hand Jesu, ausgestreckt zu dem Mann, erinnert uns daran, dass Gottes Liebe jeden erreicht, der sie annimmt.
Die Kerze möge uns durch das Osterlicht daran erinnern, dass Gott uns niemals verlässt. Seine Hand hält uns fest und führt uns ins Licht.
Mensch in der Grube
Ein Mann fiel in eine Grube und konnte sich nicht mehr daraus befreien.
Ein EMOTIONALER Mensch kam des Weges und sagte: „Ich fühle mit dir da unten“.
Ein SACHLICHER Mensch kam des Weges und sagte: „Ist ja logisch, dass eines Tages jemand in die Grube fallen würde“.
Ein PHARISÄER sagte: „Nur böse Menschen fallen in die Grube“.
Ein MATHEMATIKER berechnete, wie er in die Grube gefallen war.
Ein ZEITUNGSREPORTER wollte einen Exklusivbericht über die Grube schreiben.
Ein FUNDAMENTALIST sagte: „Du verdienst deine Grube“.
Ein FINANZBERATER fragte ihn, ob er seine Steuern für die Grube bezahlt hätte.
Ein Mensch voll SELBSTMITLEID sagte: „Du weißt ja gar nicht, was Grube heißt, bevor du nicht meine Grube gesehen hast!“
Ein OPTIMIST sagte: „Es könnte schlimmer sein“.
Ein PESSIMIST sagte: „Es wird noch schlimmer werden“.
JESUS aber, als er den Mann sah, ergriff seine Hand und zog ihn heraus aus der Grube.
Bibelstellen
Moses Auszug aus Ägypten – durch das Rote Meer (Exodus 2. Moses 13,17–15,21)
Daniel in der Löwengrube (Daniel 6,2–29)
Josef im Brunnen (Genesis Moses 37,12–14)
Barmherzige Samariter (LK 10,25–37)
Lazarus (LK 10,38-42 / Joh 11,1-53)
Sturm auf dem See (MT 14,22-33)
Verlorene Schaf (LK 15,1-17)
Petrus geht über das Wasser (MT 14,22-33)
Möge die Hand Gottes Ihnen und jedem Menschen überall auf der Erde Zuversicht, Hoffnung und Kraft schenken.
Möge er uns alle mit seinem Segen durch die festliche Osterzeit und darüber hinaus begleiten.
Das wünsche ich Ihnen!
C. Maderstein
Joachim Teeuwen, Gärtnermeister Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen; Alexandra Holzbauer, Hochschulseelsorge Nürtingen-Geislingen; Christine Scholder, Bildungsreferentin
Freitag, 23. Mai 2025, 18.00 - 21.00 Uhr; Oberboihingen, Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen
Teilnahmebeitrag: 12 €
Anmeldung bis 13. Mai
Tom-Lukas Klein, Bäckermeister und gFAB (geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung)
Samstag, 24. Mai 2025, 11.00 - 15:30 Uhr; Plochingen, Kath. Gemeindezentrum St. Konrad, Hindenburgstr. 57
Teilnahmebeitrag: 35,00 € (20,00 € Kursgebühr, 12,00 € Material, 3,00 € Getränke)
Anmeldung bis 8. Mai
Gottesbilder in der Kunst, Anfang und Grenze
Dr. Emanuel Gebauer, Kunsthistoriker und Religionspädagoge
Online-Vortrag: Dienstag, 03.06., 18.30 Uhr
Exkursion: 08.07., 16:00-17:30 Uhr, Staatsgalerie Stuttgart
Anmeldung bis 30.05. und 02.07.
Teilnahmebeitrag Online-Vortrag: 5,00 €
Teilnahmebeitrag Exkursion: Umlage vor Ort (Eintritt und evtl. Führung), Eigenanreise
Ulla Katharina Groha M.A. Kunsthistorikerin
Dr. Emanuel Gebauer, Kunsthistoriker, Religionspädagoge
Freitag, 26. - Sonntag, 28. September 2025; Teilnahmebeitrag: 540,00 € p. Person im DZ (100,00 € EZ-Zuschlag)
Enthalten sind Busfahrt, Reiseleitung, Führungen, Eintritte, Übernachtung, Frühstück;
Schriftliche Anmeldung bis 2. Juli bei: keb Esslingen, Tel.: 0711 - 38 21 74, info@keb-esslingen.de;
Abschnitt im Flyer zum Vormerken verwenden (Flyer zum Download auf der Webseite oder in der Geschäftsstelle anfordern)
Hans Martin Kröner, Konzertorganist und Kirchenmusiker; Dr. Emanuel Gebauer, Kunsthistoriker, Religionspädagoge; Christine Scholder, Bildungsreferentin, Gesamtleitung
8. - 12. Oktober 2025, Murnau am Staffelsee, Hotel
730,00 € pro Person im Doppelzimmer/ EZ-Zuschlag: 108,00 € (begrenzte Anzahl von Einzelzimmern)
EZ-Zuschlag im Doppelzimmer: 204,00 € /Orgelreise ohne Übernachtung: 420,00 €
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Übernachtung im Hotel mit Frühstück, Reiseleitung, Führungen und Konzerte und alle Transferfahrten im Rahmen des Programms. Die Mahlzeiten sind nicht im Reisepreis enthalten.
Ermäßigung: 15,00 € bei Besitz eines Deutschlandtickets
Anmeldung bis: 13. Juli 2025: keb Esslingen, Tel. 0711 - 38 21 74, info@keb-esslingen.de
Bitte um schriftliche Anmeldung: entweder hier auf der Webseite den Anmeldebogen oder den Flyer verwenden oder bei der Geschäftsstelle anfordern.
Mesner gesucht
Näheres siehe Kath. Kirche Hochdorf
Näheres siehe Kath. Kirche Reichenbach