Unsere Gottesdienste in Wendlingen und Oberboihingen
Samstag, 6.9. – Magnus
14.00 Uhr Trauung St. Kolumban
18.00 Uhr Beichtgelegenheit und Stille Anbetung St. Kolumban
18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban
Sonntag, 7.9. – 23. Sonntag im Jahreskreis
9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Kolumban
11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Dreifaltigkeitskirche
15.30 Uhr Tauffeier von Ariana Sanna und Diego Sanna und Liam Elias Wolf St. Kolumban
Dienstag, 9.9. – Petrus Claver
14.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Taläcker
15.30 Uhr Gottesdienst im Haus im Park
Donnerstag, 11.9.
9.00 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban
Samstag, 13.9. – Johannes Chrysostomus
Kollekte: Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
18.00 Uhr Beichtgelegenheit und Stille Anbetung St. Kolumban
18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban
Sonntag, 14.9. – Kreuzerhöhung
Kollekte: Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
9.30 Uhr Eucharistiefeier St. Kolumban (3. Hl. Opfer Jürgen Zink)
11.00 Uhr Eucharistiefeier Dreifaltigkeitskirche
Unsere Gottesdienste in Köngen und Unterensingen
Samstag, 6.9.
13.00 Uhr Trauung von Ann-Kathrin Wolf mit Kay Bodenschlägel Zum Guten Hirten
Sonntag, 7.9. – 23. Sonntag im Jahreskreis
Lesungen: Weish 9, 13-19 und Phlm 9b-10.12-17
Evangelium: Lk 14, 25-33
9.00 Uhr Eucharistiefeier Thomas Morus Kirche
10.30 Uhr Eucharistiefeier Zum Guten Hirten
14.00 Uhr Tauffeier von Giulia Magnanimo Thomas Morus Kirche
Mittwoch, 10.9.
9.00 Uhr Rosenkranz Zum Guten Hirten
10.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim DAHEIM
18.30 Uhr Eucharistiefeier Zum Guten Hirten
Samstag, 13.9.
14.30 Uhr Tauffeier von Anton Kolb Zum Guten Hirten
Sonntag, 14.9. – Kreuzerhöhung
Kollekte: Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
Lesungen: Num 21, 4-9 oder Phil 2, 6-11
Evangelium: Joh 3, 13-17
10.30 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst „Wir sind wieder da!“, anschließend Kirchenkaffee Zum Guten Hirten
In St. Kolumban täglich außer Samstag um 18.00 Uhr.
5.10.2025 (Taufvorbereitung 24.9., 19.30 Uhr Gemeindehaus Köngen)
2.11.2025 (Taufvorbereitung 22.10., 19.30 Uhr Gemeindehaus Köngen)
Kirchstr. 10, Wendlingen, ist freitags von 15.00 – 18.00 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst bis 11.00 Uhr geöffnet.
In Oberboihingen findet an einzelnen Sonntagen ein Eine-Welt-Verkauf statt. Bitte Hinweis bei den Gottesdiensten beachten.
Verkauf gegen Vorlage des CARIsatt-Ausweises, donnerstags von 14.30 – 15.30 Uhr im Untergeschoss der Gartenschule, Bismarckstraße 11 (erreichbar über Küferstraße).
Wir sind gerne für Sie da.
Alfred Kirsch, Administrator
Dennis Avittampilly, Pfarrvikar
Nicole Schmieder, Gemeindereferentin
Andreas Hahn, gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats
Christa Strambach, Kirchenmusikdirektorin
Marcel Harsdorff, Kirchenpfleger
Kerstin Binder, Pfarramtssekretärin
Beate Busch, Pfarramtssekretärin
Sie erreichen uns:
Katholische Kirchengemeinde St. Kolumban
Wendlingen-Unterboihingen
Kirchstr. 2/1
73240 Wendlingen
Tel. 07024/920910
Fax: 07024/9209199
E-Mail: StKolumban.Wendlingen-Unterboihingen@drs.de
Unser Pfarrbüro ist geöffnet Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Dienstags geschlossen.
In seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie außerhalb der Bürozeiten ein Mitglied des Pastoralteams unter der Telefonnummer 0170/9041776.
Besuchen Sie uns unter www.kolumban.de und www.guterhirte.eu
Unsere Kontonummer:
IBAN DE87 6115 0020 0048 9023 80.
… dass es in Wendlingen den Jugendchor gibt? Kinder, Jugendliche und Junggebliebene singen (je nach Alter) in Chorgruppen und erleben, wie gemeinschaftsstiftend Gesang sein kann. Weitere Infos: Christa Strambach, c.strambach@kolumban.de
200 Millionen Handys – das ist die geschätzte Anzahl alter Geräte, die in deutschen Schubladen und Kisten liegt und nicht mehr genutzt werden. Gleichzeitig werden jährlich 20 Millionen neue Handys verkauft. Für diese Handys werden wertvolle Ressourcen benötigt, deren Abbau die Natur belastet und die Menschen im Globalen Süden ausbeutet. In jedem alten Handy stecken eine Vielzahl von wertvollen Rohstoffen, die für neue Geräte weiterverwendet werden können, um so den Ressourcenverbrauch zu bremsen.
Haben Sie auch ein altes Handy in der Schublade liegen? Dann tun Sie etwas Gutes und spenden Sie es bei unserer Sammelaktion!
Im Aktionszeitraum von September 2025 bis Januar 2026 werden unter dem Motto „Handys als Kollekte“ auch bei uns in der Seelsorgeeinheit alte Handys gesammelt, die anschließend von der Firma Jurec-IT aufbereitet werden. Auch auf die sichere und zertifizierte Datenlöschung wird dabei geachtet.
Für jedes gespendete Handy erhalten zudem die kirchlichen Hilfsorganisationen „missio Aachen“ und „Brot für die Welt“ einen finanziellen Beitrag für die Unterstützung von Partnerprojekten im Globalen Süden.
Um diese sinnvolle Aktion zu unterstützen, können Sie von September 2025 bis Januar 2026 Ihre Althandys während der Öffnungszeiten der Pfarrbüros dort in eine Box geben.
Handys können auch vor/nach den Gottesdiensten in der Sakristei abgegeben werden und kommen dann in die Boxen.
In Köngen gibt es außerdem eine dauerhafte Sammelstelle im Weltladen.
Wir sagen „Adieu!“
Nach einem Jahr und 9 Monaten verlässt Pfr. Dennis die Seelsorgeeinheit in Richtung Schwarzwald. Pfr. Dennis Avittampilly kam im Januar 2024 als Pfarrvikar und übernahm neben den priesterlichen Diensten auch die Firmvorbereitung und die Begleitung der Ministranten. Zahlreichen Menschen ist er dabei in allen Lebenslagen begegnet. Ob im Alltag oder im Gottesdienst war er stets mit einem Lächeln unterwegs. Am 1. Oktober beginnt für ihn ein neuer Abschnitt in der Seelsorgeeinheit St. Jakobus in Sulz am Neckar. Wir wünschen Pfr. Dennis für seinen weiteren Weg in unserer Diözese alles Gute und Gottes Segen. Doch vorher wollen wir ihn ordentlich verabschieden und sagen „Schön, dass Du bei uns warst!“
Samstag, 20. September um 18.30Uhr in der Kirche St. Kolumban, Wendlingen-Unterboihingen, „Wir-sind-wieder-da-Gottesdienst“ mit Ministrantenaufnahme und Verabschiedung. Bei einem anschließenden Ständerling gibt es die Gelegenheit, sich persönlich von Pfarrer Dennis zu verabschieden.
Sonntag, 21. September, um 10.30 Uhr in der Thomas Morus Kirche, Unterensingen, Eucharistiefeier zum Caritassonntag mit Verabschiedung. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich zu einem gemeinsamen Umtrunk ein, mit der Gelegenheit, sich persönlich von Pfr. Dennis verabschieden zu können.
Wir sagen „Herzlich willkommen!“
Zwei Jahre und zwei Monate Vakanz gehen im Oktober zu Ende! Mit Pfarrer Tobias Freff hat die Seelsorgeeinheit dann einen neuen leitenden Pfarrer.
Wir heißen ihn herzlich willkommen und freuen uns auf die Begegnung mit ihm!
Wir feiern seine Investitur
am 12. Oktober um 14.00 Uhr, Kirche St. Kolumban in Wendlingen-Unterboihingen.
Im Anschluss findet ein Empfang mit der Möglichkeit zur Begegnung und zum Gespräch im Gemeindezentrum St. Georg statt.
Wem es nicht möglich ist, an der feierlichen Investitur dabei zu sein, hat am darauffolgenden Sonntag, 19. Oktober um 10.30 Uhr, Thomas Morus Kirche in Unterensingen und dem anschließenden Kirchenkaffee die Möglichkeit zur Begegnung und zum Kennenlernen.
Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten und der Begegnung ein und heißen Pfarrer Freff in seiner neuen Aufgabe willkommen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und einen gemeinsamen, gesegneten Weg in die Zukunft!
Eine Tour zu lauter Unikaten Von Peter Dietrich, Teil 1
Jedes Jahr erkunden Engagierte aus den rund 900 Weltläden in Deutschland eine andere Region und ihre Weltläden. Diesmal führte die „Tour de Fair“ per Fahrrad zum ersten Mal in den Kreis Esslingen
„Damit habe ich Deutschland kennengelernt“, sagt Manfred Trenkle aus Murg bei Bad Säckingen. Wenn seit 2002 die jährliche „Tour de Fair“, startete, war er in den allermeisten Fällen dabei. Diesmal war er der wohl südlichste Teilnehmer – der nördlichste kam aus Oldenburg, die östlichste Teilnehmerin aus Frankfurt an der Oder. Für jedes Jahr wird jemand gesucht, der sich in einer Region und bei deren Weltläden gut auskennt, schon mal bei der „Tour de Fair“ dabei war und die einwöchige Tour organisieren kann. „Ich war im Saarland so begeistert, dass ich mich ganz weit aus dem Fenster gelehnt und die Tour zu uns geholt habe“, sagt Gudrun Leibold vom Weltladen in Kirchheim. Die ersten Nächte war die Gruppe im Bildungszentrum Deula in Kirchheim untergebracht, von Freitag auf Samstag dann in der Jugendherberge in Bad-Cannstatt – ein guter Startpunkt für die letzte Etappe zum Weltladen in Schorndorf.
Es gibt Drogerieketten, die überall exakt gleich aussehen. Das ist genauso wirtschaftlich wie langweilig. Bei den Weltläden hingegen ist jeder ein Unikat. „Jeder Laden ist anders, im Schnitt, in der Lage, im Sortiment“, sagte Eva-Maria Aicher aus Tettnang. Das erlebte die Gruppe auch am Donnerstag beim Besuch in Unterboihingen, Köngen und Nürtingen. Weil der Krankenpflegeverein Unterboihingen dem Weltladen die Räume zur Verfügung stellt, kann der Laden auch mit nur einem Öffnungstag pro Woche bestehen. „Mit 13 Ehrenamtlichen setzen wir im Jahr rund 15.000 Euro um“, sagte Peter Wittemann. Er ist ein erfahrenes Urgestein: Als 1973 in Stuttgart in der Blumenstraße der erste Weltladen Deutschlands eröffnet wurde, war er Gründungsmitglied. Heute sind Utensilien des ehemaligen Ladens im Haus der Geschichte Baden-Württemberg eingelagert.
Auch organisatorisch ist jeder Weltladen anders: Es gibt Vereine und Genossenschaften, in Unterboihingen ist die Katholische Kirchengemeinde Sankt Kolumban der Träger. Bald kann der dortige Weltladen sein 30-jähriges Bestehen feiern. „Es war am Anfang nicht klar, dass wir so lange durchhalten“, sagte Peter Wittemann.
Der seit einigen Jahren wieder ins Leben gerufene Brauch geweihte Kräutersträuße an Mariä Himmelfahrt an Interessierte gegen einen Obolus abzugeben, war auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg. Über 30 Frauen des KDFB haben 236 Kräutersträuße gebunden und alle wurden gegen eine Spende nach den Gottesdiensten in St. Kolumban in Wendlingen und in der Dreifaltigkeitskirche in Oberboihingen weitergereicht. Der Erlös von 1.127,– € ist für die Restaurierung der Kapelle im Hürnholz bestimmt.
Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten: die Blumen- und Kräuterspender, Sträußebinder und an die zahlreichen Geldspender.
Bevor Pfarrer Kenneth Nwokolo zurückfliegt in seine nigerianische Heimat, wird er bei einem Abend der Begegnung berichten über sein Land und die aktuelle Situation in seiner Pfarrgemeinde Okporo im Süden Nigerias. Kenneth hat wieder Bilder mitgebracht, um auch über neue Projekte zu berichten, die er initiiert hat. Seit über 20 Jahren ist Kenneth mit unserer Seelsorgeeinheit verbunden. In vier verschiedenen Gemeinden Südnigerias hat er sich seither für vielfältige Verbesserungen der Lebensumstände eingesetzt. Zahlreiche Spenden aus unserer Seelsorgeeinheit hat er seither erhalten und ist unermüdlich mit Gottvertrauen, Kreativität und viel Mut tätig. Herzliche Einladung zu einem Abend, der zeigen wird, wie Hilfe zur Selbsthilfe funktionieren kann.
Ort und Zeit: Katholisches Gemeindezentrum St. Georg, Wendlingen
Samstag 13. September um 19.30 Uhr (nach der Abendmesse).