Katholische Seelsorgeeinheit Weissacher Tal
71554 Weissach im Tal
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Katholische Kirchengemeinde Weissach im Tal - Allmersbach im Tal

Katholisches Pfarramt Unterweissach Sandberg 15, 71554 Weissach im Tal Tel. 5 12 11, Fax 5 63 32 E-Mail: ZurHeiligstenDreifaltigkeit.WeissachimTal@drs.de...
Foto: Annemarie Barthel/Pfarrbriefservice.de

Katholisches Pfarramt Unterweissach

Sandberg 15, 71554 Weissach im Tal

Tel. 5 12 11, Fax 5 63 32

E-Mail: ZurHeiligstenDreifaltigkeit.WeissachimTal@drs.de

Homepage: www.se-weissacher-tal.drs.de

Pfarrer Thomas Müller, Tel. 342 943

E-Mail: Thomas.Mueller@drs.de

Kirchenpflegerin Frau Loscalzo, Tel. 342 944 oder 0176-55097481

(Mo. – Do., 09.00 – 11.00 Uhr)

E-Mail: Dreifaltigkeit.Weissach@nbk.drs.de

Bürozeiten: montags und mittwochs, 09.00 – 11.00 Uhr

(außerhalb der Schulferien)

Pfarramtssekretärin: Frau Reinhuber

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

montags, 09.00 – 12.00 Uhr

dienstags, 09.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr

freitags, 09.00 – 12.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe

Wir bieten Ihnen stundenweise individuelle Hilfen im Rahmen unserer Möglichkeiten: Begleitung zum Arzt oder zu Behörden, zum Einkaufen oder beim Spaziergang. Auch Betreuung und aktivierende Hausbesuche sind möglich. Unsere Dienste können über den Entlastungsbeitrag der Pflegeversicherung abgerechnet werden, aber auch Selbstzahler sind willkommen.

Neue Helfer*innen sind willkommen.

Nähere Informationen bei der Einsatzleitung Frau Peyer, Tel. 59395.

Gottesdienstordnung der nächsten Woche

Donnerstag, 19. Dezember

08:00 Uhr Gemeindezentrum Ebersberg Eucharistiefeier, anschließend Frühstück
15:30 UhrAlexanderstift Unterweissachökumenische Andacht

Samstag, 21. Dezember

07:00 UhrAlthütteRorate-Messfeier, anschließend Frühstück
16:00 UhrGemeindezentrum EbersbergGelegenheit zur Beichte oder zum seelsorglichen Gespräch

Sonntag, 22. Dezember – 4. Adventsonntag

09:00 UhrGemeindezentrum EbersbergEucharistiefeier
10:30 UhrUnterweissachEucharistiefeier
18:00 UhrAlthütteEucharistiefeier, anschließend Gelegenheit zur Beichte oder zum seelsorglichen Gespräch

Dienstag, 24. Dezember – Heiligabend

16:00 UhrGemeindezentrum EbersbergKrippenfeier
16:00 UhrUnterweissachKrippenfeier
20:00 UhrAllmersbachChristmette
22:00 UhrGemeindezentrum EbersbergChristmette

Mittwoch, 25. Dezember – Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn

10:30 UhrUnterweissachFestgottesdienst
18:00 UhrAlthütteFestgottesdienst
19:45 UhrUnterweissachfeierlicher Vespergottesdienst

Donnerstag, 26. Dezember – Zweiter Weihnachtstag – Stephanus

09:00 Uhr AllmersbachEucharistiefeier mit Kindersegnung und Aussendung der Sternsinger
10:30 UhrGemeindezentrum EbersbergEucharistiefeier mit Kindersegnung

Samstag, 28. Dezember – Unschuldige Kinder

18:00 Uhr AllmersbachEucharistiefeier am Vorabend

Sonntag, 29. Dezember – Fest der Heiligen Familie

09:00 UhrUnterweissachEucharistiefeier
10:30 UhrGemeindezentrum EbersbergEucharistiefeier
18:00 UhrAlthütte

Wortgottesfeier mit Kommunion

E N T F Ä L L T !!

Dienstag, 31. Dezember – Silvester I.

17:00 UhrAlthütteJahresschlussandacht mit sakramentalem Segen
18:30 UhrUnterweissachJahresschlussandacht mit sakramentalem Segen

Mittwoch, 01. Januar – Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr

10:30 UhrGemeindezentrum EbersbergFestgottesdienst mit Einzelsegnung
18:00 UhrAllmersbachFestgottesdienst mit Einzelsegnung

Donnerstag, 02. Januar – Basilius der Große und Gregor von Nazianz

08:00 Uhr Gemeindezentrum EbersbergEucharistiefeier, anschließend Frühstück

Samstag, 04. Januar

18:00 UhrUnterweissachEucharistiefeier am Vorabend

Sonntag, 05. Januar – Zweiter Sonntag nach Weihnachten

09:00 UhrGemeindezentrum EbersbergEucharistiefeier
10:30 UhrAllmersbachEucharistiefeier

Montag, 06. Januar – Erscheinung des Herrn

09:00 UhrGemeindezentrum EbersbergFamiliengottesdienst (Festgottesdienst) mit den Sternsingern
10:30 UhrUnterweissachFamiliengottesdienst (Festgottesdienst) mit den Sternsingern
18:00 UhrAlthütteFestgottesdienst

Mittwoch, 08. Januar – Severin

18:00 UhrUnterweissachEucharistiefeier

Donnerstag, 09. Januar

08:00 Uhr Gemeindezentrum EbersbergEucharistiefeier, anschließend Frühstück

Samstag, 11. Januar

18:00 Uhr UnterweissachEucharistiefeier am Vorabend, anschließend Neujahrsbegegnung

Sonntag, 12. Januar – Taufe des Herrn

09:00 UhrAlthütteEucharistiefeier
10:30 UhrGemeindezentrum EbersbergEucharistiefeier

WIR LADEN SEHR HERZLICH ZUR MITFEIER UNSERER WEIHNACHTSGOTTESDIENSTE EIN, WÜNSCHEN ALLEN EIN GNADENREICHES UND BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST UND FÜR DAS NEUE JAHR 2025 GOTTES SEGEN UND GELEIT!

Wichtiger Hinweis:

Seit Ende November werden an der Ebersberger Herz-Jesu-Kirche Bauarbeiten zur Dachsanierung durchgeführt. Im Zuge der Baumaßnahmen wird es immer wieder zu Einschränkungen kommen. Der Parkplatz kann nur eingeschränkt genutzt werden bzw. muss phasenweise ganz gesperrt werden. Die Gottesdienste werden in dieser Zeit größtenteils nach Althütte verlegt bzw. müssen in Ausnahmefällen entfallen. Das Pfarrbüro bleibt weiterhin zugänglich und zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Aus dem Gemeindeleben:

Sternsingeraktion 2025

Das Vorbereitungstreffen findet am Freitag, dem 20. Dezember, um 17 Uhr im Gemeindezentrum Unterweissach statt.

Auch in diesem Jahr werden die Sternsinger und Ihre Begleiter wieder den Dreikönigssegen von Haus zu Haus tragen. Das Motto der Dreikönigsaktion 2025 lautet „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Wenn Sie an einem Besuch der Sternsinger Interesse haben, bitten wir Sie, sich entweder in die ausliegenden Listen in unseren Kirchen einzutragen, sich über das Kontaktformular auf unserer Homepage unter www.se-weissacher-tal.drs.de anzumelden oder noch bis einschließlich 20. Dezemberper E-Mail (ZurHeiligstenDreifaltigkeit.WeissachimTal@drs.de) odertelefonisch (Tel. 07191 51211) mit dem Pfarrbüro Kontakt aufzunehmen.

Herzliche Einladung zur Kirchenmäuse-Adventsaktion (1. – 24. Dezember)

auf der Freizeitanlage „Forche“ in Unterweissach

An jedem Adventssonntag erwartet die Besucherinnen und Besucher eine neue Geschichte.

Herzliche Einladung zur Krippenwanderung

in Weissach im Tal/Auenwald am 6. Januar 2025

Genauere Informationen hierzu finden Sie in der Veröffentlichung unter der Rubrik „Ökumene“ in diesem Mitteilungsblatt.

Neujahrsbegegnung am Samstag, dem 11. Januar 2025!

Am Samstag, dem 11. Januar findet unsere diesjährige Neujahrsbegegnung in Unterweissach statt. Im Anschluss an den 18-Uhr-Gottesdienst treffen wir uns im Gemeindezentrum zum Austausch und zur Begegnung. Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Aufruf zur Kandidatur im neu zu wählenden katholischen Kirchengemeinderat

Liebe Gemeindemitglieder,

es ist wieder so weit: Der neue Kirchengemeinderat steht vor der Wahl, und wir laden Sie herzlich ein, sich zu bewerben! Wir suchen engagierte Mitglieder unserer Gemeinde, die mit ihrer Erfahrung, ihren Ideen und ihrem Einsatz die Zukunft unserer Kirche aktiv mitgestalten möchten.

Der Kirchengemeinderat ist ein zentrales Gremium für das Gemeindeleben. Er trägt dazu bei, unsere Kirche lebendig und zukunftsfähig zu halten. Hier können Sie Ihre Visionen für unsere Kirche einbringen und konkrete Veränderungen anstoßen. Gemeinsam wollen wir die Herausforderungen der Zukunft anpacken und unsere Gemeinde weiter stärken.

Unter dem Motto „Komm, gestalte mit!“ möchten wir dazu einladen, sich für die Kandidatur im katholischen Kirchengemeinderat zu melden. Sei es durch frische Ideen, Erfahrung oder einfach durch das Engagement, unsere Kirche weiterzuentwickeln – jede Unterstützung zählt!

Haben Sie Interesse, Verantwortung zu übernehmen und unsere Kirche vor Ort mitzugestalten? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 12. Januar 2025 im Pfarrbüro. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Ihr Engagement!

Pfarrbüro: Sandberg 15, 71554 Weissach im Tal

Gestalten Sie mit – für eine lebendige und zukunftsorientierte Kirchengemeinde!

Der Wahlausschuss

Wort Gottes in unserer Mitte

Das nächste Treffen unseres Bibelgesprächsabends ist am Donnerstag, den 16. Januar 2025, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Unterweissach.

Wir wollen wieder:

  • die Bibel lesen mit Herz und Verstand
  • mit den Quellen unseres Glaubens in Berührung kommen
  • die Gegenwart Gottes in seinem Wort erfahren, welches er immer wieder neu an uns richtet
  • die Heilige Schrift als Kraft- und Inspirationsquelle für das eigene Leben entdecken
  • uns durch Gottes Wort ansprechen, aufrütteln und hinterfragen lassen
  • durch Gottes Wort Trost und Hoffnung erfahren
  • in der Beschäftigung mit der Heiligen Schrift Orientierung gewinnen für ein Leben aus Glauben
  • Gemeinschaft erfahren im gemeinsamen Nachdenken und Austauschen über einen Bibeltext (mit der Methode des Bibelteilens/der Lectio Divina (geistliche Schriftlesung)) oder im gemeinsamen Erleben einer Textstelle (mit der Methode des Bibliologs)

Herzliche Einladung!

Ich freue mich auf Sie.

Pfr. Thomas Müller

Weihnachtsbrief Missionshilfe

Vor wenigen Tagen erreichte uns der Weihnachtsbrief der Missionshilfe Brasilien e. V. mit folgendem Wortlaut (aus Platzgründen werden hier nur die Eingangsworte und die Worte von Pater Wilhelm veröffentlicht, der gesamte Brief liegt zum Mitnehmen in den Kirchen aus und kann auf unserer Homepage unter www.se-weissacher-tal.drs.de nachgelesen werden):

„Meine Hoffnung, sie gilt dir (Ps 39, 8)

Liebe Spenderinnen und Spender,

liebe Freunde der Missionshilfe Brasilien e. V.,

der Vers aus dem Psalm 39 war das Leitthema des diesjährigen Weltmissionssonntags. Hoffnung, die geben Sie weiter an unsere Missionare und an die Ärmsten der Armen im Nordosten Brasiliens, in Bahia. Die Hoffnung, die Sie schenken, ist die Hoffnung, das Licht von Weihnachten. In dieser Hoffnung kann ein Leben in Frieden und Gerechtigkeit entstehen.

Meine Hoffnung, sie gilt dir. So können auch die Menschen sprechen, die wir mit Ihrer Hilfe unterstützen können. Durch Ihre Hilfe wird der Friede, den Gott uns schenken will, spürbar, auch dieses Jahr, in der so unfriedlichen Welt an Weihnachten 2024.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen.

Aber was schreiben unsere Missionare in Campo Alegre und Pilao Arcado? Lassen wir hierzu zuerst Pater Wilhelm aus Pilao Arcado zu Wort kommen:

Liebe Freunde in Deutschland,

Ihr vergesst uns und unsere Arbeit hier in Bahia nicht. Es ist dann Weihnachten, wenn Ihr an uns denkt, wenn Eure Gedanken zu uns gehen, dann gehen unsere Gedanken und unser Dank zu Euch.

Nach der Pandemie gab es viele Berichte über Menschen, die unter den Folgen der Krankheit in den Gemeinden litten. Angesichts dieser Sorge haben wir in Pilao Arcado verschiedenen Familien, Teenagern und Jugendlichen täglich psychologische Unterstützung angeboten. Zu diesem Zweck wurde ein Psychologe eingestellt, der verschiedene Situationen von Depressionen, Verstümmelungen von Jugendlichen, Aggressionen und andere Symptome beobachtet, die in der Santo-Antonio-Schule und in den Arbeitsgruppen, die die Organisationen unterstützen, ständig auftreten.

Die Schule Santo Antonio, die heute 515 Schüler vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe (7. Klasse) zählt, ist nicht nur ein Bezugspunkt im Bildungswesen, sondern auch ein Ort, an dem Hunderte von Kindern, Jugendliche und jungen Menschen zusammenleben. Im Jahr 2024, als die Pandemie noch viele Schwierigkeiten mit sich brachte, nahmen wir die normale Arbeit wieder auf, aber es war eine sehr komplizierte Rückkehr, denn nach der Pandemie, als viele Menschen nicht mehr wussten, was ein Klassenzimmer ist, gab es neben den Verlusten im pädagogischen System auch Verluste in den Familien, Angst, Hunger und viele andere Folgen. Es war ein echter Kampf, dieses ganze System von Menschen wieder zusammenzufügen. Aber mit großem Einsatz aller Mitarbeiter war ein dynamischer und engagierter Wiederaufbau möglich.

2024 konnten wir in der Pfarrei Pilao Arcado 37 Zisternen bauen, durch Freunde, die die Realität der Wasserknappheit in dieser notleidenden Region kennen und mit ihr vertraut sind. Durchschnittlich 150 Menschen haben direkt vom Bau dieser Zisternen in Gemeinden fernab des Stadtzentrums profitiert.

(…)

Ein weiteres Projekt, das wir entwickelt haben, um unseren Gemeinden zu helfen, ist, aus Maniokwurzeln Futter herzustellen. Dabei sind jeweils 8 Familien zusammengeschlossen, um die Tiere während der Trockenzeit oder Dürre zu füttern. Das hat sich sehr bewährt. In der Zeit, in der das Projekt durchgeführt wurde, ist keine einzige Ziege in den von uns überwachten Herden verloren gegangen. Es gibt inzwischen sechsundzwanzig über das gesamte Gemeindegebiet verstreute solcher Gruppen. Es wurden bereits zahlreiche Experimente durchgeführt und die Gruppen freuen sich jeden Tag mehr darüber, dass sie ihren Tieren Futter garantieren können. Außerdem gibt es drei Zisternen in der Nähe der Höfe, die Wasser für die Arbeit garantieren, sowie kleine Gemüsegärten. Wir führen Treffen nach Regionen durch und sind sehr zufrieden mit dieser Arbeit. Dies war eine weitere große Hilfe aus Deutschland, in Partnerschaft mit unserer Pfarrei in Pilao Arcado.

Ja, Sie sehen, vieles hat sich hier bei uns verändert und immer mehr wird sich verändern. Viele Menschen hier in Brasilien wissen, dass wir in Deutschland viele gute und zuverlässige Freunde haben. Das wissen wir sehr zu schätzen. (…)

So wie in der Hl. Nacht die Hirten zum Jesuskind im Stall nach Bethlehem gingen, so wollen auch wir weiterhin zu unseren Armen gehen und mit ihnen gehen. Wir wollen ihre Sorgen und Ängste, ihre Hoffnung und Freuden teilen und ihnen helfen, soweit wir es tun können. Sie, liebe Freunde in Deutschland, gehen mit Ihrer liebevollen Unterstützung und Solidarität, trotz Inflation und trotz der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland, diesen Weg mit uns und bringen das Licht vom Weihnachtsfest, das Freude und Hoffnung ausstrahlt, in das Leben unserer Armen. Deshalb Ihnen allen einen ganz herzlichen Dank.

Mit Ihnen, liebe Spenderinnen und Spender, dürfen wir auch weiterhin vertrauen, dass Gott Mensch wird. Überall dort, wo mit Ihrer Hilfe Leid gelindert werden kann.

Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gottes Segen im neuen Jahr!

Pe. Georg Wilhelm Mayer, Pe. Bernhard Hanke

Mit persönlichem Gruß, in Dankbarkeit verbunden, Ihr

Bischof Gregor Maria Hanke OSB

1. Vorsitzender Missionshilfe Brasilien e. V.“

Gruppe der Pfadfinderinnen:

Gemeindezentrum Allmersbach:

Donnerstags (außerhalb der Schulferien):

17.30 – 19.00 Uhr Wichtelgruppe für Mädchen von 6 bis 8 Jahren mit Emma Frosch und Paula Franziskus

Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro in Unterweissach von Montag, den 23., bis einschließlich Montag, den 30. Dezember, wegen Urlaub geschlossen bleibt. Ab Freitag, den 03. Januar, ist das Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten wieder besetzt.

Erscheinung
Nachrichtenblatt Weissach im Tal
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Weissach im Tal

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto