Katholisches Pfarramt Unterweissach
Sandberg 15, 71554 Weissach im Tal
Tel. 5 12 11, Fax 5 63 32
E-Mail: ZurHeiligstenDreifaltigkeit.WeissachimTal@drs.de
Homepage: www.se-weissacher-tal.drs.de
Pfarrer Thomas Müller, Tel. 342 943, E-Mail: Thomas.Mueller@drs.de
Kirchenpflegerin Frau Loscalzo, Tel. 342 944 oder 0176-55097481 (Mo.-Do. 09.00-11.00 Uhr)
E-Mail: Dreifaltigkeit.Weissach@nbk.drs.de
Bürozeiten: montags und mittwochs 09.00 Uhr – 11.00 Uhr (außerhalb der Schulferien)
Pfarramtssekretärin: Frau Reinhuber
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montags 09.00 – 12.00 Uhr, dienstags 09.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr, freitags 09.00 – 12.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe
Wir bieten Ihnen stundenweise individuelle Hilfen im Rahmen unserer Möglichkeiten:
Begleitung zum Arzt oder Behörden, zum Einkaufen oder beim Spaziergang.
Auch Betreuung und aktivierende Hausbesuche sind möglich.
Unsere Dienste können über den Entlastungsbeitrag der Pflegeversicherung abgerechnet werden, aber auch Selbstzahler sind willkommen.
Neue Helfer*Innen sind willkommen.
Nähere Informationen bei der Einsatzleitung Frau Peyer Tel. 59395
Gottesdienstordnung der nächsten Woche
Mittwoch, 16. April – Mittwoch der Karwoche
19:00 Uhr | Unterweissach | Eucharistiefeier, anschließend Gelegenheit zur Beichte oder zum seelsorglichen Gespräch |
Donnerstag, 17. April - Gründonnerstag
Die Morgenmesse in Ebersberg/Althütte entfällt heute!
15:30 Uhr | Alexanderstift Allmersbach | Ökumenische Andacht |
19:00 Uhr | Althütte | Messe vom Letzten Abendmahl, anschließend „Mit Jesus wachen“ - Gebetsstunde |
Freitag, 18. April - Karfreitag
10:30 Uhr | Ev. Kirche Hohnweiler/ Gemeindezentrum Ebersberg | Ökumenischer Kinderkreuzweg, beginnend an der ev. Kirche Hohnweiler |
11:00 Uhr | Unterweissach | Kinderkreuzweg |
15:00 Uhr | Allmersbach | Feier vom Leiden und Sterben Christi (Die Gemeinde ist eingeladen, Blumen für die Kreuzverehrung mitzubringen) |
19:00 Uhr | Unterweissach | Karmette |
Samstag, 19. April - Karsamstag
21:00 Uhr | Unterweissach | Feier der Osternacht (Lichtfeier – Wortgottesdienst – Tauferneuerung – Eucharistiefeier – Segnung der Osterspeisen), anschließend Agapemahl |
Sonntag, 20. April – Hochfest der Auferstehung des Herrn
Ostersonntag
06:00 Uhr | Althütte | Feier der Osternacht (Lichtfeier – Wortgottesdienst – Tauferneuerung – Eucharistiefeier – Segnung der Osterspeisen), anschließend Osterfrühstück |
10:30 Uhr | Allmersbach | Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen |
18:00 Uhr | Althütte | Feierlicher Vespergottesdienst |
Montag, 21. April - Ostermontag
09:00 Uhr | Althütte | Eucharistiefeier |
10:30 Uhr | Unterweissach | Eucharistiefeier |
12:00 Uhr | Unterweissach | Taufe von Marie Lotte Seiffert aus Unterweissach |
Dienstag, 22. April – Dienstag der Osteroktav
09:00 Uhr | Unterweissach | Osterfeier des Kindergartens |
Mittwoch, 23. April – Mittwoch der Osteroktav
19:00 Uhr | Unterweissach | Eucharistiefeier |
Donnerstag, 24. April – Donnerstag der Osteroktav
08:00 Uhr | Althütte !! | Eucharistiefeier, anschließend Frühstück |
15:30 Uhr | Alexanderstift Unterweissach | Wortgottesfeier mit Kommunion und Krankensalbung |
Samstag, 26. April – Samstag der Osteroktav
19:00 Uhr | Allmersbach | Eucharistiefeier |
Sonntag, 27. April – 2. Sonntag der Osterzeit (Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit)
09:00 Uhr | Unterweissach | Eucharistiefeier |
10:30 Uhr | Althütte | Eucharistiefeier |
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Osterfest und laden ganz herzlich zur Mitfeier der Heiligen Woche mit den Ostergottesdiensten ein!
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass der Parkplatz an der Kirche in Ebersberg bis auf Weiteres aufgrund der Bauarbeiten an der Herz Jesu Kirche komplett gesperrt ist. Währenddessen finden in Ebersberg keine Gottesdienste statt. Bitte nehmen Sie das Gottesdienstangebot an den anderen Kirchorten unserer Seelsorgeeinheit wahr.
Aus dem Gemeindeleben:
Begegnungs- und Spielenachmittag im Gemeindezentrum Allmersbach
Am Sonntag, den 27. April findet ab 15 Uhr im Gemeindezentrum Allmersbach wieder ein Begegnungs- und Spielenachmittag statt. Eingeladen sind alle Familien und Erwachsenen, die Freude an einem sonntäglichen Miteinander und Spaß am Spielen haben. In gemütlicher Runde gibt es zunächst Kaffee und Kuchen sowie Gelegenheit für Austausch und Gespräche. Danach werden an mehreren Tischen und in wechselnder Zusammensetzung die verschiedensten Karten-, Lege- und Gesellschaftsspiele gespielt. Verpflegung und Spiele bitte mitbringen; Ende gegen 18 Uhr.
ACK – Einladung zum ersten offenen Stammtisch am Montag, den 28. April um 19.30 Uhr in der Neuapostolischen Kirche in Auenwald-Unterbrüden.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung unter der Rubrik „Ökumene“ in diesem Mitteilungsblatt.
Vor wenigen Tagen erreichte uns der Osterbrief der Missionshilfe Brasilien e.V. (aus Platzgründen werden hier nur die Worte von Pater Wilhelm abgedruckt, der gesamte Brief liegt zum Mitnehmen in den Kirchen aus und kann auf unserer Homepage unter www.se-weissacher-tal.drs.de nachgelesen werden)
„Liebe Freunde in Deutschland,
in der Fastenzeit bereiten wir uns mit unseren Gemeinden auf das Osterfest vor. Wir danken dem Herrn für die vielen Momente der Auferstehung. Dank euch haben wir immer wieder diese Momente in unseren Gemeinden. Ihr seid wichtig für uns, für unsere Arbeit in der Mission und für unsere Schule. Danke für alles.
Unsere Gemeinschaftsschule ist sehr beliebt, in der Gegend um Pilao Arcado und darüber hinaus wegweisend für die öffentlichen Schulen. In der Schule Santo Antonio mit über 500 Schülern haben die Kinder jeden Tag eine ordentliche Mahlzeit. Wir können hier wirklich gute Arbeit und Seelsorge machen. Denn in der Schule legen wir auch großen Wert auf die religiöse Arbeit.
Die Arbeit der Schule versuchen wir in den Familien fortzusetzen, um so auch sie positiv beeinflussen zu können. In der Kindertagesstätte werden Leute von einer Mutter beraten, wie sie aus gebrauchter Kleidung wieder ordentliche Kleidung machen können.
Kinder und Jugendliche wollen wir in unsere Gemeinde einbeziehen, auch in die religiöse Arbeit, in die Katechese. Dies ist für uns eine ganz wichtige Arbeit.
Wir danken euch für eure Hilfe in jeder Hinsicht. Ihr Freunde in Deutschland leistet ebenso missionarische Arbeit. Denn eure Treue und euren Einsatz brauchen wir hier in Brasilien so dringend.
Unsere Arbeit hier in Pilao Arcado hängt elementar von euch ab. Ihr helft uns, Missionare zu sein. Der Mut, den Ihr schenkt, überträgt sich auf die Menschen hier. Es ist beeindruckend, wie die Menschen mit der Trockenheit und der Arbeitslosigkeit umgehen.
In der „rührigen“ Gemeinde Angica gibt es eine Frauengruppe, die besonders ältere Leute betreut und besucht. Auch sie leisten missionarische Seelsorge. Eine Gemeinde hat viele Leute, die nicht gut lesen und schreiben können. Durch ihren Zusammenhalt und ihre Arbeit unterstützen sie sich gegenseitig. Immer wieder schließen sich die Menschen zusammen, um sich gegenseitig zu helfen, dass sie nicht alleingelassen sind.
Calderão – eine Gemeinde, in der sehr viele Männer aktiv sind, ist für viele Leute beispielhaft. Es gibt solche Orte, in denen diese Männer Hoffnung bringen, durch ihren Einsatz, durch ihr Engagement, auch durch politischen Einsatz. Das ist sehr wichtig für die Menschen hier. Die Leute schließen sich zusammen, um zu ihrem Recht zu kommen. Ein Rechtsanwalt berät sie kostenlos.
Manchmal ist es mühsam und teilweise scheint es hoffnungslos; zeitweise könnte ich glauben, es geht nicht mehr weiter. Aber wir dürfen den Mut nicht verlieren. Eine Gruppe von Frauen und Männern, von denen man es nicht erwartet, hat mich sehr überrascht. Sie haben eine Gruppe gegründet, um ältere Menschen zu besuchen, zu beraten und zu unterstützen, in Fällen, bei denen sie sich schwertun. Das macht mir dann wieder richtig Mut.
Ein junger Mann aus einer armen Familie hatte einen Unfall mit dem Motorrad. Der komplizierte Schenkelhalsbruch wurde behandelt und weitere Familien haben dem Mann geholfen.
Ostern ist dann, wenn sich die Leute in unseren Gemeinden aufmachen, mitarbeiten und wegweisend sind. Dazu tragt ihr mit eurer Hilfe bei.
(…)
Ihre Liebe gibt uns allen ein Zeichen: Wir dürfen glauben, wir dürfen hoffen: Es gibt das Licht der Auferstehung.
Ihnen allen herzlichen Dank und ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Pe. Georg Wilhelm Mayer Pe. Bernhard Hanke
Mit persönlichem Gruß und in Dankbarkeit verbunden, Ihr
Bischof Gregor Maria Hanke OSB
1. Vorsitzender Missionshilfe Brasilien e. V.“
Gruppe der Pfadfinderinnen:
Gemeindezentrum Allmersbach:
Donnerstags (außerhalb der Schulferien):
17.30 – 19.00 Uhr Wichtelgruppe für Mädchen von 6 bis 8 Jahren mit Emma Frosch und Paula Franziskus
Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro in Unterweissach noch bis einschließlich Freitag, den 25. April, urlaubsbedingt geschlossen bleibt. Vertretung übernimmt das Pfarrbüro in Ebersberg, zu erreichen unter Tel. 07191-52878 oder per E-Mail: HerzJesu.Ebersberg@drs.de (Öffnungszeiten: Mo. 15 bis 18 Uhr, Do. und Fr. 9 bis 12 Uhr).