Jesus –
auf den Straßen und Wegen unseres Lebens
mitten im Lärm des Alltags
auf dem Weg zur Arbeit
in den oft flüchtigen Begegnungen
wenn alles wieder zu viel wird
oder die Zeit davonrennt
Jesus –
auf unseren Straßen und Wegen
nicht nur feierlich in der Monstranz
mit wohlklingenden Liedern
in geordneter Prozession
ich bin die Monstranz
die Jesus hineinträgt
in diese Welt
Text: Reinhard Stadler, Spiritual im Kloster Gnadenthal
Maria, Hilfe der Christen
09:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe (für die Einheit der katholischen Kirche), anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten
15:00 Uhr St. Antonius, Barmherzigkeitsrosenkranz
15:30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
16:00 Uhr St. Antonius, Kreuzwegandacht
16:30 Uhr St. Antonius, Sakramentaler Segen
Hl. Beda der Ehrwürdige, Hl. Papst Gregor VII., Hl. Maria Magdalena von Pazzi
09:00 Uhr St. Johannes, Beichtgelegenheit
17:00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
Dreifaltigkeitssonntag
Hl. Philipp Neri
08:30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe
10:30 Uhr St. Johannes, Heiliges Amt (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit)
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Johannes, Feierliche Maiandacht mit sakramentalem Segen
Hl. Augustinus von Canterbury
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
18:15 Uhr St. Antonius, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Antonius, Heilige Messe
19:00 Uhr Haid, Maiandacht in der St.-Verena-Kapelle
Hl. Papst Paul VI.
09:00 Uhr St. Johannes, Marktmesse (für die Armen Seelen und für Ida und Rudolf Holzhauser)
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz für den Frieden
Fronleichnam
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
08:30 Uhr St. Johannes, Feierliches Hochamt mit der Stadtmusik in der Stadtpfarrkirche (für alle Lebenden und Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit) und Fronleichnamsprozession über den Marktplatz und die Bachstraße zum Seniorenheim (1. Altar), zur Kreuzkapelle (2. Altar), durch die Hauptstraße zur Antoniuskirche (3. Altar) und durch die Hauptstraße zum Marktplatz, wo der Schlusssegen erteilt wird.
Anschließend ist die ganze Gemeinde herzlich zum Frühschoppen und leckeren Mittagessen mit Braten, Salat, Gegrilltem, Pommes und anschließendem Kaffee und Kuchen ins Kath. Gemeindehaus eingeladen.
18:15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz
19:00 Uhr St. Johannes, Feierliche Maiandacht mit sakramentalem Segen
Für farbenfrohe Blumenteppiche an den drei Stationsaltären und in der Stadtpfarrkirche bitten wir um zahlreiche Blumenspenden aus den Gärten. Zusätzlich wollen unsere Ministranten einen größeren Blumenteppich auf dem Marktplatz legen. Bitte unterstützen Sie dieses Vorhaben der Ministranten. Danke! Die Blumenspenden können am Dienstag, 28.05., und Mittwoch, 29.05., beim Pfarramt abgegeben werden. Vergelt’s Gott!
Nach der Fronleichnamsprozession am Donnerstag, 30.05.2024, ist die ganze Gemeinde herzlich zum Frühschoppen und leckeren Mittagessen mit Braten, Salat, Gegrilltem, Pommes und anschließendem Kaffee und Kuchen ins Kath. Gemeindehaus eingeladen. Wenn Sie mit einer Kuchenspende oder einem Arbeitseinsatz etwas zum Gemeindefest beitragen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Anja Heudorfer unter Tel. 07581 4546. Danke!
Samstag, 25. Mai
Tag der Ewigen Anbetung
18:00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung und Aussetzung des Allerheiligsten – anschl. Betstunde
19:00 Uhr Heilige Messe und Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum und Sakramentalem Segen
19:00 Uhr Maiandacht an der Lourdes-Grotte bei der Pfarrkirche
Fronleichnam
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
08:00 Uhr Rosenkranz
08:30 Uhr Feierliches Hochamt (Jahrtag Elisabeth Poppenmaier) und Fronleichnamsprozession
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Orgel –
Fronleichnam rückt näher und wir möchten wieder einen Blumenteppich auf dem Dorfplatz legen. Deshalb benötigen wir dringend Blumenspenden und frischen Grasschnitt. Abgeben kann man die Spenden am Mittwoch, den 29.05., bis 17:00 Uhr bei Fischer Susanne oder im Hof von Karl Wetzel.
Freitag, 24. Mai
keine Heilige Messe
09:45 Uhr Fahrdienst ab der Pfarrkirche nach Untereggatsweiler
10:00 Uhr Wortgottesfeier in Untereggatsweiler
Tag der Ewigen Anbetung
18.00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung und Aussetzung des Allerheiligsten – anschl. Betstunde
19:00 Uhr Heilige Messe und Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum und sakramentalem Segen
Fronleichnam
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
08:00 Uhr Rosenkranz
08:30 Uhr Feierliches Hochamt mit der Chorgemeinschaft Cantemus und Fronleichnamsprozession
keine Heilige Messe
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe (gestift. Jahrtag für Wendelin und Maria Birnbreier und für Hans Eisele)
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
Am Mittwoch, 29.05.2024, wird wieder der Blumenteppich zu Fronleichnam gestaltet. Treffpunkt ist ab 14:00 Uhr am Rathaus in Braunenweiler. Hierzu sind freiwillige Helfer, auch Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen. Dieses Jahr wird auch ein kleiner Altar vor dem Kindergarten gestaltet, dafür erhalten die Kinder, die mitmachen möchten, einen Karton, auf dem sie ein Blumenmotiv gestalten und dann zum Altar vor dem Kindergarten legen dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung!
Dreifaltigkeitssonntag, 26. Mai
18:00 Uhr Maiandacht beim Wanderheim, anschließend gemütliches Beisammensein, Bewirtung durch den Albverein. Herzliche Einladung an alle!
Zur Feier des Fronleichnamsfestes sind Sie herzlich nach Wolfartsweiler eingeladen.
10:00 Uhr Feierliches Hochamt und Fronleichnamsprozession in Wolfartsweiler
Tag der Ewigen Anbetung (in Friedberg)
18:30 Uhr Feierliche Andacht mit Eröffnung der Ewigen Anbetung und Aussetzung des Allerheiligsten – anschl. Betstunde
19:30 Uhr Abschluss der Ewigen Anbetung mit Te Deum und Sakramentalem Segen
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarr- und Wallfahrtskirche –
09:30 Uhr Rosenkranz
10:00 Uhr Wortgottesfeier
keine Heilige Messe
Fronleichnam
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
10:30 Uhr Feierliches Hochamt mit dem Kirchenchor und Fronleichnamsprozession
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe und Vorstellung des neuen Mesner-Ehepaars Richter
18:30 Uhr Rosenkranz
Feier des Fronleichnamsfestes
10:00 Uhr Feierliches Hochamt und Fronleichnamsprozession
18:30 Uhr Rosenkranz
09:00 Uhr Heilige Messe
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
Dreifaltigkeitssonntag, 26. Mai
19:00 Uhr Feierliche Maiandacht mit Sakramentalem Segen und Segnung des Pilgerheiligtums (Schönstatt)
19:00 Uhr Maiandacht in Großtissen
19:00 Uhr Maiandacht in Kleintissen
Fronleichnam
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
10:30 Uhr Feierliches Hochamt (gestift. Jahrtag für Josefine Gnannt) und Fronleichnamsprozession
10:00 Uhr Festliche Messfeier zum Sommerfest des Musikvereins Moosheim-Tissen im Festzelt auf dem Festplatz
– Silberner Sonntag für die Renovation unserer Pfarrkirche –
19:00 Uhr Feierliche Maiandacht mit dem Liederkranz in der Lourdesgrotte in Steinbronnen (bei Regen in der Pfarrkirche)
keine Heilige Messe
Fronleichnam
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
09:00 Uhr Rosenkranz
09:30 Uhr Feierliches Hochamt (Jahrtag Maria Sonntag) und Fronleichnamsprozession. Die Musikkapelle Renhardsweiler, der Liederkranz, die Kinder sowie die Blutreitergruppe werden die Prozession begleiten.
Dieses Jahr möchten wir euch, liebe Kinder recht herzlich dazu einladen, mit uns gemeinsam viele kleine Blumenteppiche zu gestalten. Diese werden dann zu einem vielfältigen und bunten Weg ausgelegt, der an der Fronleichnamsprozession, am 30. Mai 2024, bestaunt werden kann. Zur Gestaltung der Blumenteppiche treffen wir uns am Mittwoch, den 29. Mai 2024, von 15:00 bis 17:30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Renhardsweiler (bei schlechtem Wetter in der Grundschule). Gerne könnt ihr euch auch vorab schon einmal ein schönes Motiv hierzu überlegen. Zur besseren Planbarkeit würden wir uns über eine Anmeldung bei M. Heudorfer unter 0160 8113424, gerne auch per WhatsApp, freuen. Außerdem freuen wir uns über weitere Helfer und Blumenspenden.
18:30 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Heilige Messe (für Kurt Eisele und für Maria Sonntag)
14:00 Uhr Brautmesse mit Trauung in der Pfarrkirche St. Markus
10:00 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Markus
Fronleichnam
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
09:30 Uhr Feierliches Hochamt und Fronleichnamsprozession
07:30 Uhr Konventsmesse in der Klosterkapelle
10:00 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Markus
19:00 Uhr Maiandacht
19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats
19:00 Uhr Maiandacht
10:00 Uhr Feierliches Hochamt und Fronleichnamsprozession
Anschließend verabschieden wir unseren langjährigen Kirchenpfleger Martin Müller und danken ihm für seinen treuen Dienst.
Die Kollekten sind an diesem Sonntag für den Katholikentag in Erfurt bestimmt.
Die Kollekten an Fronleichnam sind für die Aufgaben in den Pfarrgemeinden bestimmt.
Beten für Migranten, die ihre Heimat verlassen mussten. Wir beten, dass Migranten, die vor Krieg oder Hunger fliehen und zu einer Reise voller Gefahren und Gewalt gezwungen sind, in ihren Aufnahmeländern Akzeptanz und neue Lebenschancen finden mögen.
Am Dienstag, 04. Juni 2024, findet um 19.00 Uhr ein Filmabend zum Thema Trauer im Dorfgemeinschaftshaus Renhardsweiler (Steinbronner Kirchweg 2) statt. Gezeigt wird ein Spielfilm, der den Umgang mit Tod und Trauer auf sensible, unterhaltsame und anrührende Weise thematisiert. Eingeladen sind Trauernde, Angehörige, Freunde und alle, die das Thema Umgang mit Tod und Trauer beschäftigt und interessiert. Nach dem Film besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Abendimbiss miteinander über den Film, aber auch über eigene Erfahrungen zu dem Thema auszutauschen. Veranstalter ist die Kontaktstelle Trauer in Zusammenarbeit mit der katholischen Seelsorgeeinheit Bad Saulgau. Der Filmtitel kann telefonisch erfragt werden. Eine Anmeldung wird erbeten bis 02.06.2024 bei der Dekanatsgeschäftsstelle Biberach unter Tel. 07351 8095-400 oder dekanat-biberach.drs.de. Kurzentschlossene sind aber auch herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.
09:30 Uhr Waldburg-Zeil-Klinik – Besinnungsraum 3. OG, katholische Wortgottesfeier mit Kommunion
19:00 Uhr Waldburg-Zeil-Klinik – Besinnungsraum 3. OG, Wochenausklang mit Gott – Impuls, Stille, Gebet, Musik
09:30 Uhr Waldburg-Zeil-Klinik – Besinnungsraum 3. OG, katholische Wortgottesfeier mit Kommunion