Katholischer Frauenbund Triberg
78141 Schönwald im Schwarzwald
NUSSBAUM+
Dies und das

KDFB-Zweigverein Triberg engagiert sich in der Solibrot-Aktion

Triberg, – Der katholische Deutsche Frauenbund Zweigverein Triberg unterstützt die Solibrot-Aktion, die der KDFB-Bundesverband und das katholische Werk...

Triberg, – Der katholische Deutsche Frauenbund Zweigverein Triberg unterstützt die Solibrot-Aktion, die der KDFB-Bundesverband und das katholische Werk der Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR gemeinsam bundesweit durchführen. Als Kooperationspartner hat der KDFB-Zweigverein die Bäckerei Backhäusle bereits vor acht Jahren gefunden. Von Aschermittwoch (05.03.2025) bis Karsamstag (19.04.2025) wird das Solibrot dort verkauft.

Bundesweit haben sich Bäckereien bereit erklärt, während der Fastenzeit ein sogenanntes „Solibrot“ zu verkaufen. Dabei handelt es sich entweder um ein Brot nach neuem Rezept oder um ein Brot aus dem üblichen Sortiment, das mit einem Benefizanteil von 50 Cent pro Brot verkauft wird. Die Kund*innen unterstützen durch den Kauf des Brotes ein Projekt zur Förderung von Frauen und Familien in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Solibrot-Aktion ist Bestandteil der bundesweiten Fastenaktion, die jährlich von MISEREOR durchgeführt wird.

Claudia Waldvogel, Vorsitzende des Zweigvereins, erklärt dazu: „Als Frauenbund stellen wir uns an die Seite der Hungernden und Benachteiligten.
Der KDFB Diözesanverband Freiburg hat sich in diesem Jahr für die Unterstützung des Projektes in Mali entschieden, welches sich gegen die Genitalverstümmelung heranwachsender Mädchen einsetzt. Wir möchten mit der Solibrot-Aktion dazu beitragen, dass sich Ihre Lebenssituation verbessert und Sie neue Perspektiven für die Zukunft erhalten. Besonders Frauen benötigen Unterstützung, denn meistens sind sie alleinige Ernährerinnen großer Familien und müssen jeden Tag deren Überleben sichern.“

Besonders freut sich Claudia Waldvogel, dass die Bäckerei Backhäusle - auch unter der neuen Leitung von David Neumaier - wieder ihre Bereitschaft erklärt hat, während der gesamten Fastenzeit ein Solibrot anzubieten. Damit werde ein deutliches Zeichen für mehr Solidarität weltweit gesetzt, so Waldvogel. Sie hofft, dass möglichst viele Menschen in der Fastenzeit Solibrote kaufen, denn mit dem Beitrag von 50 Cent pro Brot kann Frauen und ihren Familien in Mali konkret geholfen werden, sich gegen die Genitalverstümmelung einzusetzen. „Wenn viele Menschen an vielen Orten viele kleine Schritte tun, können sie die Welt verändern. Der KDFB Triberg will genau das mit der Beteiligung an der Solibrot-Aktion tun, denn wir reden nicht nur, wir handeln auch.“

In der Bäckerei Backhäusle in Schonach in der Untertalstraße 21, in der Hauptstraße 16, und beim Schonacher Landmarkt, Sommerbergstraße 19, wird das Solibrot als Kartoffel-Dinkelbrot mit Hartweizengrießtopping, 500 g, für 3 € mittwochs und freitags angeboten. Ebenfalls wird das gleiche Solibrot in Triberg beim Backhäusle in der Hauptstraße 62 und in Schönwald bei Renates Lädele, Hauptstraße 15, angeboten.

Außerdem steht noch eine entsprechende Sammelbox bereits zum zweiten Mal bei CutJa, Friseursalon in der Hauptstraße 29 in Schönwald im Schwarzwald.

Erscheinung
Mitteilungsblatt des Heilklimatischen Kurortes Schönwald im Schwarzwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Schönwald im Schwarzwald

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto