Was war der Mensch? - Du sollst Dir kein Bildnis machen! (Kurs Nr.: K2545-312)
Gebauer, Emanuel 03.06.2025 - 03.06.2025 von 18:30 - 20:00 Uhr; online; Teilnahmebeitrag Onlinevortrag: 5 €
Wir suchen Orte der Menschheitsgeschichte auf, an denen wir exemplarisch der menschlichen „Antenne“ und existenziellen Offenheit auf Sinnfragen an Orten und Artefakten aufspüren können, die auf eine solche Suche deuten und als „religiös“ bezeichnet werden können. So können wir Grundlegendes über die Menschheit, über uns, erfahren.
Die Kombination von Onlinevortrag mit Gespräch und dann einem Spaziergang im Freien lässt Ihnen freie Wahl: Schnuppern Sie beim Online-Vortrag in das jeweilige Thema hinein. Anschließend entscheiden Sie über Ihre Teilnahme am Gruppenspaziergang, der stets einige Tage später stattfindet. Die Spaziergänge finden in der Region an archäologischen Stätten und in kunst- und kirchengeschichtlich anschaulichen Bauwerken und öffentlichen Kunstsammlungen statt. Wir schauen uns die Spuren seit der Vor- und Frühgeschichte bis zur Moderne an.
Dort, wo die Grundfragen des Menschen kulturgeschichtlich thematisiert zu sein scheinen. Diese Reihe wird hier auf vielfach geäußerten Wunsch neu aufgelegt, jedoch mit neuen Stätten für die Themenspaziergänge kombiniert.
Dr. Emanuel Gebauer, Kunsthistoriker und Religionspädagoge
Du sollst Dir kein Bildnis machen! Gottesbilder in der Kunst, Anfang und Grenze
Online-Vortrag: Dienstag, 03.06., 18.30 Uhr
Exkursion: 08.07., 16:00-17:30 Uhr, Staatsgalerie Stuttgart, Anmeldung bis 30.05 und 02.07.
Teilnahmebeitrag Onlinevortrag: 5,00 €
Teilnahmebeitrag Exkursion: Umlage vor Ort (Eintritt und evtl. Führung), Eigenanreise
Teilnehmer der Online-Vorträge die Namen und Bild ausblenden, werden ausgeschlossen.
Anmeldung zu den Online-Vorträgen der Reihe bis 5 Tage vor Veranstaltung bei: keb Esslingen, 0711 - 38 21 74, info@keb-esslingen.de, Veranstalter: keb Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen