Nach dem Ende der Spielrunde werden im Kegelsport Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen durchgeführt. Bei den ersten vier Wettbewerben waren unsere Teilnehmerinnen durchweg erfolgreich. Wir beginnen mit der Jüngsten: Bei den U18-Landesmeisterschaften konnte Elisabeth Bergmüller nach einem sagenhaften zweiten Durchgang sich noch die Bronzemedaille sichern. War sie am Vortag mit guten 528 Kegeln noch Fünfte, so holte sie am zweiten Tag mit der Bestleistung von 565 Kegeln alles auf und lag nur ganz knapp hinter den zwei Erstplatzierten. Beim Sprint-Wettbewerb über alle Altersklassen hinweg galt es, mit jeweils 10 Wurf in Volle und Abräumen möglichst viel Kegel zu erzielen. Unsere Carmen Nimis-Nießner konnte hier mit jahrzehntelanger Erfahrung auftrumpfen und K.-o.-Runde, Viertel- und Halbfinale bestehen. Im denkbar engen Finale setzte sie sich im letzten Wurf gegen M.S. Werner aus Mannheim durch und gewann den Titel (18 : 17). Maike Beyerer spielte gemeinsam mit Sebastian Rupp vom KV Eppelheim ein Tandem Mixed und gewann völlig überraschend die Landesmeisterschaft. Beim Tandem Mixed werden abwechselnd 2 × 30 Wurf von einem Damen/Herren-Paar gespielt, auch über K.-o.-Runde, Viertel- und Halbfinale hinweg bis ins Endspiel. Bei Gleichstand zählt das berüchtigte Sudden Victory. Hier zeichneten sich die beiden als unschlagbar aus (28 : 25). J. Riedel/P. Glück (Plankstadt) hatten im Finale das Nachsehen. M. Beyerer und C. Nimis-Nießner dürfen wir nun im Juni auf den Deutschen Meisterschaften in Mutterstadt begrüßen. Auch unsere Seniorinnen – Mannschaft hat sich auf dem Landeswettbewerb erneut die Silbermedaille geholt und damit die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft in Hemsbach gesichert. Bei den moderaten Ergebnissen ist noch viel Luft nach oben. Es spielten S. Ehret (512 Kegel), G. Sauter (545 Kegel), E. Herbig (561 Kegel !), C. Nimis-Nießner (534 Kegel). E. Herbig spielte eines der besten Ergebnisse des Tages.
Wir gratulieren allen glücklichen Gewinnerinnen und wünschen viel Erfolg bei den deutschen Meisterschaften.