SK Ubstadt I – Stolzer Kranz Walldorf I 2-6
3465-3522
Jan Keller 556-602; 0,5-3,5, Marco Sauer 576-583; 2-2, Marco Dutzi 570-555; 2-2, Jörg Böckle 559-579, Sauer Marco (Stippi) 588-589, Andreas Eppinger 616-614. Etwas zu hoch fiel die Niederlage gegen den Ex-Bundesligisten Stolzer Kranz Walldorf aus. Die SKler zeigten durchweg gute Leistungen und waren die meiste Zeit auf Augenhöhe mit den Gästen. In entscheidenden Situationen fehlte ein bisschen Glück, um im Ergebnis näher an die Walldorfer heranzurücken. So verlor Marco Sauer und Jörg Böckle mit ihren letzten Würfen mit einem Satzgewinn einen möglichen Mannschaftspunkt. Nach Start- und Mittelpaar führten daher die Gäste mit einem 1-3 Punktevorsprung und leider auch mit 58 Holz bei der Gesamtholzzahl. Stippi und Andreas Eppingen legten im Schlusspaar alles rein. Die Gästespieler zeigten jedoch keine Schwächen und brachten den Gesamtholzvorsprung mit 57 Holz über die Ziellinie. Stippi musste mit einem Holz den MP abgeben, während Andreas gegen den Wallddorfer Routinär Frank Steffan mit 616-614 den MP buchen konnte. Wie schon beim letzten Auswärtsspiel in Hockenheim war mehr drin – hoffen wir auf die nächsten Spiele.
SK Ubstadt II – KCG 19046 Lampertheim I 5-3
3128-3064
Gerd Gabriel 490-503; 2-2, Karl-Heinz Böser 536-479; 2,5-1,5, Marco Lindig 516-552; 1-3, Sebastian Hartmann 489-499; 1-3, Kai Latzko 536-514; 3,5-0,5, Jonas Keller 561-517; 2,5-1,5. Mit zwei Mannschaftspunkten im Schlusspaar sicherte sich unsere Zweite gegen die Gäste aus Lampertheim den Sieg, nachdem man schon 1-3 im Rückstand gelegen hatte. Besonders Jonas Keller trug mit seinem 561 Holz viel zum Heimsieg bei. Letztendlich waren es mal wieder die zwei Punkte durch die bessere Gesamtholzzahl, die entschieden.
SK Ubstadt III – BG Nußloch II 5-3
3076-2915
Karl-Heinz Schneider 505-589; 0-4, Lars Böckle 468-567; 0-4, Martin Rest 547-445; 4-0, Sven Höhn 519-314; 4-0, Thomas Keller 530-573; 1-3, Luca Sauer 508-428; 4-0. Trotz drei sehr guten Einzelergebnissen mussten die Gäste aus Nußloch mit einer Niederlage die Heimreise antreten. Unsere Dritte profitierte bei ihrem Sieg auch durch eine verletzungsbedingte Aufgabe eines Gästespielers. Rest Martin mit 547 Holz war der Beste bei den „Blau-Weißen“ holte 2 MP und machte gegen seinen Gegenspieler 102 Holz „Gute“.
SG Lampertheim I – DKC SK Ubstadt I 5-3
3000-2050
Sanja Mesinger 490-518; 0-4, NDINE Gebhardt 460-482; 2-2, Ann-Kathrin Bauer 493-529; 1-3, Angelina Sauer 492-490; 2-2, Mirjana Beck/Ashley Laier 530-459; 3-1, Anja Heinicke 535-486; 4-0.
Mit einer unnötigen Niederlage, bei der zumindest ein Unentschieden möglich gewesen wäre, mussten unsere Frauen die Heimreise aus Lampertheim antreten. Trotz keiner guten Leistungen hätte man gegen die noch schlechteren Lampertheimerinnen nach vier Starterinnen den 4. Mannschaftspunkt und damit das Unentschieden holen können. Mit 1-3 MP und einem Holzvorsprung ging unser Schlusspaar an den Start. Gegen die besten Lampertheimerinnen schwand der Holzvorsprung von Bahn zu Bahn. Auch die MP waren nach 2 Bahnen in weite Ferne gerückt. Am Schluss konnte auch eine Auswechslung die Niederlage nicht mehr vermeiden.
SG Östringen/Ubstadt II – DKC SK Ubstadt II 8-0
3094-2823
Jürgen Assmann 512-464; 3-1, Gertrud Sauer 443-522, Thomas Bertsch 483-505; 3-1, Romana Flier 510-479, Tom Glasstetter 528-438; 4-0, Maria Bajusz 517-516; 2,5-1,5. Mehr als ein örtlicher Ausflug nach Weiher war nicht drin für unsere gemischte Mannschaft. Die SG von BG Östringen/RW Ubstadt zeigte keine Gnade und schickte die SKlerinnen mit einer 8-0 Klatsche nach Hause.
KV Neulußheim – KV SK Ubstadt (U14m) 0-6
1797-2195
Louis Schränkler 448-479; 1-3, Lukas Tippl 440-585; 0-4, Elias Jäger 417-569; 0-4, Luca Sauer 492-562; 1-3.
Mit einem neuen Vereinsrekord von 2195 Holz begann unsere U14 männlich den Saisonauftakt auf den neuen Plattenbahnen in Neulußheim. Mit tollen Einzelergebnissen von 585, 569 und 562 ließ man den Neulußheimer Jugendlichen keine Chance. Toll gemacht – weiter so.
SA, 12.10.2024
12.00 Uhr SK Ubstadt II – SG Ettlingen III
SO, 13.10.2024
10.00 Uhr SK Ubstadt III – Fidelio Karlsruhe II