Einen weiteren eindrucksvollen Nachweis seiner verlässlichen Leistungsfähigkeit lieferte am vergangenen Dienstag (4.6.2024) der kommunale Bauhof mit einer 6-köpfigen Einsatztruppe um ihren Leiter Thorsten Braun, denn nach entsprechender Planung und Vorbereitung – unter anderem einer kurzzeitigen Straßensperrung in der „Gänsweid“ – war innerhalb weniger Stunden das komplette Altarchiv des Heimatmuseums entrümpelt. Dies war letztlich unumgänglich geworden, um einen baldigen Beginn der dringend notwendigen Sanierungsarbeiten am Dachgebälk und der Fachwerkstruktur des Dorfgemeinschaftshauses zu ermöglichen.
Schon bei mehreren vorausgegangenen Aktionen hatten die Gemeindemitarbeiter wertvolle und unverzichtbare Hilfestellung bei der Auslagerung von Museumsobjekten ins Ausweich-Domizil in der Tiefgarage der Mannherz-Halle geleistet.
Doch während bisher eher Sorgfalt und Fingerspitzengefühl im Umgang mit den teils wertvollen und unersetzlichen Exponaten gefordert waren, ging es diesmal deutlich rustikaler zur Sache: aus der großen Giebel-Tür an der linken Gebäudeseite flogen die nicht mehr erhaltenswerten, vielfach beschädigten und wurmstichigen Objekte – getrennt nach Altholz, Metallschrott und Restmüll – in die bereitgestellten Container der Reilinger Firma Zuber.
Eine kleine Abordnung der Freunde Reilinger Geschichte um Museumsleiter Walter Dorn begleitete den Vorgang mit wachsamen Augen, wodurch das ein oder andere Fundstück doch noch vor der Entsorgung gerettet wurde.
Der Heimatverein bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich beim Bauhof-Team für die erneute großartige Unterstützung.
Die nächsten Einsätze lassen nicht allzu lange auf sich warten, denn bekanntlich wird ab September der gesamte verbliebene Museums-Bestand auf noch unbestimmte Zeit das Dorfgemeinschaftshaus verlassen müssen.
rowi