Die angekündigten Point-ID Geräte der Bundesdruckerei zur digitalen Lichtbildaufnahme wurden inzwischen geliefert und sind ab sofort einsatzbereit, so dass die erforderlichen Lichtbilder direkt bei der Beantragung eines Ausweisdokumentes im hiesigen Passamt erstellt werden können.
Dieses technische System soll einen medienbruchfreien Prozess ermöglichen und stellt die digitale, qualitativ hochwertige Erfassung biometrischer Daten für den Antrag hoheitlicher Dokumente sowie deren optische und elektronische Personalisierung sicher. Das technische System erfasst Gesichtsbild, Fingerabdrücke und Unterschrift einer antragstellenden Person.
Die Gebühr für die Erstellung des digitalen Lichtbildes beträgt bundeseinheitlich 6,00 Euro zusätzlich zur Grundgebühr des jeweiligen Ausweisdokumentes. Die Lichtbilder sind ausschließlich für die Ausweisproduktion bestimmt und können nicht ausgedruckt werden.
Selbstverständlich sind digitale Lichtbilder auch weiterhin erhältlich bei registrierten Dienstleistern bzw. Fotostudios sowie einige Drogeriemarkt-Ketten.
Laut dem Bundesministerium des Innern und für Heimat können Bürgerinnen und Bürger unter der privaten Website: alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/ selbstständig nach Fotodienstleistern in der Region suchen.
Hier sollen alle für die Cloudlösung registrierten Fotodienstleister aufgeführt sein.
Was sind die Hintergründe der Umstellung?
Das Bundesinnenministerium will auf diesem Wege Manipulation vorbeugen, die Abgabe von ausschließlich biometrischen Passbildern sichern und die Digitalisierung im Pass- und Ausweiswesen vorantreiben. Die Umstellung auf das digitale Lichtbild ist damit ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen und effizienten Bürgerservice.
Sollten Sie noch Fragen zu Reisepässen oder Personalausweisen haben, stehen Ihnen dafür die Sachbearbeiterinnen unseres Melde- und Passamtes gerne unter der Tel.-Nr. 07157/126-36 oder 07157/126-35 zur Verfügung.