Karlsruher Grüne, darunter auch die Neureuter Ortschaftsrätin Siglinde Andor, demonstrierten am 26. Juli 2025 zusammen mit einem breiten Bündnis aus der Zivilgesellschaft auf dem Schlossplatz gegen den Aufmarsch der sogenannten „Reichsbürger“ in Karlsruhe. Deren Kernideologie ist antisemitisch, geschichtsrevisionistisch und demokratiefeindlich. Vielfach sind die Anhänger*innen der Bewegung fest im Rechtsextremismus verwurzelt und teilweise auch gewaltbereit.
Im Frühjahr dieses Jahres hat sich in Karlsruhe die Fußverkehrsinitiative „Tempo 7 Karlsruhe“ gegründet. Mit dabei waren auch die Neureuter Ortschaftsrätinnen Petra Sander und Siglinde Andor. Tempo 7 ist die Geschwindigkeit eines Menschen, der zügig zu Fuß geht. Zu enge oder zugeparkte Gehwege, keine Zebrastreifen in Sicht, abgelegte E-Roller auf dem Gehweg oder lange Wartephasen an Ampeln, damit müssen Fußgänger*innen oftmals zurechtkommen. Das Zu-Fuß-Gehen ist die natürlichste Fortbewegung des Menschen und betrifft jeden und jede. Die Initiative „Tempo 7 Karlsruhe“ will, dass Menschen jeden Alters sicher durch die Stadt kommen, dass Kinder zu Fuß zur Kita und zur Schule gehen können und mobilitätseingeschränkte Menschen sicher und schnell ihre täglichen Wege gehen können. Das Thema „Sicherer Schulweg“ ist auch an Neureuter Grundschulen ein durchgängiges Thema und sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Kann Karlsruhe als Vorbild für fußgängerfreundlichen Verkehr dienen? Weitere Informationen dazu unter tempo7.de.
Unsere Sommerpause kann warten: Wir wollen mit den Bürger*innen auch außerhalb von Wahlen im Gespräch bleiben und sie zum Dialog einladen. Dazu bieten wir am Freitag, dem 1. August 2025 von 10.00 bis 13.00 Uhr wieder einen grünen Infostand auf dem Neureuter Wochenmarkt an. Liebe Mitbürger*innen, diskutieren Sie mit uns und tragen Sie Ihre Wünsche und Anregungen vor! Wir freuen uns auf Sie – Bündnis 90/Die Grünen aus Neureut. Sie erreichen uns auch unter neureut@gruenekarlsruhe.de.