Keine Bahn – und was ist jetzt bei Anders und im Schützenhaus los?

Nachgefragt bei den Gastronomen auf dem Turmberg Am 29. Dezember 2024 fuhr die Turmbergbahn zum vorläufig letzten Mal. Am 11. Februar 2025 wurden Tatsachen...
Sören Anders von „Anders auf dem Turmberg“ sieht den Turmberg weiter als Ausflugsziel.
Sören Anders von „Anders auf dem Turmberg“ sieht den Turmberg weiter als Ausflugsziel.Foto: rist

Nachgefragt bei den Gastronomen auf dem Turmberg

Am 29. Dezember 2024 fuhr die Turmbergbahn zum vorläufig letzten Mal. Am 11. Februar 2025 wurden Tatsachen geschaffen: Mit einem Kran wurden die beiden Waggons der Turmbergbahn von ihren Schienen gehoben, auf einen Tieflader verfrachtet und in ein Lager abgefahren. Seit 1966 hatte die Bahn als älteste Stadtseilbahn Deutschlands Besucher*innen auf den Turmberg und auch in die beiden Restaurants gebracht.

Wir haben bei „Anders auf dem Turmberg“ und im „Schützenhaus auf dem Turmberg“ nach ersten Erfahrungen ohne Turmbergbahn und nach einem Ausblick gefragt.

Von allen Seiten betrachten

Sören Anders ist seit 2012 Inhaber des Restaurants im Burghof beim Turm, das seit 2013 „Anders auf dem Turmberg“ heißt. Der Betrieb des ehemaligen Sternekochs liegt in der Reichardtstraße 22 in Durlach, nur wenige Treppenstufen oberhalb der Bergstation der Turmbergbahn am Fuße des Turms. „Man muss die Situation von allen Seiten betrachten“, sagt er. „Der Turm ist ja auch nicht nur einseitig.“ Einen Rückgang an Gästen könne er noch nicht feststellen, weil ja zu dieser Jahreszeit die Bahn nach Winterfahrplan nur an den Wochenenden gefahren wäre.

Schade oder schön?

Man könne nun sagen: „Schade, dass die alte Bahn weg ist, schade, dass es gerade keine Bahn gibt und schade, dass eine neue kommt“. Man könne jedoch auch sagen „Schön, dass wir die alte Bahn so lange hatten und schön, dass jetzt eine neue kommt.“ Er persönlich neige zu Optimismus. Er verstehe jedoch das Pro und Contra in der Diskussion und halte sich raus. Es werde sein Leben und sein Restaurant kaum beeinflussen, ob es eine Turmbergbahn gebe oder nicht. „Wer heute zu einem Ziel kommen will, der kommt hin“, sagt er. „Der Turmberg als Ausflugsziel wird weiter besucht werden und ist über die Hexenstäffele, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto zu erreichen.“ Wer am Wochenende auf die Stadt gucken wolle, der komme. Wenn es jedoch in Zukunft keinen Bus, keine Bahn und keine Gondel auf den Turmberg geben sollte, werde er versuchen, zusammen mit den anderen Betrieben hier oben etwas Neues zu entwickeln.

Weniger Kaffee und Kuchen

Wer 700 Meter weiter Richtung Südwesten geht, kommt in der Jean-Ritzert-Straße 8 in Durlach zum „Schützenhaus auf dem Turmberg“. Das Restaurant befindet sich beim Vereinsgelände der Schützengesellschaft Durlach 1601 e. V. Verpachtet ist das Vereinshaus seit 2021 an Oliver Grimm. Er hat Veränderungen beobachtet, seit die Turmbergbahn nicht mehr fährt. Er habe sowieso eher damit gerechnet, dass die Betriebsgenehmigung noch einmal verlängert werde. „Uns fehlt das Kaffee-und-Kuchen-Geschäft am Nachmittag“, sagt er. „Leider hat die Stadt keine alternative Transportmöglichkeit angeboten.“

Zwischenlösung nötig

Er würde es begrüßen, wenn ein kleiner Bus zweimal in der Stunde auf den Turmberg fahren würde, etwa „die Panoramastraße rauf und über die Rittnertstraße runter.“ Als Panoramastraße wird in Durlach die Reichardtstraße mit ihren Serpentinen und der Aussicht bezeichnet. Wenn die Bahn wieder führe, kämen auch die Gäste wieder. Allerdings: „Es wäre das erste Mal in den letzten Jahren, dass eine vorgesehene Bauzeit eingehalten wird“, sagt er. Er rechne damit, dass der Umbau mehrere Jahre dauere. Eine Verlängerung der Turmbergbahn sei dazu seiner Meinung nach allerdings gar nicht nötig. „Es wäre auch eine Möglichkeit gewesen, die Leute von der Endstation in irgendeiner Art zur Talstation hochzuziehen.“ Er hätte sich etwas in der Art eines Skilifts vorstellen können. „Zur Zeit braucht man wirklich ein Auto, um zu uns zu kommen“, bedauert er. (rist)

Erscheinung
Grötzingen Aktuell
Ausgabe 20/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
16.05.2025
Orte
Karlsruhe
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto