Bereits zum dritten Mal veranstalteten die Kellerschocker am 19. Oktober ein Turnier für die Öffentlichkeit, bei dem nicht nur das Würfelspiel Schocken neu gelernt oder die bereits erworbenen Spielekenntnisse vertieft werden konnten, sondern neben viel Spielespaß und Wiedersehensfreude auch diverse Preise zu erzielen waren. Prämiert wurden nicht nur die ersten zehn Plätze der Wertung, sondern auch der letzte Platz, die letzte Anmeldung, die ersten Schock aus jeder Runde, die Beste Frau und die meisten Schock aus insgesamt. Neben Pokalen und zahlreichen Sachpreisen konnte auch das Startgeld, das in voller Summe anteilig an die ersten drei Plätze ausgeschüttet wurde, gewonnen werden. Dies haben dieses Jahr erreicht: Max auf Platz 3, Dennis Wipper auf Platz 2 und Aracella Hocewar, die nicht nur Platz 1 erzielte, sondern auch als beste Frau das Turnier für sich verbuchen konnte. Ebenfalls in Frauenhand waren dieses Mal die meisten Schockaus insgesamt, die Christel Zeller erwürfelte und somit als Schockaus- König(in) aus dem Turnier hervorging. Wir gratulieren allen Siegern ganz herzlich und wollen uns an dieser Stelle auch bei all unseren Sponsoren bedanken, die diese umfangreiche Siegerehrung erst ermöglicht haben: Bistro Colours, Café Faulhaber, Elektrotechnik Michael Kunzmann, Getränke Seiter sowie Skink-Tattoo. Unser Dank gilt auch dem Kleintierzüchterverein Stein, der uns ein weiteres Mal seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und all unseren Mitgliedern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung wieder einmal zum Gelingen dieses Turniers beigetragen haben.
Doch nicht nur gewürfelt und gefeiert wurde an diesem Abend, sondern es war auch die Möglichkeit gegeben, für ein Projekt der Obdachlosenhilfe Bretten e. V. zu spenden, was auch großzügig angenommen wurde. Und so freuen wir uns, dass wir als Verein den an diesem Abend eingegangenen Spendenbetrag von 125 Euro nochmals aufstocken und der Obdachlosenhilfe somit 333 Euro für ihren neuen Wärmebus überreichen konnten. Der in Eigenregie umgebaute ehemalige Linienbus ist neben einer Toilette mit Waschmöglichkeit, einem Kühlschrank, einer Kochinsel sowie mehreren Sitzplätzen auch mit acht Betten mit Schlafsäcken ausgestattet und soll obdachlosen Mitbürgern gerade in den kalten Wintermonaten eine Unterkunft bieten. (EG)