Aus den Rathäusern

Kennen Sie Tübingen? Führung durch die Tübinger Neckaraue am 5. August

„In deinen Tälern wachte mein Herz mir auf / Zum Leben, deine Wellen umspielten mich …“: So beginnt Hölderlins Gedicht „Der Neckar“. Aber wie...

„In deinen Tälern wachte mein Herz mir auf / Zum Leben, deine Wellen umspielten mich …“: So beginnt Hölderlins Gedicht „Der Neckar“. Aber wie erleben wir den Fluss heute? Das finden die Teilnehmer/-innen bei der zweiten Führung der Film- und Stadtführungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ auf der Baustelle des Flussparks Neckaraue heraus. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Montag, 5. August 2024, 17 Uhr,

Treffpunkt: Tübinger Ruderverein, Gartenstraße 180.

An vielen Orten ist der Neckar begradigt und stark verbaut. In Tübingen allerdings wird seit einiger Zeit dagegen gearbeitet: im „Flusspark Neckaraue Tübingen“, einem Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Regierungspräsidium. Ziel ist die Revitalisierung des Neckars hin zu einem natürlich fließenden Gewässer. Gleichzeitig soll der Hochwasserschutz verbessert und ein attraktives, wohnortnahes Naherholungsgebiet entwickelt werden. Durch gewässerökologische Maßnahmen sollen wieder Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen, der Grünzug entlang des Neckars in einen naturnahen Park umgewandelt, der Fluss besser zugänglich und wieder erlebbar gemacht werden. Spätestens im Oktober 2025 soll sich mit der Neckaraue ein naturnaher Landschaftspark bieten, der Menschen zum Verweilen einlädt.

Bei einem Spaziergang mit den beiden Projektleitern Andreas Vögele, Universitätsstadt Tübingen, und Sebastian Krieg, Regierungspräsidium Tübingen, wird die Baustelle des Flussparks erkundet. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Unter dem Motto „Kennen Sie Tübingen?“ bieten seit über 35 Jahren Ortskundige, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie prominente Bürgerinnen und Bürger sommerliche Stadtführungen an. Zwischen dem 29. Juli und 16. September 2024 können Einheimische und Gäste montags an den kostenlosen Rundgängen teilnehmen. Wie im vergangenen Jahr gibt es bei der diesjährigen Ausgabe der Reihe wieder vier analoge Führungen sowie zwei Filme, die man sowohl im Kino-Museum als auch online sehen kann. Das Programm ist beim Fachbereich Kunst und Kultur, an vielen öffentlichen Stellen und im Internet erhältlich. Dort gibt es ausführliche Informationen zu allen Terminen sowie alle bisherigen Folgen der digitalen Ausgabe.

www.tuebingen.de/kennen-sie-tuebingen

Erscheinung
Hagellocher Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
von Universitätsstadt Tübingen, Verwaltungsstelle Hagelloch
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tübingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto