Aus den Rathäusern

Kennen Sie Tübingen? Zweite Führung auf dem Bergfriedhof am 4. August

Bei der zweiten Führung der Film- und Stadtführungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ mit dem Titel „Geheimnisse und Erinnerungen – 75 Jahre Bergfriedhof“...

Bei der zweiten Führung der Film- und Stadtführungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“ mit dem Titel „Geheimnisse und Erinnerungen – 75 Jahre Bergfriedhof“ zeigt Bernd Walter, Bereichsleiter des Tübinger Friedhofswesens, die Besonderheiten und Schönheit des würdevollen, in die Natur eingebetteten Ortes. Die Führung findet statt

am Montag, 4. August 2025, 17 Uhr,

Treffpunkt: Haupteingang Bergfriedhof.

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bernd Walter, Diplomingenieur der Landespflege und Leiter der Abteilung Friedhöfe der Universitätsstadt Tübingen, führt durch die Anlage und geht auf die Geschichte des Bergfriedhofs ein. Er thematisiert dabei, wie es zur Lage des Friedhofs auf dem Galgenberg kam und welche Geschichten sich hinter den Soldatengräbern verbergen. In diesem Jahr feiert der Bergfriedhof sein 75-jähriges Bestehen als Hauptfriedhof Tübingens.

Der Bergfriedhof wurde 2014 als einer der schönsten Friedhöfe Deutschlands ausgezeichnet. Mit seinem einzigartigen Bestand an Urweltmammutbäumen, Kanadischen Pappeln, mächtigen Eichen und Buchen, ist er eine besondere Parkanlage, die nicht nur die Menschen in Tübingen begeistert. Doch hinter der Schönheit des Ortes verbirgt sich eine reiche Geschichte, die man bei einer Führung mit einem echten Kenner des Friedhofs entdecken kann.

Seit über 40 Jahren bieten Ortskundige, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie prominente Bürgerinnen und Bürger die sommerlichen Stadtführungen an. Zwischen dem 28. Juli und 8. September können Einheimische und Gäste montags an den kostenlosen Rundgängen teilnehmen. Wie im vergangenen Jahr gibt es bei der diesjährigen Ausgabe der Reihe wieder vier analoge Führungen sowie zwei Filme, die man sowohl im Kino-Museum als auch online sehen kann. Das Programm ist beim Fachbereich Kunst und Kultur, an vielen öffentlichen Stellen und im Internet erhältlich.

Mehr Informationen sowie alle bisherigen Folgen der digitalen Ausgabe gibt es im Internet unter

www.tuebingen.de/kennen-sie-tuebingen

Erscheinung
Hagellocher Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tübingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto