
Bei bestem Wetter und angenehmen Herbsttemperaturen erschienen am Wochenende zahlreiche Besucher zur Neidensteiner Kerwe.
Es startete am Freitag beim SV Edelweiß mit dem Schlachtfest. Dort wurden Schlachtplatten, Wellfleisch, Bratwürste, Kraut und Hausmacher angeboten.
Am Samstag fand das Heimspiel gegen Epfenbach statt und unser Neidensteiner Team wurde zu „Kerwesiegern“.
Umrahmt von einer Traktorenausstellung in der Dorfmitte Neidensteins fand am frühen Abend die offizielle Kerweeröffnung statt. Bürgermeister Gobernatz begrüßte die Ehrengäste, Bürgerinnen und Bürger und alle weiteren Besucher der Kerwe. Eine Prämierung erfolgte an die Gewinner der diesjährigen STADTRADELN-Aktion und auch die 7 Jubiläumsvereine von Neidenstein wurden vorgestellt.
Direkt danach überreichte der Bürgermeister den Kerweschlüssel symbolisch an den Kerweverein, welcher mit viel zusprechendem Applaus das Kerweblättchen verlas. Die diesjährige Kerweschlumpel orientierte sich an dem Motto der diesjährigen Kerwe „Es lebe der Sport“ und wurde auf den Namen „Anabolika“ getauft.
Bevor sich die geladenen Gäste unter die Besucher mischten, gab es reichlich Bier vom Fassanstich! Hier ein herzliches Dankeschön an die Brauerei „Palmbräu“, welche das Fass spontan für die Kerweeröffnung gestiftet hat.
Herzhaft oder süß – Für das leibliche Wohl war seitens der Vereine bis in die späten Abendstunden stets gesorgt.
Die Musikband „Gonzo's Jam“, die in der von Venningen Halle spielte, sowie die Blaulichtbar der Feuerwehr und die Party im Jugendclub brachten beste Feierstimmung auf! Zuvor hatte die BGM-Band mit einem musikalischen Auftritt das Abendtreiben in der Halle eröffnet.
Am Sonntag startete die Freiwillige Feuerwehr mit deftigem Mittagessen in der von Venningen Halle. Um 14:00 Uhr begann dann der heiß ersehnte Kerweumzug unter dem Motto „ES LEBE DER SPORT“. Hier beteiligten sich 21 Gruppen mit den unterschiedlichsten Themen aus der Geschichte des Sports – der Umzug war ein voller Erfolg! Aufwändig geschmückte Wägen, sportlich gekleidete Teilnehmer, Wurfkonfekt, kleine Präsente und Versucherle, tanzende Laufgruppen, Oldtimerfahrzeuge und „Drahtesel“ machten den Umzug zu einem Erlebnis für Groß und Klein. Die bunt geschmückten Wagen passten super in das Motto und verliehen dem Umzug eine ganz besondere Note. Die allgemeine Stimmung war ausgelassen und es wurde ordentlich gefeiert.
Nach dem Kerweumzug erwarteten die Besucher Kaffee und Kuchen von den Landfrauen. Auch die Freiwillige Feuerwehr bot weiterhin kulinarische Leckereien an, und der Elternbeirat der Kita Biberburg veranstaltete eine Tombola mit vielen tollen Preisen, die von vielen örtlichen Unternehmen unterstützt wurde.
Montags bot die Freiwillige Feuerwehr wieder deftiges Mittagessen und den Kerwekaffee an. Das Kerwefest konnte man bei der Schlumpelverbrennung am Montagabend ausklingen lassen.
Über das ganze Wochenende wurde den Kindern durch unseren Schausteller Verschiedenes geboten: Schiffsschaukel, Kinderkarussell, Süßwarenstand, Stand mit Entenangeln, Greifautomat, Ball-/Dosenwurfstand und eine Schießbude.
Sehr beeindruckend, abwechslungsreich und stimmungsvoll war das Kerwewochenende im Oktober! Auf solch einen Erfolg darf zurückgeblickt werden.
Dies ist den beteiligten Vereinen und allen weiteren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu verdanken!
Ein großes herzliches Dankeschön wurde von Bürgermeister Frank Gobernatz bereits bei der Begrüßung am Samstag ausgesprochen, das hier nochmals erwähnt werden muss. Ohne solch ein ehrenamtliches Engagement wäre dieses sehr aufwändige Wochenende nicht möglich gewesen!
