Kirchweih in Söllingen und Kleinsteinbach
Die Ortsteile Söllingen und Kleinsteinbach laden Sie herzlich ein zum Kirchweih-Wochenende. Die Vereine, Geschäfte und Gastronomen haben ein vielseitiges Angebot für Sie vorbereitet.
KERWE auf dem Leerdamplatz | Sa./So.
Sonntag 11:30 Uhr – Eröffnung der Kirchweih mit Nicola Bodner, Bürgermeisterin, Markus Rendes, Ortsbeauftragter Söllingen und Steffen Hauswirth, Vorsitzender Gewerbeverein Pfinztal. Vorab Tanzaufführung von Bradleys Dance Studio.
Vergnügungspark, Kinderkarussell und Süßwaren | Sa./So.
Bewirtung durch das DRK – Samstag ab 16:00 Uhr, Sonntag ab 11:00 Uhr – Leckeres vom Grill, Pommes Frites, Bratwurst, Currywurst, Fischweck, überbackener Feta-Käse, dazu frisch gezapftes Fassbier vom Vogelbräu, viele weitere Getränke, Kaffee und Kuchen.
Im Ortskern | Sonntag, 13 – 18 Uhr
Kugele Immobilien & Hausverwaltung / Villa Räuchle Tag der offenen Tür mit Kunst- und Genussmarkt.
Zum verkaufsoffenen Sonntag öffnet die Villa Räuchle ihre Türen. Besichtigt werden können die stilvoll eingerichteten Räume, in denen regionale Anbieter:innen ihre Kunst- und Genussartikel präsentieren. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren!
Liebenzeller Gemeinschaft – (beim Netto)
Kaffee und Kuchen, Getränke und Flammkuchen,
Waffeln und alkoholfreie Cocktails (Mocktails)
Geschenke von Herz zu Herz – Tee, Liköre, Schmuck, Wolle, Taschen – Kostproben aus unserem Sortiment. Jeder Kunde erhält ein kleines Präsent. 20 % Kirchweih-Rabatt ab einem Einkaufswert von 25,- Euro.
Gemäldeausstellung von Manfred Zwar.
EinfachLädle / Poststelle – Kindertattoos von 13 bis 15 Uhr. Attraktive Rabattaktion für Erstmieter von Mietregalfächern (Kein POST- und LOTTO-Betrieb).
Elli‘s Schmuckdesign – Stand vor dem EinfachLädle
Schöner Häkelschmuck, Perlenhalsketten, Armbänder und Ohrringe, Handarbeiten aller Art.
Hotel Metzgerei Knopf – Ab 11:30 Uhr traditionelles Kerwe-Essen im Jägerstübchen und auf dem Rathausplatz. Unsere Spezialitäten zur Kirchweih:
Kartoffelwürste, Saure Nieren, Verschiedenes vom Wild, Schnitzel und Rumpsteaks.
Evangelische Michaelskirche
10:00 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Im Rahmen des Historischen Ortsrundgangs findet eine Führung durch die Michaelskirche statt.
3. Parking Day in Pfinztal – Kelterplatz, ab 13:00 Uhr
Alle sind aufgerufen, den Platz lebenswert, kinderfreundlich, ungefährlich und gemütlich zu gestalten. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf! Informationen für Immobilienbesitzer zu Sanierung und Förderung gibt es am „Sanierung(s)Mobil“, dem rollenden Energiesparhaus.
Heimatgeschichte bei Kaffee und Kuchen
Wir freuen uns über Ihren Besuch im Bürgerhaus. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und entdecken Sie die Geschichte der Ortschaften des Pfinztals. Bei Kaffee und Kuchen bringen wir Ihnen die Geschichte unseres Dorfes näher. Sie können in unseren Fotoalben zu „900 Jahre Söllingen“ schmökern und die Berichte zu den Jubiläen „1200 Jahre Berghausen“, „900 Jahre Söllingen“, „650 Jahre Kleinsteinbach“, „700 Jahre Wöschbach“ in den Heimatblättern lesen. (13:30 – 17:30 Uhr)
Bücherei im Bürgerhaus – Entdecken Sie unsere große Auswahl an Medien. In den gemütlichen Sitzecken können Sie sich in das eine oder andere Buch einlesen und es gleich ausleihen. Auf die Kinder warten viele neue Abenteuer, egal ob als Tonie, CD oder Buch.
Bilderbuchgeschichten auf dem Kelterplatz
mit Gabi Deblitz-Hauer – 14:30 und 15:00 Uhr
Einfach vorbeikommen und zuhören!
Historischer Ortsrundgang mit Volker Schrimm
„Geschichte, Geschichten und Anekdoten“
Wie war das denn früher in Söllingen? Wo hat man den Mammutzahn gefunden und wo befinden sich Spuren der Römer? Wie alt sind die historischen Gebäude und was gibt es zur evangelischen Michaelskirche zu sagen? Viele dieser Fragen können Ihnen bei der historischen Ortsführung durch Söllingen beantwortet werden. Volker Schrimm erzählt Geschichtliches und lustige Anekdötchen aus vergangener Zeit, er stellt Menschen vor, die hier lebten und auf deren Namen man beim Ortsrundgang stößt. Treffpunkt So., 14 Uhr, Kelterplatz Eingang Bürgerhaus. Ende ca. 17 Uhr.
Söllinger Kebap – Türkische Gerichte und Pizzen
Wenz Mode – Ab dem KERWE-Sonntag eine Woche lang 20 % Rabatt auf die gesamte Winterware.
Speisegaststätte Neuer Strauß – Ab 11 Uhr durchgehend warme Küche. Hirschkalbsbraten, geschmorte irische Ochsenbäckchen, traditionelles Sauer-Essen (Saure Nieren). Alle Speisen auch zum Mitnehmen.
Obsthof Wenz/Weinhof Rupp | Sonntag
Hofladen Obstbau Wenz – Große Kürbisausstellung, Kürbissuppe, Kaffee, Kuchen, frisch gepresster Apfelsaft, leckeres Bauernhofeis, Rundfahrten mit dem „Apfelzügle“ durch unsere Obstplantagen.
Weinhof Rupp – Ab 11:30 Uhr durchgehend warme Küche. Zusätzlich zu unserer regionalen Speisekarte bieten wir verschiedene Variationen unserer hausgemachten Ruppenhof-Maultaschen, Rinderleber Berliner Art und Sauerbraten an. Also kommen Sie gerne vorbei und lassen Sie es sich schmecken!
Reetzstraße 83 | Sonntag, 13 – 18 Uhr
Spielwaren Luhmann – Von 14:00 bis 17:00 Uhr Bastel- und Spielangebote. 10 % Rabatt auf Smartgames Spiele. 20 % auf Bobbycars und auf alle Motiv-Ordner. Die aktuelle Nerv-Serie komplett im Hause.
Hotel Villa Hammerschmiede
Leckeres Kirchweih-Menü (48,50 EUR p. P.)
Kürbis & Camberti – Schaumsuppe vom heimischen Kürbis mit Ingwer parfümiert an Völkersbacher Cambertischinken mit geröstetem Bauernbrot ~~~
Ente & Marone - Klassische Bauernente frisch aus dem Ofenrohr an Rotkraut mit Limonenblatt gegart, Rahmmarone und kleinen Kartoffelknödeln mit Dörrpflaume ~~~ Crème brûlée & Zwetschgensorbet – Gebrannte Vanille-Crème mit Tahiti-Vanille an einem Zwetschgensorbet mit Estragon ~~~ Feine Patisserie.
Gerne öffnen wir am Sonntag, 15.09.2024 unser Restaurant für das Kirchweih-Menü mittags von 12.00 bis 13.30 Uhr und abends von 18:00 bis 20:00 Uhr.
In der Kirchweihwoche servieren wir das Menü von Dienstag, 17.09. bis Freitag, 20.09.2024 zur Mittagszeit von 12:00 bis 13:15 Uhr.
Kirchweih in Kleinsteinbach
Feuerwehrfest
Kostenloser Shuttle-Service | Sonntag, 12:30 – 18:20 Uhr
Am Sonntag pendelt unser Shuttle-Bus zwischen sechs Stationen in Söllingen. Der Shuttle-Service wird von der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal bereitgestellt und vom Gewerbeverein und der Ortsverwaltung finanziert. Wir danken der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal für ihre freundliche Unterstützung.
H1 Haus Bühlblick zum Leerdamplatz
12:30, 13:30, 14:30, 15:30, 16:30, 17:30
H2 Leerdamplatz zum Neuen Strauß
12:40, 13:40, 14:40, 15:40, 16:40, 17:40
H3 Neuer Strauß zur Reetzstraße 83/Luhmann
12:50, 13:50, 14:50, 15:50, 16:50, 17:50
H4 Reetzstraße 83/Luhmann zum Rathausparkplatz
13:00, 14:00, 15:00, 16:00, 17:00, 18:00
H5 Rathausparkplatz zum Obsthof/Weinhof
13:10, 14:10, 15:10, 16:10, 17:10, 18:10
H6 Obsthof/Weinhof zum Leerdamplatz
13:20, 14:20, 15:20, 16:20, 17:20, 18:20
Bitte reden Sie mit dem Fahrer, wenn Sie unterwegs aussteigen möchten.