Wie ein Tropfen auf einen heißen Stein – so mutet die Kerzenwachssammlung angesichts der Bilder zu den Kriegsschauplätzen in der Ukraine an. Und doch sind unsere Kerzenreste für die dortige Bevölkerung ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit mit ihrem Schicksal. Unvermindert läuft die Sammlung weiter – auch in den sommerlichen Monaten braucht es warmes Essen und Licht und schließlich wird die Strom- und Energieversorgung in der Ukraine immer schwieriger. Umso dankbarer sind wir, wenn sich die Kerzenbox am Eingang zum kath. Pfarrheim immer wieder füllt.
Eine lohnende Fahrt nach Ketsch konnten vor einigen Tagen Johann Becker und Vladyslav Tyshkovskiy – er ist gebürtig aus der Ukraine – unternehmen. Beide Männer gehören dem Verein „DoVira Help Foundation e. V.“ an, haben diese Kerzenwachssammlungen ins Leben gerufen und sorgen seit Oktober 2022 für den Weitertransport in die Ukraine. Mit Spendengeldern finanziert der Verein die Speditionskosten. Gut 10 gefüllte Bananenkartons standen im kath. Pfarrheim für die Abholung bereit – doch eine weitaus größere Menge an Kerzen wartete bei Firma Berg in der Durlacher Straße auf ihre neue Bestimmung. Zwei Paletten Kerzen und damit gut 900 kg, wegen ihrer Farbe und Form aus dem Sortiment genommen, gingen als Spende für die Ukraine aus dem Lagerbestand. „Zum Wegwerfen waren mir die Kerzen zu schade, und als ich von dieser Spendenaktion gelesen habe, war für mich der neue Verwendungszweck klar.“ So der Firmenchef Heinrich Berg, ohne mit seiner Spende viel Aufhebens machen zu wollen.
Nach dem kompletten Verladen der Kartons wird mittlerweile in schöner Tradition noch freundschaftlich zusammen gesessen und eine leckere Stärkung genossen. Bewegende Geschichten und Schicksale wissen die beiden Männer zu erzählen. Vladyslav, zum ersten Mal in Ketsch dabei, berichtet vom Leben vor dem Krieg in seinem schönen Land und blickt traurig auf die jetzige Zeit.
Mit viel Herzblut ist „DoVira“ mit all seinen Helfern als gemeinnütziger Verein zur humanitären Unterstützung der Menschen in der Ukraine in fast ganz Deutschland unterwegs. Auch die Nähwerkstätten des Vereins ziehen weitere Kreise. Viele ehrenamtliche Helfer, die meisten aus der Ukraine, stellen adaptive Kleidung für Schwerverletzte her, geeignete Stoffe werden aus Spendengeldern besorgt.
In gemeinsamem Wirken Not zu lindern, schafft ein tiefes Gefühl der Verbundenheit – mit herzlichem Dank an alle Spender*innen. Die Kerzenwachs-Sammelaktion läuft weiter – Wärme und Licht schenken ist so leicht! Weitere Informationen zu „DoVira Help Foundation e. V.“ unter www.dovira-help.de
M.F.