Finnische Gerichte von der Sommersuppe (kesäkeitto), über karelische Pirrogen (piirakka), bis zu finnischen Fleischbällchen, diversen Matjesspezialitäten und einem Butterbrotkuchen (voileipäkakku) erfreuten die Augen und Geschmackssinne der Teilnehmenden beim „Weltessen Finnisch“. Diese Veranstaltung war vom Verein „Menschen Miteinander“ in Kooperation mit der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft (DFG) Nordschwarzwald organisiert und gefördert von der „Allianz für Beteiligung“ im Programm „Nachbarschaftsgespräche“ worden und hat mit dem Kursaal beim Rathaus Höfen eine komfortable Räumlichkeit gefunden.
Finnische und deutsche Köchinnen und Köche hatten die Speisen zubereitet und als Buffet (seisontapöytä) angeboten.
Vor der Öffnung des Buffets gab es kurze Einführungen von Hubertus Welt (MMIKG) und Nora Hahn (DFG). Die DFG hatte diesen Sommer ihre Mitglieder zu einem „Kochmarathon“ aufgerufen. Für die Mitmachenden waren als kleine Anerkennung Kochlöffel und Kochschürzen vorgesehen, die auch hier ihre Empfängerinnen fanden. Mit solchen Aktionen will die DFG den kulturellen Austausch zwischen Finnland und Deutschland fördern.
Im interkulturellen Austausch waren die Teilnehmenden schon kurz nach dem Ankommen, zumal einige andere Teilnehmende wiedererkannten, die sie schon lange nicht mehr gesprochen hatten. So ergaben sich Gespräche in wechselnden Paarungen und allgemein wurde die Veranstaltung als angenehm und förderlich empfunden.
Erlebnisse und Kenntnisse über Finnland und das Zusammenleben in der Enztalschiene, wobei H. Welt großzügig die Teilnehmenden aus Straubenhardt und Liebenzell dem Enztal zuschlug, fanden so ihren Niederschlag in den Nachbarschaftsgesprächen. Nicht selten wurde der Wunsch geäußert, dass die große internationale Politik doch auch konstruktive Gespräche statt kriegerischer Handlungen priorisieren möge.
Zum Ende der Veranstaltung wurde Hand in Hand die Ordnung im Raum wieder hergestellt und zufrieden traten alle den Heimweg an.
Ein Teilnehmer hatte bereits seine Bereitschaft, ein „Weltessen Schweiz“ durchzuführen, angekündigt, was gerne angenommen wurde. (hw)