NUSSBAUM+
Sonstige

KG besiegt den KSV Unterelchingen auch im Rückkampf

Ringer-Verbandsliga: KG Wurmlingen/Tuttlingen – KSV Unterelchingen 21:9 Die Stilartumstellung zur Rückrunde ist nicht unbedingt als Nachteil zu...
Luca Ilardo setzt zur Beinschraube an
Luca Ilardo setzt zur Beinschraube anFoto: KG

Ringer-Verbandsliga: KG Wurmlingen/Tuttlingen – KSV Unterelchingen 21:9

Die Stilartumstellung zur Rückrunde ist nicht unbedingt als Nachteil zu sehen bei der KG Wurmlingen/Tuttlingen, was am Freitag die Gäste vom KSV Unterelchingen zu spüren bekamen. KG-Coach Marc Buschle änderte die Formation auf einigen Positionen. Darunter stellten sich Luca Ilardo und Dominik Reichle in den Dienst der Mannschaft und „kochten“ dabei einige Pfunde ab, um jeweils eine Gewichtsklasse niedriger antreten zu können. Schlussendlich sollte sich alles zusammen auszahlen und so besiegte die KG Wurmlingen/Tuttlingen den KSV Unterelchingen vor mehr als 200 Zuschauer auch in der Höhe verdient mit 21:9. Mit diesem Erfolg tauschte die KG den Platz in der Tabelle mit dem AV Hardt und ist nun zweiter in der Zwischenbilanz.

Zum Auftakt gab es einen kampflosen Sieg für die KG durch Aaron Wucherer, da die Gäste hier keinen Gegner stellen konnten. Im Schwergewicht kam Eigengewächs Lumbardh Bytyqi erneut zum Einsatz und traf hier auf den polnischen internationalen Wiktor Hasa. Lumbardh machte hier seine Sache trotz seiner Technischen Überlegenheitsniederlage sehr gut und überließ Hasa in Runde eins lediglich vier Wertungspunkte, bevor er sich dem Gast in Runde zwei geschlagen geben musste. Gentrit Mustafa traf im Federgewicht bis 61 Kilogramm auf Miguel Richter. Gentrit bestimmte hier von Anfang an das Kampfgeschehen und ließ dabei nie Zweifel aufkommen, wer hier die Matte als Gewinner verlassen wird. Seine 6:0 Punkteführung erhöhte Gentrit mit einem Beinangriff clever zum Schluss um zwei weitere Zähler, was seiner KG drei anstatt zwei Mannschaftspunkte einbrachte. Matto Maffezolli traf im Halbschwergewicht auf den starken Luca Besser. Matteo war hier bestimmend und der agilere Ringer und belohnte sich mit einer Pausenführung. In Runde zwei allerdings ließ sich Maffo einmal überraschen und fand sich so im Rückstand wieder. Mit weiterhin viel Einsatzwillen versuchte er den Kampf zu drehen, hatte aber das gewisse Quäntchen Glück dazu nicht auf seiner Seite und verlor unglücklich. Andrija Ivanovic gegen Mick Junginger hieß die Paarung in der Gewichtsklasse bis 86 Kilogramm. Hier gab es nur weniger Sekunden ein kurzes Abtasten, ehe Andi loslegte wie die Feuerwehr. Mit Beinangriffen und weiteren sehenswerten Techniken überrollte er seinen Kontrahenten förmlich und sicherte sich so noch vor dem Pausengong einen 16:0 Technischen Überlegenheitssieg. Bravourös die Leistung in der Gewichtsklasse bis 71 Kilogramm von Luca Ilardo. Zuerst allein schon die Tatsache, der nicht unerheblichen Gewichtsreduktion, zeigte er auf der Matte dann noch hervorragenden Ringkampfsport. Bilderbuchtechniken von Luca ließen seinen Gegner Jonas Wucherer verzweifeln und nach nicht ganz zwei Minuten feierte er so einen glanzvollen 16:0 Technischen Überlegenheitssieg. Auch Filippo Biondi zeigte sich gut aufgelegt, was im Kampf sein Kontrahent Max Peter Klein zu spüren bekam. Filippo war hier von Beginn an hellwach und setzte dabei seinen Gegner enorm unter Druck. Dabei erkämpfte er sich Punkt für Punkt zu seinem sicheren 7:0 Punktsieg. Mit Spannung durfte man sich als neutraler Zuschauer auf den Kampf zwischen Anton Klymentov und dem Georgier Giorgi Davitaia freuen, die beide in diesem Jahr noch ungeschlagen sind. In Runde eins war Anton noch etwas zu passiv und musste dem leicht favorisierten Gast eine 0:1 Pausenführung zulassen. Nach der Unterbrechung dann übernahm Anton mehr und mehr die Initiative und konnte zum 1:1 ausgleichen. Bei Unentschieden zählt nach Reglement in diesem Fall die letzte Wertung als Kampfentscheidung und so behielt Anton in diesen Fight die Oberhand. Zum Abschluss von diesem Kampfabend musste Dominik Reichle gegen Andre Wuchenauer antreten. Hier zeigte Dominik einmal mehr, was man mit einem unbändigen Siegeswillen alles erreichen kann. Souverän war Dome den kompletten Kampf über, der aktivere Ringer und erkämpfte sich dabei durch seine Technikfinessen Punkt für Punkt zu einem mehr als verdienten 13:1 Punktesieg.

Die Kämpfe im Einzelnen. Die KG Wurmlingen/Tuttlingen jeweils erstgenannt:

57G: Aaron Bodo Wucherer – 4:0 KL (0:0); 130F: Lumbardh Bytyqi – Wiktor Kazimierz Hasa 0:4 TÜ (0:15); 61F: Gentrit Mustafa – Miguel Richter 3:0 PS (8:0); 98G: Matteo Maffezzoli – Luca Besser 0:1 PS (5:7); 66G: – Dominic Schumny 0:4 KL (0:0); 86F: Andrija Ivanovic – Mick Junginger 4:0 TÜ (16:0); 71F: Luca Ilardo – Jonas Wuchenauer 4:0 TÜ (16:0); 80G: Filippo Biondi – Max Peter Klein 2:0 PS (7:0); 75G: Anton Klimentov – Giorgi Davitaia 1:0 PS (1:1); 75F: Dominik Reichle – André Wuchenauer 3:0 PS (13:1)

Erscheinung
Wurmlinger Ortsnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024
von Athleten-Bund "Frisch-Auf" e.V. Wurmlingen, Abteilung Ringen
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wurmlingen
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto