
Am letzten Wochenende nahmen Frau Förmer und Frau Laube der GMS Stettenfelsschule an einer exklusiven Fortbildung teil, die im Rahmen des Projekts „Kicken & Lesen“ stattfand. Dieses innovative Projekt wird von Mitarbeitern des SC Freiburgs umgesetzt und hat das Ziel, Leseförderung und Bewegung durch Fußball zu verbinden. Das Leseprojekt „Lesescouts“ wurde in diesem Schuljahr um den Aspekt der Bewegung und des Fußballs erweitert und wird von der Baden-Württemberg-Stiftung mit 3.500 Euro gefördert.
Die Fortbildung bot den beiden Lehrkräften eine praxisorientierte Einführung darin, wie man die Komponenten Lesen und Kicken miteinander verknüpfen kann. Das Konzept orientiert sich an der Freiburger Ballschule, einem auf Bewegung basierenden Bildungsangebot zur Sprach- und Leseförderung von Kindern. Die Freiburger Ballschule legt großen Wert darauf, dass die motorische und persönliche Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt steht.
Für den Fußball-Teil der Fortbildung stand ein vom SC Freiburg entwickelter Fußball-Leitfaden zur Verfügung. Die Teilnehmerinnen konnten verschiedene Variationen der Spielform Funino ausprobieren. Funino ist eine spielerische und kindgerechte Form des Fußballs, die die Freude an der Bewegung und das Teamgefühl fördert.
Die beiden Lehrkräfte der Stettenfelsschule sind begeistert von den neuen Impulsen, die sie in der Fortbildung erhalten haben. Sie freuen sich darauf, diese neuen Ideen und Methoden in den „Lesescouts“, im Deutsch- und Sportunterricht sowie in den Pausen umzusetzen.
„Wir sind überzeugt, dass diese Kombination aus Lesen und Bewegung den Schülerinnen und Schülern nicht nur Spaß macht, sondern auch ihre Lernbereitschaft und ihre motorischen Fähigkeiten fördert.“
Die Stettenfelsschule bedankt sich bei der Baden-Württemberg-Stiftung und dem SC Freiburg für die Unterstützung und die Möglichkeit, an dieser wertvollen Fortbildung teilzunehmen. Wir freuen uns auf die Umsetzung der neuen Impulse und sind gespannt auf die positiven Effekte, die diese innovative Methode auf die Schülerinnen und Schüler haben wird.
