NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Kienholzclub feierte Jubiläum

Im karnevalistischen Zyklus haben „Schnapszahlen“ eine besondere Bedeutung. Deshalb konnte der 1948 von Hermann Sälzler gegründete Wiesentaler Kienholzclub...
KHC-Jubiläumsfeier – Ansprache OB Deuschle

Im karnevalistischen Zyklus haben „Schnapszahlen“ eine besondere Bedeutung. Deshalb konnte der 1948 von Hermann Sälzler gegründete Wiesentaler Kienholzclub (KHC) am 19./20. September sein siebenmal elfjähriges Bestehen feiern. Beim Ehrenabend für geladene Gäste gab es am Freitagabend im Wiesentaler Pfarrsaal neben einem wunderbar aufgebauten kalt-warmen Buffet auch Grußworte, Ehrungen sowie ein buntes Programm. Die Veranstaltung hätte nur mehr Besucher verdient gehabt.

Gekommen waren Oberbürgermeister und KHC-Ehrenkienholzmann Thomas Deuschle, der Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger, der Bezirksvorsitzende der Vereinigung badisch-pfälzischer Karnevalsvereine, Harald Weis, sowie der Präsident des Narrenkreises Bruchsal, Lars Dettweiler. Auch der trinkfeste Graf Kuno vom Kraichgauland alias Heimfried Werner sowie Abordnungen befreundeter Karnevalsgesellschaften waren anwesend.

In seiner Begrüßung erinnerte KHC-Kommandant Tobias Kolb an frühere Bräuche, als jeder KHC-Aktivist zwischen dem 11.11. und dem Aschermittwoch einen Bart haben musste und immer sonntags von Egon Mail das Tragen der Kienholz-Abzeichen geprüft wurde. Oberbürgermeister Thomas Deuschle, der selbst Elferrat beim Kienholzclub ist, lobte Waghäusels älteste Narrenvereinigung als Traditionspfleger und fester Bestandteil des örtlichen Vereinswesens. Vor allem die Öffnung des Kienholzclubs für weibliche Mitglieder wurde zur wegweisenden Idee von Frank Burkard, der ebenfalls unter den Anwesenden war. Seiner Initiative war es zu verdanken, dass seit 2003 jeweils zwei Herzdamen Repräsentantinnen des Wiesentaler Narrentreibens sind. Grußworte sprachen auch Harald Weis und Lars Dettweiler.

Mit dem Goldenen KHC-Büschel erhielten Marianne Mail, Helga Kolb und Josef Michelberger eine der höchsten Auszeichnungen des Kienholzclubs, während Kurt Klumpp mit dem KHC-Verdienstorden geehrt wurde. Für seine zweimal elfjährige Aktivität als Elferrat des Kienholzclubs erhielt Michael Hornung ebenso eine Urkunde wie Harald Sälzler und Jörg Marshall, die beide seit elf Jahren beim KHC Wiesental aktiv sind.

Höhepunkte und Stimmungsbringer im Programm des Festaktes waren Vorführungen der KHC-Garde sowie der Showtanzgruppe „Reloaded“ und ein interaktiver Büttenvortrag von Harald und Margarita Sälzler. Das Gesangstrio Anna Kretzler, Mario Gröger und Matthias „Rafter“ Heißler brachten mit ihrem Potpourri bekannter Fastnachtschlager und Ohrwürmer die Stimmung im Pfarrsaal zum Überschwappen, wobei „Einmann-Bernd“ die Pausen musikalisch füllte. Mit einem Oktoberfest fand das KHC-Jubiläum am Samstagabend ein stimmungsvolles Ende.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waghäusel
Kategorien
Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto