Mit voller Besetzung startet KiG wieder in die neue Saison. Bereits am kommenden Samstag, 16. November 2024 spielt die Deutsche Apotheker-Bigband in der Gemmrigheimer Kelter und wird das Publikum mit swingendem Jazz behandeln. Etwa 20 Apothekerinnen und Apotheker aus den verschiedensten Ecken Deutschlands sind mit viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren, der sich stets auch auf die Zuhörer überträgt. Der Erlös dieses Benefizkonzertes geht an den Verein „Gemeinsam“ für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung im Kreis Ludwigsburg.
Deutlich leisere Töne erklingen dann im traditionellen Adventskonzert am 1. Dezember. Mit dem Ludwigsburger Streichquartett hat KiG ein professionelles Ensemble eingeladen, das sich der großen Quartettliteratur widmet. Die vier Musikerinnen werden im kammermusikalisch solistischen Spiel durch verschiedene Epochen der Musik führen.
Auch der Veranstaltungstermin am 6. Januar hat schon Tradition in Gemmrigheim. Leser der schwäbischen Literatur werden die Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek längst kennen. Sie wird mit ihrer Partnerin Ilona Nowak schonungslos analysieren, wie es zu Beginn des Jahres 2025 um uns steht. Die schwäbische Hausfrau hat keine Zeit mehr, ihrem Karl-Heinz die Spätzle von Hand zu schaben, und Influencer versuchen verzweifelt, das schwäbische Selbstbewusstsein zu pimpen. Die beiden Künstlerinnen sind im Oktober 2024 mit dem Sebastian-Blau-Preis ausgezeichnet worden.
Gegenüber vom Neckar in Walheim lebt Jana Abbt, die vielen bereits durch ihre großartige Stimme aufgefallen ist. Zusammen mit Roberto Saracino spielen sich die beiden von Swing über Rock und Pop bis Singer/Songwriter durch fast 100 Jahre Musikgeschichte, frech und unbekümmert, mit einem charakteristisch eigenen Sound und neuen, frischen Arrangements. Dieses Newcomer-Konzert findet am 23. Februar in der Kelter statt.
Ein alter Hase im Musikgeschäft ist der Gemmrigheimer Peter Appich. Dieser mitreißende Pianist und Arrangeur musiziert diesmal mit der Jazzsängerin Susanne Schempp, die durch das Gesangstrio „Honey Pie“ sehr bekannt geworden ist. Unter dem Motto „We love to swing“ gestalten die beiden einen Liederabend am 23. März mit Welthits und weniger bekannten Songs von Fats Waller und Hoagy Carmichael, die zwischen 1920 und 1945 in der großen Zeit der Swing-Ära geschrieben wurden.
Zum Abschluss der Saison lädt Kig auf dem Kelterplatz ein zum Sommer-Open-Air-Kino mit einem Film in heimeliger Atmosphäre bei freiem Eintritt. Genauere Informationen über den Film werden rechtzeitig über die örtlichen Medien verbreitet. Doch der Termin 25. Juli steht bereits fest. Noch in Planung ist jedoch eine Veranstaltung zu „500 Jahre nach dem Bauernkrieg in Gemmrigheim“ im Frühjahr 2025. Ob und wie diese Veranstaltung stattfinden kann, wird auch über die Presse mitgeteilt.
Für alle Veranstaltungen gibt es bereits Karten im Vorverkauf, denn erfreulicherweise werden immer häufiger Karten zu KiG-Veranstaltungen als kleines Geschenk gekauft. Seit kurzem gibt es wieder den Kartenvorverkauf bei Frau Trinkner im Kaufhaus auf dem Lande und natürlich weiterhin im Bürgerbüro im Gemmrigheimer Rathaus. Außerdem können per E-Mail über kig-Kartenreservierung@gmx.de Karten vorbestellt werden.
Das Team von KiG, der Kulturinitiative in Gemmrigheim freut sich, dass auch dieses Jahr wieder ein farbiges Kulturprogramm entstanden ist und hofft auf ein zahlreiches Publikum.