Leichtathletik

KiLA-Cup in Forst

Unser erster Kinderleichtathletik-Wettkampf in dieser Saison führte uns am 10. Mai nach Forst. Dieser Wettkampf ist Teil des „KiLA-Cups“, welcher...
Unsere Athleten beim KiLA-Cup in Forst
Unsere Athleten beim KiLA-Cup in ForstFoto: Foto: N. Welle

Unser erster Kinderleichtathletik-Wettkampf in dieser Saison führte uns am 10. Mai nach Forst. Dieser Wettkampf ist Teil des „KiLA-Cups“, welcher aus insgesamt vier Wettkämpfen besteht. Hier finden die einzelnen Disziplinen als Teamwettkampf statt. Ein Team besteht aus vier bis sieben Kindern. Wir haben diesmal mit unseren beiden U10-Athleten/-innen Paula und Evan eine Startgemeinschaft mit drei Athleten/-innen aus Forst gebildet. Die Kinder haben sich „Die Löwen“ als Teamnamen gegeben. Absolviert werden musste eine 40-Meter-Hindernis-Pendelstaffel, eine Weitsprung-Staffel, ein Stadion-Crosslauf und der Drehwurf.

Es sollte sich gleich bei der ersten Disziplin zeigen, dass der Teamname gut gewählt war. Super schnell durchliefen alle die Hindernis-Strecke und auch alle Staffelwechsel klappten gut. So wurden die „Löwen“ in ihrem Lauf mit deutlichem Vorsprung Erster. Motiviert ging es dann zur Weitsprung-Staffel. Man hat insgesamt drei Minuten Zeit, so viele Sprünge wie möglich zu absolvieren. Die Sprungweiten werden in Punkten angegeben. Auch hier klappte die Staffelübergabe ganz reibungslos. Es wurden viele Sprünge mit großen Weiten, das heißt hohe Punktzahlen, erzielt. Als nächste Disziplin wartete der Crosslauf auf unsere „Löwen“. Es mussten insgesamt 750 Meter im Zick-Zack-Lauf über die Wiese, über Matten und Hürden bewältigt werden. Der Lauf erfolgte mit mehreren Teams gleichzeitig. Wie es sich für Löwen gehört, wurde schnell Tempo aufgenommen. Zum Ende hin mussten die Löwen schon ganz schön die Zähne zusammenbeißen. Aber Evan und Paula haben sich bis zum Schluss durchgebissen und landeten so im vorderen Feld. Noch etwas platt vom Crosslauf und den warmen Temperaturen ging es dann zum Schluss noch zum Drehwurf. Die letzten Kräfte wurden mobilisiert und der Reifen auf echt beachtliche Weiten geworfen.

Da bei diesem Wettkampfsystem die einzelnen Disziplinen meist nur alleine im Team durchgeführt werden, bleibt es bis zur Siegerehrung spannend, welche Platzierung man schlussendlich erreicht hat. Am Ende saßen zehn Teams vor dem Siegerpodest und warteten gespannt, dass ihr Teamname aufgerufen wurde. Die „Löwen“ haben es dann tatsächlich aufs Podest geschafft und den dritten Platz erkämpft. Am Ende haben lediglich zwei Punkte für den ersten Platz gefehlt. Rundum war es ein schöner Tag mit vielen Eindrücken, tollen Leistungen und einer super Platzierung.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 20/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Leichtathletik
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto