Bürgermeisteramt Billigheim
74842 Billigheim
Kinder & Jugend

Kinder entdecken die heimische Vogelwelt

Kinder und Jugendliche kennen immer weniger Vogelarten, Amsel, Rotkehlchen, Blaumeise – und dann wird es oft still. Die Kenntnis von Vogelarten hat sich...
Kinder entdecken die heimische Vogelwelt
Kinder entdecken die heimische VogelweltFoto: Harald Fuß

Kinder und Jugendliche kennen immer weniger Vogelarten, Amsel, Rotkehlchen, Blaumeise – und dann wird es oft still. Die Kenntnis von Vogelarten hat sich bei Kindern in den vergangenen zehn Jahren stark verschlechtert. Um dem entgegenzuwirken, entschloss sich Harald Fuß, im Rahmen des Sommerferienprogramms aktiv zu werden und Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren die heimische Vogelwelt näherzubringen.

Am 4. September 2024 erlebten acht Kinder im Ferienprogramm eine besondere Exkursion. Früh am Morgen, um 8:00 Uhr, wurden die jungen Teilnehmer von Harald Fuß herzlich in Empfang genommen. In einer kurzen Vorstellungsrunde erklärte Harald, warum der Dorfteich als Startpunkt für die Vogelwanderung ausgewählt wurde. Die Kinder hörten aufmerksam zu, denn hier wurde schon mehrfach der seltene Eisvogel gesichtet. Und tatsächlich hatten sie das Glück, diesen farbenprächtigen Vogel über den Teich fliegen zu sehen – ein besonderes Highlight für alle Beteiligten.

Nach diesem aufregenden Erlebnis tauschten sich die Kinder darüber aus, welche Vogelarten sie bereits kannten und welche für sie neu waren. Im Anschluss zeigte Harald Bilder von verschiedenen Vogelarten, und die Kinder stellten begeistert ihr Wissen unter Beweis, indem sie versuchten, die Arten zu benennen.

Danach brach die Gruppe in Richtung Fernichwald auf, ausgestattet mit Ferngläsern und einer Übersicht verschiedener Vogelvorlagen. Die Aufgabe war es, jeden Vogel zu dokumentieren, der gesichtet wurde. Trotz des schlechten Wetters blieben die Kinder motiviert, lauschten den Vogelstimmen, beobachteten aufmerksam und notierten die verschiedenen Arten.

Ein plötzliches Gewitter zwang die Gruppe, Unterschlupf am Fernichspielplatz zu suchen. In einer Hütte überbrückten sie die Zeit, indem sie sich die Vogelstimmen über das Handy anhörten und anhand von Bildern, die Harald mitgebracht hatte, die Aufenthaltsplätze der Vögel in den Gebieten rund um Sulzbach erkundeten. Zudem konnten sie in Fachbüchern über einheimische Vögel blättern und ihr Wissen weiter vertiefen.

Trotz der Wetterkapriolen waren die Kinder begeistert von den zwei Stunden in der Natur und äußerten den Wunsch, beim nächsten Mal wieder dabei sein zu können.

Einige Stunden voller neuer Eindrücke und Wissen über unsere heimische Vogelwelt.

Lieber Harald, wir bedanken uns recht herzlich für deinen tollen Programmpunkt.

Das Orga-Team


Erscheinung
Billigheimer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Billigheim

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
von Bürgermeisteramt Billigheim
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto