Am Montag, dem 04.08.2025, fand das Ferienprogramm des Kammerorchesters im evangelischen Gemeindehaus statt. Die Kinder durften eine Orchesterprobe hautnah miterleben und sogar selbst mit Triangeln den Orchesterklang bereichern. Zuvor bekamen sie die Möglichkeit, alle Instrumente ausgiebig zu begutachten und den Orchestermitgliedern Fragen zu stellen, wovon sie ausgiebig Gebrauch machten. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert und aufgeschlossen. Sie durften einige Instrumente selbst in die Hand nehmen oder bekamen kleine musikalische Kostproben und wissenswerte Informationen über die einzelnen Instrumente. Dann ging die Orchesterprobe los und die Kinder nahmen auf Kissen vor dem Orchester Platz. Sie wurden von Dirigent Timo Jouko Herrmann herzlich willkommen geheißen und erfuhren einiges Wissenswertes über das Orchester und die einzelnen Instrumentengruppen. Auf dem Programm stand die Konzertouvertüre D-Dur von Emilie Mayer, die vor Kurzem beim Sommerkonzert des Kammerorchesters am 6. Juli 2025 erklang. Im 19. Jahrhundert waren komponierende Frauen die Ausnahme. Normalerweise war diese Tätigkeit damals den Männern vorbehalten gewesen, erklärte Herrmann. Und so war diese klangprächtige und selten aufgeführte Ouvertüre etwas ganz Besonders. Herrmann bezog die Kinder auch immer wieder mit ein. Ein besonderes Highlight war, dass sie selbst mit Triangeln im Orchester mitspielen durften. Schnell hatten sie den Rhythmus verstanden und machten ihre Sache prima. Nach einer Pause, in der es zur Erfrischung selbstgemachten Apfelsaft gab, folgte eine Spielerunde. Zuerst wurde die Reise nach Jerusalem zu Klängen von Emilie Mayers Konzertouvertüre gespielt. Die Kinder hatten ganz offensichtlich viel Spaß dabei. Dann gab es ein musikalisches Ratespiel. Das Orchester spielte gleichzeitig mehrere Kinder- und Volkslieder. Die Kinder sollten herausbekommen, wie viele verschiedene Lieder es waren. Das war gar nicht so einfach! Ein Mädchen kam dann auf die richtige Anzahl. Es waren fünf verschiedene Lieder, die danach auch noch einmal alle einzeln gespielt wurden. Die Siegerin bekam von Christine Bier, erste Vorsitzende des Kammerorchesters, feierlich einen Gutschein vom Eiscafé Loumica überreicht. Die Kinder hatten an diesem Nachmittag viel Spaß beim Orchesterluft-Schnuppern, und auch den Musikerinnen und Musikern hatte das Ferienprogramm viel Freude bereitet. Nächstes Jahr ist das Kammerorchester ganz sicher wieder mit von der Partie!
CDS
Georg Feldmayrs „Sinfonie concertante“ mit dem Kammerorchester Nußloch können Sie erstmals auf YouTube anhören. Hier kommt der Link. Unter „Kammerorchester Nußloch“ finden Sie das Video ebenfalls. Viel Freude beim Anhören!
Montag, 15.09.2025, 20.00 Uhr, Probenbeginn nach der Sommerpause in der Festhalle
Montag, 08.12.2025, 19.00 Uhr, Musikalische Adventsandacht, Evangelische Kirche Nußloch
Samstag, 28.02.2026, 18.00 Uhr, Winterkonzert, Evangelische Kirche Nußloch
Dringend gesucht wird eine Kontrabassistin/ ein Kontrabassist mit Orchestererfahrung. Die Proben finden montags (außer in den Schulferien) von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Festhalle in Nußloch statt.
Bitte über die Homepage mit Christine Bier (erste Vorsitzende) Kontakt aufnehmen.
Infos über unsere Homepage: www.kammerorchester-nussloch.de