Die Kinder-Fußball-Tage 2024 sind Geschichte, und wieder war das Ganze eine ‚runde Sache‘!
Drei Tage ging es hoch her auf dem Sportplatz der SSV Ettlingen. Am Mittwochmorgen hatte Bürgermeister Moritz Heidecker die Kinder-Fußball-Tage vor etwa 80 Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren und zahlreichen interessierten Eltern eröffnet. Sein besonderer Dank galt dabei den Sponsoren der Veranstaltung, den Stadtwerken Ettlingen, aluplast, Ettli und der Volksbank Ettlingen, die mit ihrem Engagement die Kinder-Fußball-Tage erst möglich machen.
In der Folge sollte dann der Fußball im Mittelpunkt stehen. Am Mittwoch trainierten die Kinder fleißig und wurden dabei in zahlreichen Disziplinen wie Passen, Schießen und Dribbeln von den etwa 30 ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern der beteiligten Vereine FV Alemannia Bruchhausen, FV Ettlingenweier, SSV Ettlingen, TSV Schöllbronn und TSV Spessart geschult.
Am Donnerstag stand dann ein Ausflug an. Beim Fußball-Golf in Kandel konnten die Kinder das Gelernte direkt anwenden. Am letzten Tag kamen die jüngeren Kinder von 5 bis 8 Jahren sowie eine Mädchengruppe zum Einsatz. Am Ende konnten so etwa 170 Kinder ihrer Leidenschaft Fußball nachgehen oder dieses Hobby ganz neu für sich entdecken.
Für die richtige Verpflegung sorgte dabei die Gaststätte Jeta und für den kleinen Hunger zwischendurch gab es Obst und Müsliriegel – natürlich Fairtrade –, bereitgestellt vom Amt für Marketing und Kommunikation, denn schließlich ist Ettlingen seit 2015 Fairtrade Town.
Auch als die Kinder-Fußball-Tage dann am Freitagnachmittag leider vorbei waren, blieb doch noch ein Grund zur Freude: Den Ball durfte nämlich jedes Kind mit nach Hause nehmen.