Bildung

Kinder sind stolz auf ihre Instrumente

Neue Bläserklasse an der Grundschule Eschachtal geht an den Start. Kooperation zwischen Musikverein und Schule erweist sich als Erfolgsrezept. Von ...
Sie freuen sich über die neue Bläserklasse an der Stettener Grundschule: Auf dem Bild die Kinder der Bläserklasse, Schulleiterin Kerstin Bob (hinten links), Lehrer Florian Reis (Zweiter von links), Philipp Prochatschek vom Musikverein Stetten (Dritter von rechts), Lehrerin Laura Rall (Zweite von rechts) und Veronika Schreiner vom Musikverein Stetten (hinten rechts).
Sie freuen sich über die neue Bläserklasse an der Stettener Grundschule: Auf dem Bild die Kinder der Bläserklasse, Schulleiterin Kerstin Bob (hinten links), Lehrer Florian Reis (Zweiter von links), Philipp Prochatschek vom Musikverein Stetten (Dritter von rechts), Lehrerin Laura Rall (Zweite von rechts) und Veronika Schreiner vom Musikverein Stetten (hinten rechts).Foto: Stefanie Siegmeier

Neue Bläserklasse an der Grundschule Eschachtal geht an den Start.

Kooperation zwischen Musikverein und Schule erweist sich als Erfolgsrezept.

Von Stefanie Siegmeier

Zimmern-Stetten. Waldhorn, Querflöte, Klarinette... Die Vielfalt der Blasinstrumente, die sich die neun Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Grundschule Eschachtal ausgesucht haben, kann sich durchaus sehen lassen. Die neun Kinder bilden die neue Bläserklasse – eine Musikpatenschaft zwischen Schule und Verein. Die Grundschule Eschachtal und der Musikverein Stetten haben diese Musikpatenschaft begründet. Mit dieser Patenschaft gehen die Partner die Verpflichtung ein, im Rahmen der jeweils eigenen Möglichkeiten, sich gegenseitig musikalisch zu fördern, eine dauerhafte Gemeinschaft von Schule, Eltern und Vereinsmitgliedern zu bilden und dadurch das Musikleben ihrer Heimat zu bereichern und die Jugend des Landes an ein ehrenamtliches Engagement heranzuführen“, heißt es in der offiziellen Urkunde, die nicht nur von der Schule und dem Verein, sondern auch vom Blasmusikverband Baden-Württemberg und von Susanne Eisenmann, der ehemaligen Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, unterzeichnet wurde. Die Kooperation mit dem Blasmusikverband gibt es seit dem Jahr 2020, erklärt Philipp Prochatschek vom Stettener Musikverein, der sich freut, dass sich wieder so viele Kinder entschieden haben, über diesen Weg ein Instrument zu erlernen. Unterrichtet werden die Kinder – aufgeteilt in Holzblasinstrumente und Blechblasinstrumente – von Laura Rall und Florian Reis.

Einmal pro Woche gibt es in der Schule Unterricht. Die Instrumente können gemietet werden. Und der Verband steuert im Jahr zwischen 300 und 900 Euro bei, um die Kosten für den Unterricht zu fördern. Eine gute Sache. Das findet auch die Schulleiterin Kerstin Bob. „Ich bin sehr begeistert, dass es das Projekt gibt und dass so viele Kinder dabei sind. Ich würde die Kooperation immer wieder eingehen. Das Miteinander läuft sehr unkompliziert“, sagt Bob. Und die Kinder dürfen natürlich auch bei Schulfesten, Adventsaktionen und weiteren Feierlichkeiten an der Schule zeigen, was sie musikalisch schon können. Auch das motiviert.

Der Unterricht bereitet den Kleinen sichtlich Freude, sie können es kaum abwarten, bis es endlich losgeht. Hochkonzentriert lauschen sie, was Lehrer Florian Reis ihnen so erklärt. Töne spielen und Noten lesen sind freilich der Kern des Unterrichts. Und wenn dann am Ende gleich ein richtiges Lied dabei herauskommt, dann ist das natürlich ein ganz besonderer Spaß.

Erscheinung
exklusiv online
von Grundschule Eschachtal
27.10.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Zimmern ob Rottweil
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto