TSV Simmozheim 1906 e. V.
75397 Simmozheim
NUSSBAUM+
Sonstige

Kinder- und Jugendleichtathletik - Zusammenhalt

Am Mittwoch, 9. April, fand in Bad Liebenzell der diesjährige Paracelsus-Lauf statt. Da mittwochs unser normaler Trainingstermin ist, fiel daher das Training...
Hintere Reihe von links: Samuel Hirth, Jonathan Hämmerling, Paul Krauss, Simon Hirth, Marla Fiebig, Rafael Fiebig; vordere Reihe: Moritz Helgert, Judith Hirth und Lara Böhmer
Hintere Reihe von links: Samuel Hirth, Jonathan Hämmerling, Paul Krauss, Simon Hirth, Marla Fiebig, Rafael Fiebig; vordere Reihe: Moritz Helgert, Judith Hirth und Lara BöhmerFoto: Ralf Brandmeier

Am Mittwoch, 9. April, fand in Bad Liebenzell der diesjährige Paracelsus-Lauf statt. Da mittwochs unser normaler Trainingstermin ist, fiel daher das Training aus und sage und schreibe 10 Kinder/Jugendliche meldeten sich an, von den Bambini's bis zu den Jugendlichen waren wir vertreten. Das war schon mal klasse! Das geht natürlich nur, weil die Eltern sich engagieren und mit dabei sind und unterstützen – vielen Dank dafür.

Wenn man aber als Trainer denkt, wenn dann alle da sind, macht man ein kleines Aufwärmprogramm, begleitet die Kinder zum Start und feuert während des Laufes an und freut sich dann nach dem Zieleinlauf über das Erreichte, hat man die Neugier der Kinder für so ein Ereignis nicht bedacht. Es strömen Fragen über Fragen ein – vor allem von Kindern, die das erste Mal dabei sind oder erst wenig Wettkampferfahrung haben. Da wird die Zeit vor dem Start schon sehr kurz und 'dynamisch'. Hier eine Auswahl:

· Warum fangen die Startnummern nicht bei 1 an?

· Kann ich die Startnummer auch auf den Rücken machen?

· Wo ist das Klo? Kann ich noch aufs Klo?

· Wo muss ich denn laufen? Wo ist der Start?

· Starten alle zusammen?

· Wie viele Kinder sind denn noch am Start?

· Gibt es einen Pokal für den Sieger?

· Können die Sicherheitsnadeln piksen?

· Kann ich noch was trinken?

· Was mach ich, wenn ich nicht mehr kann?

· Wie wird denn die Zeit gestoppt?

· Was soll dieses Plastikkärtle an meinem Schuh?

· Ist der Startschuss laut?

All dies überfällt die Begleiter vor dem eigentlichen Start! und wird natürlich beantwortet.

Angefangen hat das Laufevent selber mit dem 400m-Lauf der Bambini's, bei dem zwar keine Zeit gestoppt wurde, dafür aber viel Begeisterung der Kinder zu spüren war. Von unserer Gruppe startete hier Judith Hirth – und alle anderen Simmozheimer Kinder standen am Rand und haben sie unterstützt und angefeuert, dicht an dicht gedrängt. Und Judith lief und wurde immer schneller und überholte fast noch den erstplatzierten Jungen. Aber als Gesamtzweite strahlte nicht nur sie über beide Ohren.

Insgesamt 30 Mädchen bis 9 Jahre starteten als Nächstes über 800 m – alle Jungs drückten am Start die Daumen. Aus Simmozheim war mit Marla Fiebig schon eine erfahrene Starterin dabei, dagegen war es für Lara Böhmer der erste Lauf, die Aufregung war entsprechend hoch. Marla belegte mit einer Zeit von 3:36min den hervorragenden 7. Platz, Lara erreichte mit 4:22min das Ziel.

Die 800 m der Jungs in der Klasse U10 hatte mit 32 Teilnehmern ein gut besuchtes Teilnehmerfeld. Moritz Helgert (3:42 min), Paul Krauss (3:45min) und Jonathan Hämmerling (3:48 min) belegten dabei Plätze in der Mitte des Feldes.

In der Klasse U12 gingen 31 Läufer über 800 m an den Start, darunter auch drei Simmozheimer. Rafael Fiebig positionierte sich gleich in der Spitzengruppe und konnte das Tempo halten. Mit 3:12 min gab es den 6. Platz.

Ganz anders teilte sich Samuel Hirth das Rennen ein. Er überließ das aufgeregte Gerenne und überhöhte Tempo zu Beginn den anderen und begann nach 100 m den einen nach dem anderen Läufer zu überholen und sein Tempo zu steigern. Seine erreichten 3:16 min bedeuteten Platz 7. Simon Hirth, der im Jahrgang U12 noch zu den Jüngeren zählt, lief zu Beginn stark mit, musste aber zum Ende etwas nachlassen. Trotzdem sprang mit einer Zeit von 3:22 min der gute 13. Platz heraus.

Lennert Muth als U14-Athlet bestritt ein Rennen über die Meile. Gesundheitlich etwas angeschlagen lies er es ruhig angehen, behielt sein gewähltes Tempo und absolvierte die Distanz in 6:50 min, kam als 9. von 25 seiner Altersklasse ins Ziel.

Allen Läufern ist zu gratulieren! Herauszuheben ist die Gemeinschaft, die sich zeigte, vor allem das Mitfiebern und Anfeuern untereinander. So machen Wettkämpfe viel Spaß!

Erscheinung
Simmozheim Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Simmozheim

Kategorien

Sonstige
Sport
Turnen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto