Der Weg dorthin war lang, aber jede investierte Stunde hat sich gelohnt. Schon 2022 fiel im TSV-Ausschuss die Entscheidung, dass wir das Thema aktiv angehen wollen. Ein erster großer Schritt war die Sensibilisierungsveranstaltung mit Matthias Reinmann von der WSJ im März 2023, die uns wichtige Impulse gegeben hat. Im Juli 2023 ließ sich Sabrina zur Schutzbeauftragten qualifizieren, und im Oktober 2023 startete schließlich unsere Projektgruppe mit ihrem ersten Treffen. Seitdem treffen wir uns regelmäßig, um Maßnahmen zu entwickeln, die Kinder in unserem Verein schützen und stärken.
Ein großer Meilenstein war die erste Schulung für unsere Übungsleiter:innen und Trainer:innen am 22. Februar 2025 – gleichzeitig der offizielle Startschuss für unser Konzept. Eine weitere Schulung folgte im März, um noch mehr Vereinsmitglieder für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. Auch bei der diesjährigen Jugendvollversammlung am 30. März 2025 stand unser Kinder- und Jugendschutzprojekt im Mittelpunkt.
Und unsere Arbeit geht weiter: Wir treffen uns weiterhin regelmäßig in der Projektgruppe, um unser Schutzkonzept weiterzuentwickeln und an neuen Maßnahmen zu arbeiten. Denn Kinder- und Jugendschutz ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess.
Kinder- und Jugendschutz ist heute wichtiger denn je. Allein die Tatsache, dass wir ein Schutzkonzept entwickelt haben, ist bereits ein großer Schritt zur Prävention. Doch uns geht es um mehr: Wir möchten Kinder nicht nur schützen, sondern ihnen auch Selbstbewusstsein und Wissen mitgeben. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sich in schwierigen Situationen behaupten.
Deshalb setzen wir nicht nur auf Schutzmaßnahmen, sondern auch auf Aufklärung. Unsere Kinder- und Jugendschutzbeauftragten, Sabrina und Fynn, sind jederzeit ansprechbar. Fynn, der aus dem Faustball kommt und die Kleinen trainiert, bringt dabei wertvolle Erfahrungen ein. Außerdem bietet Tina Posedi, die gemeinsam mit Sabrina die Schulungen für Trainer:innen und Übungsleiter:innen durchführt, im TSV-Kursprogramm spezielle „Kinder STÄRKEN“-Kurse an. Dort lernen Kinder spielerisch, sich selbstbewusst zu behaupten und für ihre Rechte einzustehen.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Schutzkonzepts sind die Schulungen für alle Trainer:innen und Übungsleiter:innen. Sie sind ein direktes Ergebnis unserer Arbeit in der Projektgruppe. Dabei geht es nicht nur um allgemeine Prävention, sondern auch um ein besonders sensibles Thema: Sexualisierte Gewalt im Sport. Wir möchten alle im Verein dafür sensibilisieren, Anzeichen zu erkennen, Betroffenen zu helfen und eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
Jede und jeder von ihnen wird außerdem einen Ehren- und Verhaltenskodex unterschreiben – ein klares Bekenntnis zu einem respektvollen und sicheren Miteinander. Dieser Kodex ist für alle einsehbar und kann auf unserer TSV-Homepage nachgelesen werden.
Wichtig ist uns auch, dass wir transparente Meldewege bieten. Kinder, Eltern und Trainer:innen sollen wissen, an wen sie sich wenden können, wenn ihnen etwas auffällt oder sie sich unsicher fühlen. Denn nur wenn wir offen und klar über das Thema sprechen, können wir wirklich etwas bewirken.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Projektgruppe! Ihr habt unermüdlich daran gearbeitet, dieses Konzept auf die Beine zu stellen, und wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Doch unsere Arbeit ist noch lange nicht vorbei. Es gibt noch viel zu tun, denn mit der Umsetzung tauchen immer wieder neue Fragen und Aufgaben auf. Aktuell arbeiten wir an einem Flyer mit den wichtigsten Infos und einem Video, das sich direkt an Kinder richtet.
Unser Ziel ist es, das Kinder- und Jugendschutzkonzept künftig regelmäßig zu thematisieren, damit es alle Mitglieder und deren Eltern erreicht und zu einem festen Bestandteil unserer Vereinsarbeit wird. Denn Kinder stark zu machen und ihnen einen sicheren Raum zu bieten, ist nicht nur eine Aufgabe – es ist unsere Verantwortung.
Alle wichtigen Infos zu unserem Schutzkonzept, den Schulungen und den Meldewegen findet ihr auf unserer TSV-Homepage unter www.tsv-gaertringen.de/kinder-und-jugendschutz
Lasst uns gemeinsam für einen starken und sicheren TSV sorgen – für unsere Kinder, für unsere Zukunft!