Der TSV Göllsdorf 1907 e. V. war dieses Jahr mit dem Kinder- und Jugendzeltlager zu Besuch in Offenburg.
Mit rund 90 Kindern und Betreuer/innen und Küchenteam war das diesjährige Zeltlager wieder ein voller Erfolg mit Spiel, Spaß und Action.
Am Samstagabend lernten sich die Kinder und die Betreuer durch kleine Spiele kennen.
Am Sonntagnachmittag ging es mit den Fahrrädern nach Ortenberg, wo die Kinder eine Dorfrally absolvierten und hierbei verschiedene Station abfahren mussten, um verschiedene Aufgaben als Gruppe zu lösen, um Punkte zu sammeln. Abends wurde dann das Karl-Heinrich-Schaible Stadion in Offenburg mit der Disco unter dem Motto „Bad Taste“ beschallt.
Aufsitzen auf den Fahrradsattel und Füße auf die Pedale hieß es am Montag. Mit einem ganztätigen Ausflug wurde den Kindern durch verschiedene Radtouren die Umgebung rund um Offenburg gezeigt. Gemeinsamer Treffpunkt war dann zum Nachmittag der Burgerwaldsee, wo sich die Kinder nach der Fahrradtour abkühlen und den Mittag noch vollends genießen konnten. Am Abend fand ein gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer statt.
Am Dienstag hatten die Gruppen nochmals Zeit sich für das Motto vorzubereiten und sich abzukühlen. Dienstagabend kämpften die gemischten Gruppen bei den sogenannten „Squid Games“ um den Sieg der einzelnen kleinen Spiele wie zum Beispiel Bierkrugstemmen, Hans guck um, Flaschenheben und Klopapierrennen.
Am Mittwochnachmittag wurden die Kinder in 4 große Gruppen aufgeteilt zum Riesenbrennball mit Wasserbahn und kleinen Pools. Die Wanderschuhe angezogen und Taschenlampe eingepackt ging es am Mittwochabend mit allen Kindern gemeinsam auf die zur Nachtwanderung mit kleinen Gruseleinlagen. Zwischendurch gab es noch eine kleine Stärkung, bevor es zurück ins Lager ging.
Am Donnerstag wurde die Westernstadt vorbereitet. Wetterbedingt wurde der Mottotag verschoben. Unter der glühenden Sonne Offenburgs gingen die Kinder mittags wieder baden. Musikalisch wurde der Abend eingeleitet mit unserem Karaoke Abend. Nachdem alle Kinder gezeigt hatten, was sie drauf haben, kamen Wichtel Wunderfitz aus dem Wallis mit seinen Helfern, der Fee Luki Lu und dem Nachtkrapp ins Lager zu Besuch, da sie von der Verletzung der heiligen Lagerfahnenordnung gehört haben. Nach dem Lagergericht gab es noch eine Überraschung für unseren Betreuer Moritz, der für sein 10-jähriges Betreuerengagement geehrte wurde.
Am Freitagvormittag wurde das Zeltlager noch in den kühleren Stunden des Tages in eine kleine Westernstadt verwandelt. Die Kinder konnten zum Beispiel im Saloon etwas trinken, im Goldgräberzelt nach Goldklumpen suchen, Hufeisenwerfen oder mit den selbst gebastelten Steckenpferde der kleinsten Mädchen einen Parkour durchlaufen. Am frühen Abend ging es weiter mit der Lagerstrafe, da die großen Mädchen und Knaben die Regeln der Lagerfahne vernachlässigt haben. Der Abend wurde nochmals sportlich mit einem Nachtgeländespiel, wo flinke Füße gefragt waren.
Am Samstag wurde mit Unterstützung von weiteren Helfern und den Kindern gemeinsam das Lager abgebaut und der Nachhauseweg konnte angetreten werden.
Wir möchten uns in diesem Sinne recht herzlich bei den Kindern bedanken, dass sie wieder mit vollem Engagement dabei waren und uns so, gemeinsam mit dem Team des TSV Göllsdorf, eine tolle Woche ermöglicht haben. Vielen Dank auch an alle Spender und Aufbau bzw. Abbauhelfern.
Auch geht unser Dank an die Spedition Hugger und die Firma Hettich Transporte GmbH für die Bereitstellung der LKWs, Rainer Emmerich und Volkhard Eisenack für den Transport der Zelte, Hans Maier, unseren Busfahrer, für die sichere und zuverlässige Beförderung der Kinder, unsere beiden Bus-Begleiterinnen Simone Wöhrle und Fabienne Hinderberger und Anitas Nähkästle für die großartige Unterstützung mit Stoffen und Ideen für unseren Mottotag.
Unser größtes Dankeschön geht an unseren Lagerleiter Jürgen Schneider. Auch in diesem Jahr hat er mit Unterstützung seines Teams wieder eine tolle Woche für die Kinder und Jugendlichen ermöglicht und auf die Beine gestellt.
Vielen Dank hierfür.