Unabhängige Bürger Lauterbach
78730 Lauterbach
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Kinderbetreuung ohne Wartezeiten

Am 16. Mai ging es für die UBL-Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten zu Theresia Buchholz und Silke Michler in den Geschwister-Heine Kindergarten....
Die UBL-Gemeinderatskandidatinnen Nicole Weißer und Britta Schondelmaier und die Kindergartenleiterin Theresia Buchholz und ihre Stellvertreterin Silke Michler (von links)
Die UBL-Gemeinderatskandidatinnen Nicole Weißer und Britta Schondelmaier und die Kindergartenleiterin Theresia Buchholz und ihre Stellvertreterin Silke Michler (von links)Foto: Volker Wierzba

Am 16. Mai ging es für die UBL-Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten zu Theresia Buchholz und Silke Michler in den Geschwister-Heine Kindergarten. Was den Kleinsten da so alles geboten wird, ließ auch die Großen staunen: Derzeit können Kinder ab 3 Jahren ohne Wartezeiten betreut werden.

Die Kindergartenleiterin Theresia Buchholz und ihre Stellvertreterin Silke Michler begrüßten die UBL-Mitglieder ganz herzlich im Geschwister-Heine-Kindergarten. Die erfreuliche Nachricht vorweg: Für Kinder ab 3 Jahren gibt es derzeit keine Wartezeiten. Bei der Kinderkrippe konnten Wartezeiten glücklicherweise bislang ebenso vermieden werden. Es hat sich soweit immer gut gefügt, dennoch ist da weniger Spielraum: Die Kinderkrippe ist eigentlich immer zu 100 % belegt. Bei einem Rundgang stellte das Leitungsteam des Kindergartens den großzügigen Außenbereich und die verschiedenen Räume des Kindergartens und der Kinderkrippe vor. 106 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren werden in der Einrichtung in insgesamt sechs Gruppen betreut, im Kindergarten Lauterbach, mit der Kinderkrippe, und in der Außengruppe in Sulzbach.

Verwaltet wird der Kindergarten von der katholischen Kirchengemeinde, wobei die bürgerliche Gemeinde die Personalkosten trägt. Der Träger des Kindergartens, die Geschwister-Heine-Stiftung, übernimmt alle baulichen Maßnahmen. So wurde in den letzten Jahren die Wohnung, die sich auch noch Gebäude befand, zu Personalräumen umgebaut. Dadurch entstand im Kindergarten selbst Platz für ein Besprechungszimmer für die so wichtigen Elterngespräche. Im Geschwister-Heine-Kindergarten werden auf die unterschiedlichen Gruppen verteilt auch 27 Kinder mit Migrationshintergrund betreut. Sprachbarrieren von Kindern und auch der Eltern, teilweise der Wegzug der Familien nach nur kurzer Zeit, stellen die Erzieherinnen vor Herausforderungen.

Es gibt unterschiedliche Betreuungsmöglichkeiten, die auch berufstätigen Eltern Spielraum ermöglicht. Im Kindergarten in Lauterbach wird eine Ganztagesgruppe von 7:15 Uhr bis 16:15 Uhr angeboten. Bei Bedarf und je nach Gruppe wird dann auch ein Mittagessen angeboten, das man frisch gekocht von der Seniorenresidenz Lauterbach bezieht. Angeboten wird zudem eine Gruppe, in der mit verlängerter Öffnungszeit betreut wird, nämlich bereits ab 7:15 Uhr und bis 13:15 Uhr. Die Regelgruppe in Lauterbach umfasst die Altersgruppe der 2- bis 6-Jährigen und bietet eine reguläre Vormittags- und Nachmittagsbetreuung an. In Kleingruppe werden derzeit 11 Kinder ab 2 bis 6 Jahre betreut. In der Kinderkrippe werden derzeit 10 der Kleinsten von zwei Vollzeitkräften betreut.

In Sulzbach wird eine Regelgruppe nur vormittags angeboten, von 8:15 Uhr bis 12:45 Uhr. Montags und dienstags können die Kinder aus der Sulzbacher Gruppe im Kindergarten von Lauterbach auch nachmittags weiter betreut werden.

Der UBL-Gemeinderatskandidaten Ansgar Fehrenbacher, Martin Feldweg und Siegfrieg King (von links) mit der Kindergartenleiterin Theresia Buchholz
Der UBL-Gemeinderatskandidaten Ansgar Fehrenbacher, Martin Feldweg und Siegfrieg King (von links) mit der Kindergartenleiterin Theresia Buchholz.Foto: Volker Wierzba
Erscheinung
Bürger & Gemeinde – Amtsblatt und Gäste-Journal von Lauterbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024

Orte

Lauterbach

Kategorien

Kommunalpolitik
Politik
Wählervereinigungen
von Unabhängige Bürger Lauterbach
31.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto