Kai Pannen
Begonnen hatte alles mit einem Brief, den die Klasse 2b der Goetheschule gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dorothea Endres-Eitenmüller an den Kinderbuchautor Kai Pannen verfasst hatte. Darin richteten die Kinder Fragen an den Autor, baten ihn darum, noch viele weitere Bücher zu schreiben und erkundigten sich vor allem, ob Kai Pannen sie in der Goetheschule für eine Lesung besuchen könne. Und tatsächlich folgte der in Hamburg lebende Autor und Illustrator der Einladung nach Hemsbach.
Nun hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse gemeinsam zu überlegen, wie man die Schule bei der Finanzierung der Lesung unterstützen könne. Gemeinsam wurde von der 2b die Idee erarbeitet, auf einem Flohmarkt Spielsachen und Kleidung zu verkaufen und die Einnahmen dem Leseprojekt zukommen zu lassen. Jedes Kind der Klasse stellte nach seinen Möglichkeiten Dinge zum Verkauf zur Verfügung. Außerdem sammelten die Schülerinnen und Schüler eifrig mit einem Spendenschwein und selbst gebastelten Plakaten auf dem Flohmarkt zusätzliche Gelder, sodass die Kinder am Ende einen stolzen Betrag erwirtschaften konnten. Die Autorenlesung wurde dankenswerterweise auch durch eine großzügige Spende des Kinderschutzbundes Weinheim und der Familie Brand unterstützt. Damit war dieser Punkt geklärt und der Lesung stand nichts mehr im Wege.
Anfang Juni war es dann so weit und die Klasse durfte einen ganz besonderen Vormittag erleben. Kai Pannen las für die Goetheschulkinder im Hemsbacher Kino „Brennessel“ aus seiner Buchreihe rund um die Abenteuer der gemütlichen Kreuzspinne „Karl-Heinz“ und der unternehmungslustigen Stubenfliege „Bisy“ aus seinem neusten Band „Verflixt und abgetaucht“ vor. Während des Vorlesens wurden Illustrationen aus dem Buch an die große Kinoleinwand projiziert. Kai Pannen konnte durch seine lebendige Art zu lesen, die Kinder sofort für sich begeistern. Immer wieder integrierte der Autor sein junges Publikum in seinen Vortrag und so kam es zu einem spannenden Dialog zwischen den Kindern und dem Schriftsteller. Während Pannen im Anschluss an seine Lesung den Fragen der GoetheschülerInnen Rede und Antwort stand, zeichnete er auf Wunsch der Kinder zunächst die Kreuzspinne „Karl-Heinz“ Bananen essend beim Handstand und anschließend beim Klavierspielen. Nach der spannenden und abwechslungsreichen Lesung gab es noch Autogramme für die Kinder. Besonders stolz war die Klasse 2b, als sie im Anschluss an die Veranstaltung noch ein gemeinsames Foto mit Kai Pannen machen durften. Mit viel Lust und Motivation für weiteren Lesestoff ihres absoluten Lieblingsautors endete der ereignisreiche Vormittag. (ee)