Ein kunterbuntes Turnvergnügen bereitete der TV 1907 Kleingemünd seinen Kleinkind- und Grundschulkinder-Gruppen beim Kinderfaschings-Turnen. Doch nicht nur die Jüngeren kamen auf ihre Kosten – auch die Turn-Teenies waren eingeladen, sich an den zahlreichen Bewegungsstationen in der Banngartenhalle auszutoben.
Im älteren Hallenteil tummelten sich die Kleinsten. Krabbelkinder wagten erste Bewegungen über eine mit großen Bällen ausgelegte Strecke, rutschten an der Hand von Mama oder Papa auf weiche Matten oder probierten ihre Zielsicherheit beim Säckchen-Werfen. Währenddessen warteten in der benachbarten Halle aufregende Turn- und Bewegungsstrecken auf die größeren Kinder. Hier wurde von Kästen gesprungen, balanciert, in Ringen geschaukelt, geklettert und gerutscht. Beim Büchsenwerfen konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler ihre Treffgenauigkeit unter Beweis stellen, während eine gewellte Ebene zum Purzeln einlud.
Das passende Faschingsoutfit durfte nicht fehlen: Seeräuber, Ninjas, Prinzessinnen, Spidermen, Feen, Hexen, Clowns und Zauberer wirbelten durch die Halle und waren kaum zu bremsen. Mit viel Engagement und ebenso verkleidet unterstützten die Übungsleiterinnen des TV ihre jungen Schützlinge. Cordula Barget half beim Balancieren auf dem Seil, Ellen Nedde-Jahn behielt die Kastenspringer im Blick, Lara Dziura stand den Kletternden an der Bank zur Seite, und Waltraud Ehret betreute den Kleinkind-Bereich mit viel Hingabe.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der Neckargemünder Karnevalsgesellschaft. Mit dabei waren die Elferräte Matthias, Thomas, Ralf, Regina, Marianne, Gerhard, Sonja, Herrmann und Jenny, begleitet von Stadtprinzessin Laura I. und zwei Tanzmariechen. NKG-Vorsitzender Matthias Strifler stellte die Akteure vor und moderierte das kleine Spaß-Programm. Die jüngste Tanzgruppe der Sternschnuppen präsentierte ihren Küken-Showtanz und wurde mit begeistertem Applaus belohnt. Anschließend beeindruckten die Tanzmariechen Helene Scheithauer und Aaliyah Schäfer mit akrobatischen Kunststücken, die besonders beim turnbegeisterten Publikum große Anerkennung fanden.
Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde das Faschingstreiben fortgesetzt: Angeführt von Stadtprinzessin Laura I. zog eine Polonaise durch die Halle – ganz im Sinne des Hits „Der Zug hat keine Bremse“ drehten die Kinder ausgelassen ihre Runden. (du)