Am Mittwoch, 14. August 2024 fanden sich 25 Kinder des Kinderferienprogrammes auf dem Parkplatz der Sportstätten ein. Dort wurden sie bereits von den Hunden Tilda, Tess, Jola, Balu und Valerius mit ihren Frauchen und Herrchen erwartet.
Nachdem sich alle eingefunden hatten, startete die Gruppe Richtung Hundeplatz am Obergriesheimer Bergfeld. Zum Glück hatte der Wettergott am Mittwoch nicht so hohe Temperaturen im Schlepptau, wie am Tag zuvor. Auf der Hälfte der Strecke konnten die Kinder Erfrischungen zu sich nehmen, welche der 1. Vorstand Jörg Stirmlinger im Auto brachte.
Um ca. 14.30 Uhr trafen alle wohlbehalten auf dem Hundeplatz ein. Jedes Kind bekam ein Getränk und einen Namensaufkleber angeheftet. Nach der Begrüßung und einer kleinen Einführung zum Thema: Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Hund begegne, starteten die Vorführungen Unterordnung, Schutzdienst, Turnierhundesport und Mantrailen.
Bei der Unterordnung zeigte Daniela Ruland mit ihrer Hündin Vaiana Teile aus der Begleithundeprüfung, wie Fuß gehen, Platz aus der Bewegung und Abrufen. Anschließend warf Daniela ein Apportierholz über die Schrägwand. Nun bekam Vaiana den Befehl, dieses zu holen. Schnell erkletterte Vaiana die Wand, holte das Apportierholz, überquerte die Schrägwand wieder und brachte das Holz zurück zu Daniela. Während dieser Zeit lag die Hündin Tilda von Jörg Stirmlinger in der Ablage, welche auch Teil der Begleithundeprüfung ist.
Alexander Brändle mit Jola und Schutzdiensthelfer Heinz Gräfl zeigten zuvor bei der Vorführung, dass Jola genau unterscheiden kann, wann sie im Training ist und wann nicht. Sie greift im Training nur den Schutzarm und nicht den Schutzdiensthelfer. Dies ist dann ihre Beute, auf welche sie stolz ist und sie darf den Schutzarm dann vom Trainingsplatz tragen.
Beim Turnierhundesport überspringen die Hunde z.B. Hürden, überwinden den Steg, laufen durch Tunnels und Slalom. Dies wurde gekonnt von den Hunden Tikkana mit ihrer jungen Hundeführerin Hannah Brändle, Balu mit der Jugendlichen Lena Stöckle und Mimi mit der Jugendlichen Charlotte Golz und dem Hundeführer Heinz Gräfl mit Tess vorgeführt.
Das Mantrailen fordert die Nasenarbeit der Hunde. Eine Person versteckt sich und der zu suchende Hund riecht an einem Geruchsträger des zu Suchenden. Nelly, welche schon 13 Jahre alt ist und ihr Herrchen Andreas Hornung, meisterte ihre Suche souverän und fand Jutta Mayer im Versteck. Anschließend durfte sich Oskar Benzschawel außerhalb des Platzes verstecken und auch Alice mit Frauchen Gabi Ostertag hatte keine Probleme, Oskar zu finden.
Nach den Vorführungen mit den Hunden gab es Eis für die Kinder zur Erfrischung, während die Großen die verschiedenen Wettkampfstationen aufbauten.
Jedes Kind bekam einen Laufzettel, auf welchem die verschiedenen Stationen gelistet waren. Tore und Hürden mussten durchlaufen werden, Hütchen wurden umgesteckt, Eierlauf durch Slalomstangen und an der letzten Station wurde gewürfelt. Alle Kinder waren mit Spaß und Einsatz dabei.
Bevor die Eltern zur Abholung eintrafen, wurden die fünf Besten der Spiele ermittelt und die Siegerehrung durchgeführt. Die ersten Drei erhielten einen Eisgutschein und die anderen beiden Kinder erhielten Seifenblasendöschen und jeder eine Siegerurkunde.
Aber kein Kind ging leer aus. Jedes Kind bekam eine Teilnahmeurkunde und ein Päckchen mit Süßigkeiten und einen Sonnenroller für Kinder, welcher von der Firma Mann und Schröder gespendet wurde.
Es war ein schöner Nachmittag und hat Groß und Klein Spaß gemacht.