
Pizzen und Crêpes
Liebe soll bekanntlich durch den Magen gehen, und so hoffen wir, mit unserem diesjährigen Kinderferienprogramm das Interesse des Nachwuchses nicht nur für die essbaren Spezialitäten, sondern für unsere Partnerländer ganz allgemein geweckt zu haben.
Was eine Pizza ist, weiß heute jedes Kind. Das war aber für Ellen, Marianne und Karlheinz nicht selbstverständlich, als sie im Alter unserer Teilnehmer waren. Die erste Pizzeria in Deutschland eröffnete 1952, und Urlaubsreisen waren damals eher die Ausnahme.
Elf Teilnehmer, 8 Mädchen und 3 Buben, fanden sich in der Schulküche der Stettenfelsschule ein, um Pizzen und Crêpes nicht nur zu essen, sondern selbst zuzubereiten. Hermann hatte dankenswerterweise den Hefeteig schon vorbereitet, damit dieser {auch ohne Beine} gehen konnte. Dass die Hefe ein Pilz ist, war übrigens fast allen Kindern neu.
Zuerst mischten wir aber Milch, Mehl, Eier, Salz und einen Schuss Olivenöl für den Crêpeteig, damit auch der sich erst mal ausruhen konnte. Man sah, dass fast alle schon zu Hause in der Küche mitgeholfen hatten, und einige kannten die Schulküche so gut, dass sie am schnellsten die Schubladen mit den richtigen Werkzeugen fanden.
Nun wurde der Pizzateig ausgeformt, und auf die Tomatensoße kamen die Zutaten. Absoluter Favorit war die Pizza „con tutto“, also mit allem, was zur Verfügung stand. Nachdem auch das Einbringen in den vorgeheizten Backofen und das Herausholen der fertigen Pizzen unfallfrei gelungen war, konnten sich alle mit großem Appetit über ihre tollen Produkte hermachen.
Bei einem Quiz über Italien und Frankreich zeigten die Kinder, dass sie nicht nur Pizza backen können, sondern auch viel über diese Länder wissen. Dass der längste Fluss Italiens Po heißt, löste allgemeine Heiterkeit aus.
Nun ging es an den Nachtisch: Der Crêpeteig hatte lange genug geruht. Einige ganz Mutige wendeten mit Wurftechnik – ohne Komplikationen! Bevorzugte Geschmacksrichtung war zu unserer Überraschung nicht Nutella, sondern schlicht „Zimt-Zucker“. Damit bestätigte sich eine Beobachtung vom Straßenfest, dass viele der von den Kindern bestellten Nutella-Crêpes von den auf der anderen Straßenseite wartenden Eltern in Auftrag gegeben worden waren.
Satt und fröhlich, ausgerüstet auch mit den Rezepten, machten die Teilnehmer sich auf den Heimweg bzw. wurden abgeholt. Uns blieb dann noch das Aufräumen.