Dies und das

Kinderferienprogramm „Backen im Backhaus“

Wieder einmal war Backtag in Grantschen. Zehn Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren kamen mit Schürze bewaffnet in die „Alte Schule“....
Die fröhliche Schar mit ihren Pizzen
Die fröhliche Schar mit ihren PizzenFoto: Landfrauen Grantschen

Wieder einmal war Backtag in Grantschen. Zehn Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren kamen mit Schürze bewaffnet in die „Alte Schule“. Angemeldet waren zwölf Kinder. Zwei Teilnehmer sind nicht gekommen, was sehr schade war, denn bei einer Abmeldung hätten noch zwei Kinder aus der Warteliste die Gelegenheit gehabt, mit dabei zu sein.

Der Hefeteig wartete schon auf die Bäckerinnen und Bäcker und wollte vor Freude bereits aus der Schüssel springen. Es durfte keine Zeit verloren werden, und so begannen wir mit Brötchen, Mohnzöpfle, Schnecken, eigenen Kreationen und Laugenweckle. Das ging auch ganz gut von der Hand. Nur hier und da musste ein wenig nachgeholfen werden. Teile abwiegen, formen, aufs Blech setzen, mit Wasser oder Lauge behandeln, mit Mohn, Salz oder Sesam bestreuen und ab damit in den gut geheizten Ofen im Backhaus. Diese Art des Backens mit Reisigfeuer war für die Kinder sehr interessant. Die Gebäcke durften später mit nach Hause genommen werden.

Bis zum nächsten Backprojekt war noch etwas Zeit. Deshalb wurden Stofffarben ausgepackt und Baumwollsäcken mit wunderschönen Motiven bemalt. Es kamen sehr kreative Kunstwerke zutage. Anschließend durften diese dann noch mit Lavendel befüllt werden. Manche Mama oder Oma hat sich bestimmt über das Mitbringsel gefreut.

So ein Arbeitstag macht hungrig. Das zweite Projekt war dann Pizza herstellen. Beim Teig Auswellen gab es schon ein paar Hürden zu nehmen, aber beim Belegen ging es flotter voran. Der Duft der fertigen Pizzen hat dann bei allen großen Heißhunger ausgelöst, sodass kaum ein Stück übrig geblieben ist.

Mit einer Tüte Backwaren und einem Lavendelsäckchen machten sich die Kinder fröhlich auf den Heimweg.

Erscheinung
Sulmtal.de das extrablatt im Weinsberger Tal - fusioniert mit der Sulmtaler Woche
Ausgabe 33/2024
von Redaktion Nussbaum
15.08.2024
Orte
Lehrensteinsfeld
Löwenstein
Obersulm
Weinsberg
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto