Die Anglerfreunde Untereisesheim luden bei herrlichem Wetter an den Mühlbachsee zum Kinderferienprogramm ein, zum Angeln und Kanufahren.
Viele Kinder, teilweise in Begleitung der Eltern oder Großeltern, und Jugendliche folgten der Einladung. Um 17.00 Uhr, nach kurzer Begrüßung, ging es auch schon los.
Unter der Obhut geprüfter Fischer ging es ans Angeln. An mehreren Stellen des Sees versuchten die Kinder und Jugendlichen ihr Glück – mit Erfolg: Drei prächtige Karpfen konnten gefangen werden, die die Kinder stolz mit nach Hause genommen haben.
Parallel zum Angeln wurden die Kanus ins Wasser gelassen. Es folgte eine kleine Einweisung, die Schwimmwesten wurden angelegt, die Betreuer, die Eltern und Kinder sowie die Jugendlichen freuten sich über das teilweise nasse Vergnügen auf dem Mühlbachsee – alle hatten viel Spaß.
Auch für das leibliche Wohl sorgten die Anglerfreunde Untereisesheim:
Gegrillte Würstchen und Getränke wurden kostenlos bereitgestellt. So musste niemand hungrig und durstig bleiben und ein erlebnisreicher und schöner Kinderferienprogrammtag ging beim Einbruch der Dunkelheit zu Ende.
Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Mitgliedern und Helfern der Anglerfreunde Untereisesheim und 100 % Kanu und Bike in Gochsen, ohne deren Kanus so ein Kinderferienprogrammtag gar nicht möglich wäre!
P.S.
Wussten Sie, dass der „Europäische Aal“ der Fisch des Jahres 2025 ist?
Den Großteil ihres Lebens verbringen viele Aale in unseren Binnengewässern. Nach mehreren Jahren Aufenthalt in den Binnengewässern wandern die Aale wieder ins Meer Richtung Sargassosee, ein großes Meeresgebiet nördlich der Karibik, um in bis zu 5.000 m Tiefe zu laichen. Dort werden die Fischeier zu Larven, die dann wieder in unsere Binnengewässer zurückwandern. Der Aal ist bekannt für seinen komplexen Lebenszyklus und ist durch Lebensraumverlust, Wanderhindernisse und den Klimawandel stark gefährdet.