Vereinsfeste

Kinderfest Hohenstaufen 2025 -„Musik liegt in der Luft“ -

so lautete das Motto unseres diesjährigen Kinderfestes am vergangenen Wochenende. Das Wetter meinte es beim Festzug und den Vorführungen gut mit uns...

so lautete das Motto unseres diesjährigen Kinderfestes am vergangenen Wochenende. Das Wetter meinte es beim Festzug und den Vorführungen gut mit uns und sorgte für ausgelassene Feierlaune bei Groß und Klein.

Das Kinderfest am Samstag startete mit einer schön gestalteten ökumenischen Andacht in der Evangelischen Kirche durch Pfarrerin Eva-Miriam Reich und musikalischen Beiträgen durch die Kinder der Grundschule.

Anschließend startete um 14 Uhr der bunte Festzug in der Beurengasse, angeführt durch den Ersten Bürgermeister Johannes Heberle mit Ehrengästen und Fahnenabordnungen der Vereine. Die Kinder des Kinderhauses „Kleine Berggeister“ begeisterten mit Kostümen passend zum Motto „Mit Glitzer-Glanz und Neonlicht tanzen wir zum 80er-Hit“ und die Kinder der Grundschule versprühten Fröhlichkeit mit „Musik, Sonne, Kinderfest – wo sich Freude sehen lässt“.

Aufwändig geschmückte Festwagen des Löschzugs 8 der Freiwilligen Feuerwehr, des Obst- und Gartenbauvereins und des TSV bereicherten den Festzug sehr.

Und wie das Motto erahnen lässt, gehört zu einem Festumzug natürlich auch Musik. Neben der Musikkapelle Hohenstaufen, die für den richtigen Marschschritt der Ehrengäste und Fahnenabordnungen der Vereine sorgte, gab es schwungvolle Klänge vom Handharmonikaclub „Barbarossa“ und vom Schwäbischen Albverein.

Historische Traktoren des Traktoren- und Traditionsvereins Bartenbach/Hohenstaufen und zwei schöne Oldtimerfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr bildeten den Abschluss des Festzuges.

Für die Erste Hilfe beim Festzug und den Vorführungen sorgte in bewährter Weise die Ortsgruppe Maitis des DRK.

Im Anschluss an den Umzug durch unseren Stadtbezirk eröffnete der Erste Bürgermeister Johannes Heberle offiziell das Kinderfest am Festplatz bevor dann nach dem gemeinsam gesungenen Festlied „Geh aus mein Herz und suche Freud“ unter Begleitung der Musikkapelle Hohenstaufen, die Kinder mit ihren Aufführungen, Tänzen und sportlichen Darbietungen die Zuschauer begeisterten und beeindruckten. Für eine Überraschung sorgte dabei die Grundschule, die ein eigenes Lied zum Kinderfest komponiert hatte.

Anschließend feierten Kinder und Erwachsene fröhlich weiter im Festzelt bei guter Unterhaltung durch den Musikverein Ottenbach und am Abend durch die Musikkapelle Hohenstaufen.

Am Sonntagabend gab es ein tolles Finale des Festwochenendes beim Dorf- und Heimatabend mit zahlreichen mitwirkenden Gruppen und Vereinen.

Ein herzliches Dankeschön allen, die dieses schöne und gelungene Kinderfest vorbereitet und durchgeführt haben:

Den Kindern und ihren Eltern, Marina Schuhmacher und den Erzieherinnen des Kindergartens „Kleine Berggeister“, der kommissarischen Schulleiterin Claudia Oppolzer und den Kolleginnen der Grundschule, allen mitwirkenden Vereinen und ganz besonders dem bewirtschaftenden Verein, der Musikkapelle Hohenstaufen e.V., Pfarrerin Eva-Miriam Reich, dem DRK Maitis und allen Helferinnen und Helfern und Mitwirkenden dieses Festwochenendes.

Erscheinung
Hohenstaufener Infos
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Göppingen
Kategorien
Feste & Märkte
Vereinsfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto