NUSSBAUM+
Gemeinderat

Kindergärten neu denken

Die Ausgangslage Die Stadt Schriesheim befindet sich bekanntermaßen aktuell in einer finanziell angespannten Lage. Dennoch sind für den Neubau...
Rotes zerbrochenes Sparschwein
Kindergärten neu denken in der aktuellen FinanzlageFoto: ccnull.de

Die Ausgangslage

Die Stadt Schriesheim befindet sich bekanntermaßen aktuell in einer finanziell angespannten Lage. Dennoch sind für den Neubau des Kindergartens Wolkenschloss in der Mannheimer Straße im Haushalt 2026–2028 rund 6 Mio. Euro vorgesehen. In Anbetracht aktueller Konsolidierungsgespräche, bei denen Kürzungen im Bereich der Sozial-, Kultur- und Bildungsangebote diskutiert werden, sehen wir den Gemeinderat und die Stadtverwaltung in der Pflicht: Wir müssen uns intensiv über Alternativen austauschen, die sich zeitnah realisieren lassen, Ressourcen schonen und neue pädagogische Chancen eröffnen – ein Beispiel dafür sind Naturkindergärten.


Unsere Idee

Bei dieser modernen Kindergartenform wird der vorhandene Naturraum erleb- und erfahrbar gemacht, viele Bewegungsmöglichkeiten angeboten und die sozialen Kompetenzen auch in Bezug auf Pflanzen, Tiere, Erde, Luft und Wasser oder auch Landwirtschaft geschult. Anders als in einem Waldkindergarten ist der Tagesablauf einem Regelkindergarten sehr ähnlich, der durch eine Unterkunft wie beispielsweise einen beheizbaren Bauwagen mit Küche, Gruppen-, Ess- und Ruheraum gewährleistet wird. Unsere Nachbarkommunen Ladenburg und Edingen-Neckarhausen haben ihr pädagogisches Konzept schon seit einigen Jahren um Naturkindergärten erweitert, die einfach und kostengünstig auf fast jeder freien Fläche eingerichtet werden können.

Die Vorteile

  • geringe Investitionskosten von ca. 200.000 – 300.000 Euro
  • Erweiterung des pädagogischen Konzepts
  • rückbaubar bzw. verlegbar
  • hohe Elternzufriedenheit laut Landesverband

Der Wunsch

Wir sind der Meinung: Kindliche Bildung braucht Raum – aber nicht zwingend riesige neue Gebäudekomplexe in Millionenhöhe. In der aktuellen Finanzlage wäre es verantwortungsvoll, kreative, flexible und ressourcenschonende Wege zu gehen, die pädagogisch sogar große Chancen eröffnen. Wer in der aktuellen Finanzlage für einen nicht zwingend notwendigen Neubau in Millionenhöhe stimmt, stimmt damit zugleich auch für starke Einsparungen bei den Vereinen und in anderen sozio-kulturellen Bereichen wie Volkshochschule, Musikschule, Schulsozialarbeit oder Schwimmbad, die das gesellschaftliche Leben Schriesheims prägen und die Lebensqualität vor Ort ausmachen. Wir wünschen uns daher, dass wir gemeinsam Alternativen diskutieren, bevor wir einen weiteren Neubau in Auftrag geben. Diesen Wunsch bringen wir in der heutigen Gemeinderatssitzung (Mittwoch, 23.7., 18 Uhr) mit einem Antrag ein.

Hannah Mieger-Höfer

Einladung zum Sommerfest

Wir laden alle Freundinnen und Freunde sowie Unterstützerinnen und Unterstützer ein zu unserem Sommerfest am Freitag, dem 25. Juli, um 18.00 Uhr auf den Hof der Familie Jäck.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto