Hallo! Ich bin Johann. Ich erzähle Euch, was ich am Mittwoch mit unserer ganzen Kindergartengruppe erlebt habe. Meine Gruppe ist die Rote Gruppe im Kinderhaus Alemannenweg.
In den letzten Wochen haben wir viel über Bücher gesprochen. Wir haben gelernt, wie Bücher gemacht werden, wie die Menschen angefangen haben zu malen, schreiben und zu lesen, wie Papier erfunden wurde und wie man Bücher druckt. Wir haben ganz viel selber ausprobiert.
Am Mittwoch haben wir dann einen Ausflug zur Bücherei in Entringen gemacht. Wir haben unseren roten Bücherbus (das ist ein Bollerwagen) mitgenommen. Da haben wir die Bücher reingepackt, die wir zurückgeben wollten. Die Maxis (das sind unsre Vorschulkinder) dürfen dort nämlich jeden Monat Bücher für uns ausleihen. Wir sind in einer langen Reihe (immerhin waren wir 23 Personen) bis zur Bücherei gelaufen. Die ist im Pfarrhaus in der Kirchstraße. Dort haben wir unseren Bücherbus am Fahrradständer abgestellt.
In der Bücherei hat uns Frau Prior-Kamer schon erwartet. Sie hat sich sehr gefreut, dass wir kamen. Zuerst haben wir die ausgeliehenen Bücher zurückgegeben. Dann hat sie uns viele tolle Bücher gezeigt: Große Bücher, kleine Bücher, Bücher mit dicken Pappseiten für kleine Kinder und Bücher mit dünnen Seiten für größere Kinder wie uns. Es gab sogar ein Buch, das konnte man ganz weit aufklappen – fast so lang wie der ganze Raum breit ist! Und auch ein Buch, bei dem sich Tiere bewegt haben, wenn man es hin und her drehte! Man kann auch Tonie-Figuren, CDs und Filme ausleihen, aber das machen wir für den Kindergarten nicht.
Jedes Kind konnte sich ein Buch aussuchen, das mit in den Kindergarten durfte. Ich habe mir ein Buch über Schlangen ausgesucht. Jedes Buch, das wir ausleihen wollten, musste Frau Prior-Kamer „einpiepsen.“ Das war fast wie im Supermarkt, nur ohne Bezahlen.
Ich möchte auf jeden Fall bald mit Mama und Papa nochmal in die Bücherei gehen, weil ich mir schon ganz genau überlegt habe, welche Bücher ich zu Hause lesen will!
Zum Schluss hat uns Frau Prior-Kamer noch eine lustige „Geschichte vom Frieder“ vorgelesen. Und wir haben ihr das „Lied vom Papier“ vorgesungen – als Dankeschön.
Auf dem Rückweg war unser Bücherbus ganz schön schwer, weil wir viel mehr Bücher ausgeliehen haben als zurückgebracht. Und die Erzieherinnen haben ja auch noch Bücher für unsre Gruppe ausgesucht.
Ich freue mich schon, wenn ich im Sommer ein Maxi-Kind bin. Dann darf ich auch regelmäßig mit in Bücherei und Bücher für meine Gruppe ausleihen. Aber bis dahin gehe ich einfach mit Mama und Papa hin. Das ist doch eine gute Idee, oder?
Später im Kinderhaus haben wir uns alle gegenseitig erzählt, welche Bücher wir uns ausgesucht haben. Wir waren uns alle einig: Das war ein richtig schöner Ausflug!
Tschüß, Euer Johann